Paket nach Australien

Hallo Logistiker,

ich möchte ein paar selbstgemachte Schneidebrettchen aus Holz zu Freunden nach Australien schicken. Jetzt habe ich herausgefunden, dass Holzprodukte eventuell einem Einfuhrverbot unterliegen. Hat jemand Erfahrung damit? Muss man das deklarieren?

Vielen Dank für die Hilfe

Gruss

Martin

Hallo,

dazu müßte man die australischen Einfuhrbestimmungen kennen… ich kenne sie nicht. Seitens des deutschen Exports gibt es da keine Probleme.

Ich denke daß es sehr darauf ankommt wie geschickt Du die Sendung deklarierst, wenn also die Papiere aussagekräftig sind dürfte der australische Zoll weniger geneigt sein die Sendung zu kontrollieren. Ich würde da also nicht unbedingt von „Food-*was auch immer*“ sprechen, denn da bekommt der Zoll bestimmt große Augen. Denke Dir lieber irgend eine harmlose Umschreibung aus, also Wanddekoration, Skulptur oder sowas…

Das ganze deklarierst Du als Geschenk, gibst einen harmlosen Warenwert an und und schreibst dazu daß es nur ein Proforma-Wert ist. Auf der Begleitrechnung (außen am Paket angebracht, es gibt dafür extra Tütchen bei der Post oder im Schreibwarenladen) sollte also stehen:

"PROFORMA INVOICE

  • for customs purposes only -

From: Martin Schreiber To: xyz
Adresse Adresse
beide Tel. Nr. nicht vergessen - für Rückfragen

Description of goods:

2 small sculptures, harmonized code 9703 0000 000
Country of origin: Germany,
Value 10 USD each

[realistischen Warenwert angeben! Geschenk hin oder her, hier muß der wirkliche Wert stehen; wenn Du es nicht als Skulpturen http://europa.eu.int/comm/taxation_customs/dds/cgi-b… deklarierst mußt Du natürlich auch den hc ändern/weglassen!]

Birthday presents / gifts

Datum, Ort, Unterschrift"

Wenn die Proforma Invoice derart gut ist sollte es möglichst keine Probleme geben :wink:

Gruß,

MecFleih

Europaletten etc. müssen vor der Einfuhr nach Australien begast oder schon vorbehandelt sein werden um Insektenbefall zu verhindern! Da Australien als abgeschlossener Kontinent eine ganze eigene Flora und Fauna hat! Es gab z.B. schon große Probleme mit einfachen eingeschleppten Kaninchen und anderen Tieren!

Aber wenn du das Schneidebrett z.B. einschweißst sollte es absolut keine Probleme geben oder du Lackierst es z.B. mit Klarlack als weitere Variante. Auch bei normalem Versand eigentlich nicht da man bei solch einem Haushaltsgegenstand davon ausgeht das er Schädlingsfrei ist außer du hast das Holz aus einem Waldbaum direkt und nicht aus dem Baumarkt!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Welche Einfuhrverbote für Australien gelten gibt es bei der australischen Botschaft oder IHK.
Generell gilt für Holzverpackungen (und unbehandeltes Holz) die Richtlinie „IPPC-Standard / ISPM 15 - Neue Einfuhrvorschriften für Holzverpackungen“ z. B. für Neuseeland seit 04.2003 (analog eben auch für Australien).
Nachzulesen z.B. unter www.bba.de/ag/gesund/internat/ippc/texte/ispm15de.pdf oder mit ispm 15 goggeln.
Es geht einfach darum, daß in unbehandeltem Holz alle Mikroorganismen abgetötet werden. Behandeltes Holz wie z.B. Spannplatten sind von dieser Ausnahme befreit. Ein Einschweißen des Holzes in Folie ist keine Behandlung zum Abtöten der Mikroorganismen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]