Kann ein Eskimo einschmelzen und das Zeus rinken — oder wird ist der
Trunk ungenießbar, weil Packeis gefrorenes Salzwasser ist. Falls ja,
wird eventuell etwas Salz vor dem Gefrieren ausgefällt?
Es grüßt Alexander
Packeis IST gefrorenes Salzwasser.
Der Eskimo sollte sich an Gletschereis halten. Das kann er schmelzen und trinken.
Beste Grüße
Mara
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Packeis IST gefrorenes Salzwasser.
Der Eskimo sollte sich an Gletschereis halten. Das kann er
schmelzen und trinken.
Bist Du Dir da so sicher? Destilliertes Wasser hat einen höheren Festpunkt als Salzwasser. Ich vermute stark (ohne es wirklich mit Sicherheit zu wissen), dass sich Salzwasser beim Erstarren zumindest teilweise entmischt.
In Werkstoffkunde habe ich mal folgendes gelernt: Wenn man eine Schmelze aus zwei beliebig mischbaren Stoffen abkühlt, erstarren zunächst Kristalle des höher konzentrierten Stoffes, bis die Restschmelze so konzentriert ist bzw. die Temperatur so niedrig ist, dass die Restschmelze erstarren kann. (azeotrope Gemische verhalten sich beim Sieden/Kondensieren genauso). Ich weiß: Salzwasser ist keine Legierung. Dennoch könnte ich mir gut vorstellen, dass es hier ähnlich ist. Da übrigens unter dem Packeis immer noch flüssiges Salzwasser ist („Restschmelze“), vermute ich, dass der Salzgehalt von Packeis erheblich geringer ist, als der von Meerwasser.
Michael
Hoppla!
In Werkstoffkunde habe ich mal folgendes gelernt: Wenn man
eine Schmelze aus zwei beliebig mischbaren Stoffen abkühlt,
erstarren zunächst Kristalle des höher konzentrierten Stoffes,
Muss natürlich heißen:
… des höher schmelzenden Stoffes, …
(Im Falle von Salzwasser gibt es nur einen Stoff, der schmelzen/erstarren kann)
Hi Maralena,
Kann ein Eskimo einschmelzen und das Zeus rinken
Ja, toll schmeckt das allerdings nicht. Und eventuell gibt es höhersalinare Einschlüsse…
— oder wird
ist der
Trunk ungenießbar, weil Packeis gefrorenes Salzwasser ist.
Wassereis kann nur minimal NaCl einlagern. die Konzentrationen, bei denen sich (ab 0,1 °C) Hydrohalit bildet, werden vom Meerwasser längst nicht erreicht.
Lit:
Oakes, C. S., Bodnar, R. J. & Simonson, J. M. 1990; The System NaCl-CaCl2-H2O: The ice liquidus at 1 atm total pressure; Geochim, Cosmochim. Acta 54, 603-610
Gruß
Mike
Hallo Gandalf,
danke für die Belehrung, dass man hier grüßt.
die Ausgangsfrage war, ob der Eskimo Packeis essen kann.
Die Eiskristalle sind nicht bzw. nur schwachsalzhaltig. Allerdings ist das Meereis mit Kanälchen (sog. Laugenkanäle) durchzogen, die konzentriertes Salzwasser enthalten.
Wenn der Eskimo nur die Eiskristalle knabbert und nicht den ganzen Brocken lutscht - dann kann er es sich einverleiben.
Viele Grüße
von Mara, die im Frühjahr einen Eigenversuch unternommen und Meereis probiert hat
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]