Pacta sunt servanda - Satzstellung in Latein

Hallo Latein-Experten!

Ich hab zwar auch das kleine Latinum, aber dort hieß es immer, dass das Verb hinten steht. Warum ist dann obiger Satz korrekt??? Da ist doch sunt das Prädikat, folglich müsste es also Pacta servanda sunt heißen. Bitte um Aufklärung

Alex

Latein-Experten!

Hallo, Alex,
auch wenn ich mich nicht unter die Angesprochenen zählen darf - es ist eine Sache der Betonung. in diesem Fall kommt dem Wort „servanda“ hohe, ja entscheidende Bedeutung zu. Und da wird dieses Wort der größeren Eindringlichkeit halber ans Ende des Satzes gestellt, an den Platz also, den gemeinhin das Prädikat/Verb einnimmt, das sonst bestimmend für die Aussage eines Satzes ist.

Gruß
Eckard

Hallo,

Eckard!

Ja ganz klar! Die Eindrucks- und Ausdrucksstellen eines lateinischen Satzes sind - wie im Deutschen ja auch - Anfang und Schluss.
Hier kommt noch dazu, dass „sunt“ als Prädikat (wenn mit Partizip oder Gerundiv gebrauch) so selbstverständlich ist, dass es, statt in der Mitte in der Versenkung fast zu verschwinden, tatsächlich oft ganz wegbleibt.
Gruß!"
Hannes

Hallo Alex,

neben dem bisher Geschriebenen ist ganz einfach zu beachten: das Lateinische kennt keine verbindliche Satzstellung.

Gruß,
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

neben dem bisher Geschriebenen ist ganz einfach zu beachten:
das Lateinische kennt keine verbindliche Satzstellung.

Hallo,

Andreas!

Ich bin geneigt, zu glauben, dass es sich bei dieser Behauptung um einen Irrtum handelt.
Gruß!
Hannes

Danke für eure Infos owt
Danke