Paket aus Urlaub nach Hause schicken - Zoll?

Hallo zusammen,

ich bin gerade zum Studium in Australien und möchte anschließend mehrere Länder bereisen. Um nicht all mein Gepäck mit herumtragen zu müssen, möchte ich einen Teil als Seefracht zurück nach Deutschland schicken. Das hätte den Vorteil, dass ich auch noch ein paar Geschenke mit einpacken könnte, die ich sonst unmöglich transportieren könnte.

Für den privaten Kram sehe ich keine Schwierigkeiten. Der Zoll versteht das wohl als Rückwaren: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkeh…

Wie sieht’s mit den Geschenken aus? Gilt da die übliche 22€-Grenze wie auch bei Importen? Hatte da u.A. evtl an zwei Flaschen Wein gedacht, die nicht in Deutschland zum Verkauf stehen. Möglicherweise kommt noch etwas Kleinkram dazu.

Da ergibt sich natürlich auch die Frage, wie ich das Ganze deklarieren soll. Die Australier scheinen ein Formblatt ganz ähnlich wie die Staaten zu haben. Möglicherweise sieht das dann so aus: http://www.access-one.com/rjn/auctions/cp72.pdf
Hab kein australisches CP72 gefunden.

ich hab also eine Mischung aus Gifts und „Rückwaren“. Da nehm ich am besten den Deutschen Begriff, oder? Wie deklariere ich alles korrekt?

Und trifft das auf mich überhaupt zu, wenn Name des Absenders und Empfänger identisch sind? Ich verkaufe ja nichts davon. Ich shicke ersmtal nur mein Eigentum nach Hause. Am besten wäre es für den Alkohol, beispielsweise, mir das auf meine Freimengen anrechnen zu lassen, die ich beim Zoll im Flughafen ohnehin berücksichtigen muss…

alles sehr bürokratisch und kompliziert.
Irgendwelche Ideen, das elegant zu lösen?

Vielen Dank

verzollen musst du eigentlich alles, was du im ausland erworben hast - egal, ob geschenk, zum eigengebrauch oder zum verkaufen. eine freimenge kann man nur nutzen, wenn man auch wirklich dabei ist - sie also z.b. im gepäck am flughafen hat. wenn das paket den seeweg nimmt und du selbst fliegst, wird das vermutlich nichts.

zum zollschein: ich würde mal vor ort bei dem beauftragten unternehmen fragen. gerade wenn das den seeweg nehmen soll, wird da ja eine spedition mit drin hängen - und die machen sowas mit sicherheit nicht zum ersten mal.