Paket nach südafrika: brot und käse erlaubt?

hallo zusammen,
ich möchte gerne einer freundin, die in südafrika wohnt zu weihnachten ein päckchen schicken. weil die deutsches brot und käse so vermisst, dachte ich das wäre eine gute idee.
eingeschweißtes pumpernickel und eingeschweißter haltbarer bergkäse, versteht sich…
im internet habe ich nur gefunden, dass keine lebensmittel eingeführt werden dürfen.
hat jemand von euch das schonmal probiert? und sind eingeschweißte, ewig haltbare lebensmittel vielleicht eine ausnahme? und was kann passieren, wenn das paket geöffnet und das brot unerlaubt war (ich muss es ja auch auf dem zollschein auf dem paket ausfüllen)?
vielen dank für eure infos.
viele grüße

Hallo Tropicali,
Die Einfuhr von Lebensmitteln nach Südafrika ist generell nicht erlaubt.
So sehr ich mich auch nach frischen Brot sehne und auch nichts einzuwenden haben gegen einen ordentlichen Käse , kann ich Dir leider nichts anderes sagen.
Es ist nicht erlaubt!!!
Für deine Freundin einen Tip:
Es gibt bereits Läden in Kapstadt/Somerset West, wo man solche Sachen schon kaufen kann…
Also wenn Du Deiner Freundin zu Weihnachten eine Freude machen möchtest, dann schick Ihr etwas was dann auch wirklich Freude macht!
Grüße aus Oudtshoorn
Dario Urbanski
Straussennest

Hallo,

was ist denn das für’ne Frage? Lebensmittel sind Lebensmittel. Also darf es nicht eingeführt werden.

Liebe Grüße

Liebe/r Tropicali,

Einfuhr von Lebensmitteln ist nicht erlaubt, auch nicht langhaltbar und eingeschweißt.
Wo wohnt denn die Freundin in SA? Pumpernickel gibt es in SPAR Supermärkten und Bäckereien oder bei Woolworth in den Fressabteilungen. In abgelegenen Gebieten vielleicht nicht. Das gleiche gilt für Bergkäse. Die Käseauswahl ist bretigefächert und gut.

FÜr weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, auch für Adressen von Läden.

Grüsse aus CTN

Guten Tag Tropicali,
was sie beschreiben ist in der Tat echt so.
Ich rate ab Lebensmittel per Post zu schicken.
Wenn mann selber hinfliegt kann man es riskieren Lebensmittel mit zu nehmen, aber nicht per Post verschicken.
Passiern tut gar nichts, wenn das Paket geöffnet wird,ausser das die Ware wahrscheinlich vernichtet wird.

Hoffe ihnen mit der Info gedient zu haben.
Mfg
J.Fiegl

Eine Idee: Weihnachtsplätzchen, sind einfach besser haltbar und ich w+ürde diese als „Gift“(Geschenk) zu deklarieren.

Ich weiss dass Brot nicht das Problem is, vor allem Schwarzbrot in Dosen. Aber Fleisch wird beschlagnahmt, soauch Käse, angeblich wegen Gefährdung Südafrikanischem Vieh, flora und fauna usw. Es könnte womöglilch Keine, Viren o.ä. eingeschleppt werden die vorher nicht da waren. Das gilt auch für Honig, Blumen, Molkerei- und Fleischprodukte und auch die meiste Lebensmittel.

Aber, die Freundin kann in Südafrika viele Deutsche Delikatessen, Fleischer und Bäcker finden, vor allem in Kapstadt http://www.expatcapetown.com/germans.html und in Johannesburg gibt es Schwaben Butchery in Edenvale und Berliner Butchery in Decopark. Das gleiche gilt fur jede grössere Stadt, es sind deutsche Aussiedler in jeder Ecke zu finden. Siehe auch Ex-pat Foren.

Auch, in jedem Spar Supermarkt findet man eine gute Auswahl an deutschem Brot.

Ich weiss nicht ob die Postsendungen genau kontrolliert werden, aber es gibt doch viel Diebstahl aus Paketen (internes Postproblem)viele Pakete kommen gar nicht an. Man würde eher damit Glück haben im Handgepäck was einzuschleusen, aber wenn man erwischt wird, wird die Ware beschlagnahmt und Bussgeld kassiert.

hallo,
kann leider nicht weiterhelfen, beim direkten mitnehmen im flugzeug sind lebensmittel keinerlei problem.
allerdings sollten sie daran denken, dass jetzt, also dezember, in südafrika hochsommer ist, und die südafrikanische post noch langsamer als die deutsche ist.
mfg
cpg

Käse kann ganz sicher nicht in einem Paket geschickt werden. (Wir nehmen uns den immer im Koffer mit!), aber Pumpernickel, (das es ebenso in SA gibt, aber eher in exklusiveren Geschäften wie Woolworths), kann bestimmt in DOSEN im Paket verschickt werden.
Ich weiß ja nicht, wo deine Freundin wohnt, aber wenn sie nicht in irgendeinem kleinen Nest in der Pampa wohnt, dann sollte das Käseproblem eigentlich keines sein. Käse gibt es vielleicht nicht in der Auswahl die wir hier haben, aber neben lokalen sehr guten Käse gibt es deutsche, französische, holländische usw. Sorten, nicht billig (wie heute so Vieles in SA).
Gruß,
HAM