Aber auch die Isle of Man und die Kanalinseln gehören zum UK, aber nicht zum Zollgebiet der Union
Also geht Zoll und UK-Ware durchaus, so mancher Versender verschickt von den Kanalinseln aus.
Abgesehen von der Frage ob Sendungen aus dem UK zollpflichtig sind - ich bekam vor ein, zwei Wochen eine Sendung aus USA, die wurde vom Zoll aufgehalten, kam in das DHL-Wertermittlungszentrum (oder so) nach Niederaula, die haben mir einen Brief geschrieben und eine Rechnung gefordert.
Dein Paket soll ja auch per DHL kommen - da würde ich erwarten, dass sich der Zoll meldet, FALLS es zollpflichtig sein sollte. Im Umkehrschluss hängt es dann vielleicht woanders, bzw. der Zoll braucht länger.
Was du hier schreibst, ist, mit Verlaub, grenzwertig.
Es gibt Pakete, die von der Beschaffenheit der Ware her unter einen 0% Zollsatz fallen, aber trotzdem über den Zoll laufen… Neben Zöllen sind dort nämlich auch anfallende Steuern (idR EUSt) zu entrichten. In diesem Fall wird sich das zuständige HZA beim Empfänger zwecks Vorführung und Anmeldung melden.
Woher nimmst du die Grundlage für diese Behauptung? Ich handle einige Tausend Sendungen, selbst zu extremen Hochzeiten geht das fix, egal ob In- oder Outbound.
Ich habe nur auf die Vermutung des Posters geantwortet, dass der Zoll aktuell nicht arbeitet und habe das damit widerlegt, dass zumindest mein zollpflichtiges Paket derzeit sehr wohl bearbeitet wurde. Dass also der Zoll derzeit nicht generell NICHT arbeitet. Und dass die „Beförderungspause“ derzeit entweder von einer individuell langsameren Verarbeitung oder etwas nicht-zollabhängigem kommt, aber nicht von einer generellen Nichtbearbeitung beim Zoll.
Ich denke, für einen Laien, der auf sein Paket wartet und Bedenken hat, dass „der Zoll“ derzeit nicht arbeitet, ist die Info, dass „der Zoll“ derzeit sehr wohl arbeitet, durchaus von Interesse. Egal ob er dann Kontakt mit dem Zoll, mit dem Wertermittlungszentrum oder dem heiligen Geist hätte.