Hallo,
ich versuche mal, meine Frage möglichst kurz zu formulieren:
Meine Oma hat vor ca. 30 Jahren ein Grundstück verpachtet, da sie dort nicht bauen konnte, es somit nicht nutzen wollte und auf diese Weise Einnahmen hatte und der Grundstückspflege entging. Der Pachtvertrag wurde allerdings nur mündlich geschlossen und mit Handschlag besiegelt, es gibt also keinerlei Schriftstück.
Nun ist ihr aufgefallen, dass die Pächter schon seit einigen Jahren nicht gezahlt haben, sie ja aber immernoch Eigentürmer des Grundstücks ist.
Was kann sie nun tun?
Kann man die Pächter zum Zahlen zwingen? Wenn ja wie?
Haben sie vielleicht schon eine Art Gewohnheitsrecht und brauchen nicht mehr zu zahlen oder haben besondere Rechte, wenn es darum geht, was jetzt passiert?
Muss eine Kündigung des Vertrags nun schriftlich geschehen?
Gibt es sonst noch Wichtiges zu bedenken?
Vielen Dank schonmal, wäre wirklich frohüber Nachricht, da meine Oma das allein nicht mehr geregelt bekommt und ich mich nicht auskenne!