Paketbote klingelt nicht - was tun?

wenn ein Paket zugestellt wird, kommt es häufig vor, dass der Postbote gar nicht klingelt, sondern gleich einen Zettel in den Briefkasten wirft, mit dem man dann das Paket bei der Postfiliale abholen soll. Manchmal liegt es daran, dass der Empfänger im oberen Stockwerk ohne Aufzug wohnt und der Postbote unter Zeitdruck ist.

Macht es Sinn, sich bei der Post zu beschweren?

Hallo ja ich würde mich auf eden Fall beschweren ,denn die sind manchmal zu faul oder wollen früh Feierabend machen.
viele Grüße noro

Mehr als beim Bäcker.

Hi,

ja, es macht Sinn. Allerdings bei der Post vor Ort (Postfiliale, Postbote) und nicht bei irgendeiner Hotline.

Habe das auch schon mal machen müssen, der Hinweis hat sofortige Besserung bewirkt.

Gruss,
Little.

Ich würde Testbestellungen machen und mich am erwarteten Liefertag draußen vor dem Haus auf die Lauer legen !

:blush:

Hallo,

ich empfehle ein Praktikum bei einem Paketdienst. Paketboten sind dermaßen unter Druck, weil ihre Routen so vollgestopft werden, dass von „faul“ und „früh Feierabend“ keine Rede sein kann.

Nicht klingeln geht natürlich trotzdem nicht, aber mit Beschimpfungen braucht man nicht zu kommen.

Jule

4 Like

Und die können genau was machen wenn der Fahrer eines DHL Sub-Sub-Sub-Sub-Unternehmers es nicht für nötig hält zu klingeln?

1 Like

Die können den Fahrer bzw. den Subunternehmer abmahnen und bei Häufung der Beschwerden auch kündigen.

Die Mitarbeiter in der Postfiliale können das? Das glaube ich nicht. Da macht eine Beschwerde direkt bei DHL doch viel mehr Sinn.

2 Like

Ach , das wundert mich jetzt aber, bei deiner Antwort und der Entschuldigung über die (zugegeben) schwere und viel Arbeit.

Hallo,

Du hast das Posting gelesen, auf das ich geantwortet habe?

Viele Grüße,

Jule

1 Like

Hallo ich habe auch mal eine wichtige Sendung gewartet . Der Paketfahrer hatte die Benachrichtigungen schon vorher ausgefüllt und sie nur noch in die Briefkästen geworfen . Ich bin ihm nachgefahren und habe ihn LEIDER nicht erwischt . Das war sein Glück .
viele Grüße noro

1 Like

Das funktioniert aber ggf. nur, wenn man sich bei der Hotline beschwert.

1 Like

Hallo,

die DHL und Post wissen mit Sicherheit sehr genau, dass die Paketzusteller unmöglich schaffen können, was von ihnen erwartet wird. In Bezirken mit vielen Altbauten ohne Aufzug wird die Verteilung gern an Dritte übergeben und auch da ist klar, dass für den Preis keine zuverlässige Zustellung möglich ist, trotzt Ausbeutung.

Also Meckern,Meckern, Meckern direkt beim Versandtdienst, am besten auch noch online, was allerdings bei der DHL nicht so einfach ist - man muss lange suchen, bis man eine normale Kontaktmöglichkeit per mail findet.
Anrufen schadet auch nicht

Kenne das Problem. Ich bekomme oft nichtmal die Zustellzettel in den Briefkasten, sondern Tage oder Wochen später per Post. Und es verschwindet immer mehr bei der DHL.

Immer bedenken: nicht der Zusteller ist schuld, der Versandtdienst ist verantwortlich, auch für Verluste.

Gruß, Paran

Das Problem hat neben dem immensen Druck, dem fast alle Paketzusteller ausgesetzt sind, noch eine andere Seite.Ich wohne in einem Haus mit 13 anderen potentiellen Paketempfängern und bin daraus bereit, anstelle von Person x oder y mal was anzunehmen. Ich muss nicht mehr arbeiten, bin also vergleichsweise zuverlässig für die Paketzusteller erreichbar. Die freuen sich schon, wenn Sie mich mit Hund in der Nähe sehen oder mal ein Päckchen für mich selber haben.
Probleme bereiten mir die 3 Empfänger im Haus, die sich trotz Urlaub oder anderer Abwesenheit Zusendungen im Internet bestellen, die nur während Abwesenheit eintreffen können. Ich finde das schon ziemlich dreist und überlege, in Zukunft so was wie Lagerkosten in meinem Flur zu verlangen. Das Problem habe nicht nur ich, sondern auch einige benachbarte Shops (unterhalb von Edelwohnungen übrigens).
LG