hallo liebe wissenden!
meine frage lautet,
in welche epoche würdet ihr pablo picassos plastik ‚die ziege‘ einordnen?
danke schon im vorraus!
*grüße* beere
hallo liebe wissenden!
meine frage lautet,
in welche epoche würdet ihr pablo picassos plastik ‚die ziege‘ einordnen?
danke schon im vorraus!
*grüße* beere
hallo, beere,
in seine spätere Juxphase!
Als er nämlich als Künstler machen konnte, was er wollte und alle alles großartig fanden! Und Unsummen zahlten.
Im Katalog der Ausstellung werden die Werke aus den Jahren 1950 - 1954, also Frau mit Kinderwagen, Seilhüpfendes Mädchen, Ziege, Pavian mit Jungem, Ziegenschädel, Flasche und Kerze, Frau mit Schlüssel, als „die enzyklopädischen Skulpturen“ bezeichnet. Die Technik, die er dabei verwendet ist die „Assemblage“. Es sind dies seine letzten plastischen Arbeiten.
Er war eigentlich ein viel größerer Geschäftemacher als Künstler.
Obwohl mir gerade die Plastiken viel Vergnügen bereiten und die Ausstellung damals mir manchen Heiterkeitsausbruch bescherte.
Gruß Fritz
Und bitte: Im Voraus!
Mit einem r, wenn schon nicht groß.
Hallo Beere, Hi Fritz!
Leider kann ich keine Antwort auf die Frage von Beere.
Aber trotzdem möchte ich etwas dazu sagen:
Als er nämlich als Künstler machen konnte, was er wollte und
alle alles großartig fanden! Und Unsummen zahlten.
Er war eigentlich ein viel größerer Geschäftemacher als
Künstler.
Ich bin mit dieser Aussage nicht einverstanden. Ich meine er war DER Künstler des 20. Jhs schlechthin. Aber abgesehen davon (denn das ist nur eine Meinung!) finde ich, daß niemand ein Geschäftemacher IST, sondern derjenige WIRD eins GEMACHT. Vorallem im Kunst, ein Werk kostet genauso viel wie jemand dazu zu zahlen bereit ist. (Als Gegenbeispiel Vincent Van Gogh)
Obwohl mir gerade die Plastiken viel Vergnügen bereiten und
die Ausstellung damals mir manchen Heiterkeitsausbruch
bescherte.
Picasso ist ein Genuß so oder so. Ob man was versteht oder nicht und ob man ein Sinn dahinter sieht oder nicht. Oder, noch besser, um mit seinen eigenen Wörtern auszudrücken:
„Warum will jemand der Sinn aller Kunstwerke verstehen und nachvollziehen aber keiner der eines Vogelzwitscherns?“
Schöne, kunstverliebte Grüße
Helena
STIMME HIER VOLLKOMMEN ZU; PICASSO WAR EINFACH DER GROESSTE…
LG Marlies
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
STIMME HIER VOLLKOMMEN ZU; PICASSO WAR EINFACH DER
GROESSTE…
LG Marlies
Hi Marlies!
Ich mag mein Landsmann auch!! ;o)))
Sogar mein Sohn hat ein Poster von ihm in seinem Zimmer hängen…
Ich finde Picasso auch der beste Maler aller Zeiten überhaupt!
Dazu ein Hinweis: Lies mein Posting: PICASSO - Weltrekord :o))
Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena
Hi Helena,
kann dir ein Buch zu Picasso empfehlen mit 1410 Abbildungen, zu beziehen über Zweitausendeins…nur € 14,95 (oder so ähnlich)
Wenn Du die Adresse brauchst, gerne.
Das Buch ist topp.
LG Marlies
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vielen Dank, Marlies!
Hi Marlies!
Gerne lasse ich mir dieses Buch von dir empfehlen!
Bitte nur zu!
Im Voraus vielen Dank!
Schönen Gruß
Helena, die landsfrau Picassos ;o)))
Hi Helena,
hier mal den link zur Seite
http://www.zweitausendeins.de/
Artikel Nr. 11660 von Warncke - Picasso - 14,95
Das Buch umfasst 740 Seiten mit 1410 überwiegend
farbigen Abbildungen.
Viel Spass damit
LG Marlies
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]