Paare von HTML-Dateien und -Ordnern erkennen

Hallo,

Ich arbeite gerade an einem Programm, das unter anderem Paare von HTML-Dateien und ihren zugehörigen Ordnern (z. B. foo.htm und foo-Dateien) erkennen soll. Das Problem dabei ist, dass die Erkennung anhand des HTML-Dateinamens allein nicht in allen Fällen funktioniert. Z. B. würden dann die Datei developer.htm und der Ordner developer-stuff fälschlicherweise als zusammengehörig erkannt werden. Und auf die „-Dateien“-Endung des Ordners kann man sich auch nicht verlassen, denn englischsprachige Browser nutzen die Endung „_files“.

Windows XP scheint diese Paar-Erkennung jedenfalls zu können: Ich habe versucht, HTML-Dateien manuell umzubenennen und dabei jeweils eine korrekte Warnmeldungen über die Zusammengehörigkeit von HTML-Datei und -Ordner erhalten.
Daher meine Frage, ob jemand vielleicht weiß, wie diese Erkennung korrekt gemacht wird und ob es irgendwo entsprechende Namenskonventionen darüber gibt, wie HTML-Ordner enden sollen (z. B. „_files“ oder „-Dateien“).

Danke im Voraus für jegliche Hilfe!

Hallo Tran Nam Quang,

Ich arbeite gerade an einem Programm, das unter anderem Paare
von HTML-Dateien und ihren zugehörigen Ordnern (z. B. foo.htm
und foo-Dateien) erkennen soll. Das Problem dabei ist, dass
die Erkennung anhand des HTML-Dateinamens allein nicht in
allen Fällen funktioniert. Z. B. würden dann die Datei
developer.htm und der Ordner developer-stuff fälschlicherweise
als zusammengehörig erkannt werden.

Wenn Du damit Dateien meinst, die Du mit dem Browser abgespeichert hast, würde ich in solchen Fällen noch das Datum/Uhrzeit der Dateien vergleichen. Wenn z.B. developer.htm vom 13.04.2007 und der Ordner developer-stuff vom 14.05.2007 stammt, können sie ja schlecht zusammengehören, da ja zusammen heruntergeladene Dateien bestenfalls um ein paar Sekunden differieren können (zumindest bei mir unter Linux sieht das so aus).

Und auf die
„-Dateien“-Endung des Ordners kann man sich auch nicht
verlassen, denn englischsprachige Browser nutzen die Endung
„_files“.

Na ja, aber soviel Varianten gibt es dann wohl doch nicht. foo.html -> Suche nach foo-Dateien oder foo_files, das funktioniert dann wohl doch meistens. Was allerdings z.B. ein französisch-sprachiger Browser produzieren würde, keine Ahnung. Aber nach meiner Beobachtung stimmt der Namensteil (also foo) doch wohl immer überein, oder? Hatte allerdings noch nicht so ein Problem und vielleicht verstehe ich auch noch nicht ganz, was Du genau möchtest.

Keine Ahnung, ob dir das etwas hilfreich war, kannst dich ja nochmal melden, oder jemand anderes ist noch schlauer :wink:

Viel Erfolg
Klaus Bernstein

Hallo,

Das problem mit dem Dateien sind verknüpft kenn ich auch, hab eine
stikiwiki.html datei die mit dem Ordner stikiwiki verknüpft wurde.
Auch bei mir wird beim ändern des namens der datei oder ordner darauf hingewiesen das diese Dateien miteineander verknüpft wurden.

bissher hab ich auch noch keine lösung gefunden wie das zu machen ist, oder ob man gar ein tool dafür braucht :smile:

Da mir schleierhaft ist wie sowas gemacht wird, hab ich hier mal eine beispiel datei
http://global-eworld-consulting.de/help/verbindungen…

entpacken und versuchen Ordner namen oder datei namen zu ändern.

Ich hoffe einer find ne Lösung

Hab dazu was gefunden :smile:
http://support.microsoft.com/kb/252721/de

mal schauen obs geht

Ok ich hab mal Lösung wie es funtzt :smile:

wir ersten mal auf dem Desktop eine HTML Datei , geht auch nur bei html / htm dateien

test.daten.html

dann ein Ordner

test.daten-Dateien

das war es,
nun wird der Ordner immer schön mit genommen egal was man damit macht :smile:

und die änderung des namens führt zur besagten Warnhinweis ;.)

liegt also an dem gleichen Namen nutzen und -Dateien
oder wa auch immer in der mircosoft hilfe angegeben wurde :smile:

viel spass :smile:

Hallo,

test.daten.html
dann ein Ordner
test.daten-Dateien
das war es,
nun wird der Ordner immer schön mit genommen egal was man
damit macht :smile:
und die änderung des namens führt zur besagten Warnhinweis ;.)
liegt also an dem gleichen Namen nutzen und -Dateien
oder wa auch immer in der mircosoft hilfe angegeben wurde :smile:

Ja, steht seit fast 5 Jahren im w-w-w-Archiv,
noch mit dem Hinweis, wo man das ein- oder
ausschalten kann:

/t/windows-xp-wer-kann-helfen/1459246

Grüße

CMБ

Ja, steht seit fast 5 Jahren im w-w-w-Archiv,
noch mit dem Hinweis, wo man das ein- oder
ausschalten kann:

/t/windows-xp-wer-kann-helfen/1459246

Grüße

Das gut, hab ich schon 3 mal hier gefragt, und auch du hast nicht geanwortet :smile:

ausserdem komm ich nicht auf Paare von Ordner Optionen :smile:
weil für mich das wort Paar damit nun garnicht zu tun hat, eher resource einer HTML Datei :smile:

Hallo,

/t/windows-xp-wer-kann-helfen/1459246

Das gut, hab ich schon 3 mal hier gefragt, und auch du hast
nicht geanwortet :smile:

Ich schaue schon gelegentlich während
meiner „Arbeitszeit“ hier rein, aber
auch nicht zu oft.

ausserdem komm ich nicht auf Paare von Ordner Optionen :smile:
weil für mich das wort Paar damit nun garnicht zu tun hat,
eher resource einer HTML Datei :smile:

Der Archivartikel war in der Tat nicht gleich
leicht zu finden, daher habe ich ihn ja
rausgesucht (mir war so als hätte es das
hier schon mal gegeben) …

Grüße

CMБ

Super danke für den Link, das ist genau das, was ich gesucht habe: Nämlich eine Liste aller möglichen Endungen von HTML-Ordnern (_files, -Dateien, usw.)

Und für alle, die sich in Anbetracht der automatischen deutschen Übersetzung übergeben müssen, hier nochmal die englische Version als Link:
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B2527…

Hatte allerdings noch nicht so ein Problem und vielleicht verstehe
ich auch noch nicht ganz, was Du genau möchtest.

Nein, du hast schon richtig verstanden :smile:

Das mit dem Vergleich der Datumsinformationen ist eine richtig gute Idee. Da ich das Ganze aber in Java schreibe (http://sourceforge.net/projects/docfetcher/) und man in dieser Sprache bedauerlicherweise nicht auf das Erstelldatum einer Datei zugreifen kann (ist nicht „portabel“, auch wenn man’s kaum glauben mag), werde ich wohl einfach die Erkennung anhand der Ordner-Endungen, wie sie auf der von RakonDark angegebenen Seite (http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B2527…) aufgelistet sind, nutzen.

Quang (

Danke nochmal :smile: nun weiss ich auch was die Ordner option zu bedeuten hat :-9