Die ÜbeLsetzung schreit zum Himmel!
Moin,
es ist nicht verwunderlich, wenn Du die Stelle nicht verstehst, weil der Übelsetzer da nämlich gequirlte Scheiße hoch drei verzapft hat. Ich dachte zunächst, der Betreiber der Seite hätte auf eine Art Raubübersetzung zurückgegriffen und ich habe zunächst eine bessere Übersetzung gesucht – aber nein, alle bedienen sich an der beschissenen Übelsetzung aus dem Luchterhand-Verlag. Dort steht zu allem Übel auch noch „Nimm mir das Boot“ statt „Nimm mir das Brot“, aber das haben zumindest einige Kopisten gemerkt http://www.randomhouse.de/specials/neruda/neruda02a.htm
Es ist einfach unfassbar, was man dem armen Neruda da angetan hat, ich krieg mich gar nicht mehr ein. Da hat ein bezahlter Übersetzer mit dem deutschen Dampfbügeleisen spanische Verse schlecht geplättet, der Lektor hat gepennt, und und und …
Selbst wenn Du kein Spanisch kannst, wir brauchen den spanischen Text, damit ich ihn (teilweise kommentierend) übersetzen kann, und zwar von Anfang an.
Quítame el pan, si quieres, - Nimm mir das Brot, wenn Du willst,
quítame el aire, pero --------- nimm mir die Luft, aber
no me quites tu risa. --------- nimm mir nicht dein Lachen
So, da haben wir schon den ersten Schnitzer. Neruda schreibt in Z.3 no me quites tu risa, übersetzt wird das mit laß mir Dein Lachen. Neruda hat dasselbe Verb dreimal benutzt, und das hat ein Übersetzer gefälligst zu beachten.
Diese Schludrigkeit führt er in der 1. Zeile der 2. Strophe fort.
In der 2. Strophe ist es schwierig, ein poetisches Bild für die 2. Zeile zu finden; aber für sowas wird ein Übersetzer schließlich bezahlt. Ich muss etwas weiter ausholen.
„lanza“ ist das Teil am Ende eines Schlauchs, mit dem man den Durchfluss regelt; z.B. der Sprenger beim Gartenschlauch, die Zapfpistole an der Tankstelle. Ich lass „lanza“ stehen, weil mir kein „schönes“ Wort einfällt.
„desgranar“ bedeutet, dass man dieses Ding öffnet und die Flüssigkeit austreten kann.
(In anderen Kontexten haben die Wörter andere Bedeutungen)
Der dickste Hammer ist die letzte Zeile. Dort steht nämlich „plata“, und das heißt Silber. Der Übelsetzer hat offensichtlich nicht nur zerebrale Probleme gehabt, sondern auch optische. Pflanze heißt „planta“, das steht aber nicht da.
Außerdem wird dort nicht die angesprochene Geliebte geboren, sondern dort entspringt die Welle aus Silber (nacer hat beide Bedeutungen).
Nun denn:
No me quites la rosa, ---- Nimm mir nicht die Rose
la lanza que desgranas, – la lanza die Du auslöst
el agua que de pronto ---- das Wasser, das plötzlich
estalla en tu alegría, — herausschießt in Deine Freude
la repentina ola --------- die plötzliche Welle aus Silber
de plata que te nace. ---- die aus dir entspringt
So, jetzt hast Du das Bild von der Woge des silberhellen Lachens der Frau, das sie mit weit geöffnetem Mund aus sich herausschießen lässt.
die jähe Pflanzenwoge, in der Du selbst zur Welt kommst – also nee! Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie oft ich heute morgen den Kopf geschüttelt habe.
Aber Du kannst dir sicher vorstellen, dass diese Stelle nicht die einzige Übeltat des Übelsetzers ist.
Schönes Wochenende!
Pit