Hallo,
dazu müßte man die australischen Einfuhrbestimmungen kennen… ich kenne sie nicht. Seitens des deutschen Exports gibt es da keine Probleme.
Ich denke daß es sehr darauf ankommt wie geschickt Du die Sendung deklarierst, wenn also die Papiere aussagekräftig sind dürfte der australische Zoll weniger geneigt sein die Sendung zu kontrollieren. Ich würde da also nicht unbedingt von „Food-*was auch immer*“ sprechen, denn da bekommt der Zoll bestimmt große Augen. Denke Dir lieber irgend eine harmlose Umschreibung aus, also Wanddekoration, Skulptur oder sowas…
Das ganze deklarierst Du als Geschenk, gibst einen harmlosen Warenwert an und und schreibst dazu daß es nur ein Proforma-Wert ist. Auf der Begleitrechnung (außen am Paket angebracht, es gibt dafür extra Tütchen bei der Post oder im Schreibwarenladen) sollte also stehen:
"PROFORMA INVOICE
- for customs purposes only -
From: Martin Schreiber To: xyz
Adresse Adresse
beide Tel. Nr. nicht vergessen - für Rückfragen
Description of goods:
2 small sculptures, harmonized code 9703 0000 000
Country of origin: Germany,
Value 10 USD each
[realistischen Warenwert angeben! Geschenk hin oder her, hier muß der wirkliche Wert stehen; wenn Du es nicht als Skulpturen http://europa.eu.int/comm/taxation_customs/dds/cgi-b… deklarierst mußt Du natürlich auch den hc ändern/weglassen!]
Birthday presents / gifts
Datum, Ort, Unterschrift"
Wenn die Proforma Invoice derart gut ist sollte es möglichst keine Probleme geben 
Gruß,
MecFleih