Hallo ihr Lieben,
ich studiere z.Z. im dritten Semester den Fach-Bachelor-Pädagogik und kenne meine „pädagogische Richtung“ schon. Allerdings weiß ich nicht genau, welchen Weg ich gehen muss, um zu meinem Ziel zu gelangen:
Ich möchte mich gern auf die Sonder- oder auch Heilpädagogik spezialisieren, um in der Frühförderung arbeiten zu können. Ich bin staatliche anerkannte Erzieherin und habe daher im Bereich der kindlichen Entwicklung schon Erfahrung.
Wir haben im Studium eine so genannte Akzentsetzung für den Bereich der Sonderpädagogik, die ich wählen werde. Aber mir fehlt noch mehr „Handwerkszeug“, um es mal so zu nennen, damit ich nach Abschluss des Studiums kompetent und eigenständig im Bereich der Frühförderung arbeiten kann.
Bsp. fehlen mir umfangreiche Informationen zur Diagnostik, zu verschiedenen Fördermaßnahmen u.a.
Nun meine Fragen an euch:
-
Ist es überhaupt möglich, dass ich mit dem Abschluss Fach-Bachelor-Pädagogik und einer Spezialisierung in der Frühförderung arbeiten kann oder ist es nur Sonder- und Heilpädagogen vorbehalten?
-
Wenn es möglich ist, welchen Weg kann ich gehen, um mich (weiter) zu spezialisieren? Sollte ich Fortbildungen auch schon während des Bachelors besuchen? Und zu welchem Master würdet ihr mir raten oder soll ich stattdessen lieber Weiter-/ und Fortbildungen nach Abschluss des Bachelors besuchen?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, denn die örtlichen Studienberater können es nicht wirklich. Jeder sagt etwas anderes…
Viele liebe Grüße,
Mara