Hallo,
Ich arbeite gerade an einem Programm, das unter anderem Paare von HTML-Dateien und ihren zugehörigen Ordnern (z. B. foo.htm und foo-Dateien) erkennen soll. Das Problem dabei ist, dass die Erkennung anhand des HTML-Dateinamens allein nicht in allen Fällen funktioniert. Z. B. würden dann die Datei developer.htm und der Ordner developer-stuff fälschlicherweise als zusammengehörig erkannt werden. Und auf die „-Dateien“-Endung des Ordners kann man sich auch nicht verlassen, denn englischsprachige Browser nutzen die Endung „_files“.
Windows XP scheint diese Paar-Erkennung jedenfalls zu können: Ich habe versucht, HTML-Dateien manuell umzubenennen und dabei jeweils eine korrekte Warnmeldungen über die Zusammengehörigkeit von HTML-Datei und -Ordner erhalten.
Daher meine Frage, ob jemand vielleicht weiß, wie diese Erkennung korrekt gemacht wird und ob es irgendwo entsprechende Namenskonventionen darüber gibt, wie HTML-Ordner enden sollen (z. B. „_files“ oder „-Dateien“).
Danke im Voraus für jegliche Hilfe!