Pakete offline installieren

hallo erst mal,

zuersteinmal bin ich ziemlich unerfahren in Linux. Ich benötige Linux nur für ein einziges Programm.
Das Problem vor dem ich jetzt stehe ist, dass ich dieses Programm auf einem „frischen“ Linux(ubuntu 8.04) installieren muss, bei dem ich keinerlei möglichkeiten habe ins netz zu kommen(fragt nicht warum es ist einfach so)
Ich habe auf der Ubuntu Seite zwar die Pakete gefunden, aber z.B. für Apache2 brauche ich ja noch „unendlich“ viele weitere Pakte, die teilweise schon installiert sind teilweise jedoch auch nicht.
Gibt es nicht eine einfachere möglichkeit, oder evtl eine ganze zusammenstellung von Pakten die ich auf einmal runterladen und dann auf cd brennen kann?
ich hoffe ihr versteht mein problem

mfg

B.Tiegel

hallo B.Tiegel,

Das Problem vor dem ich jetzt stehe ist, dass ich dieses
Programm auf einem „frischen“ Linux(ubuntu 8.04) installieren
muss, bei dem ich keinerlei möglichkeiten habe ins netz zu
kommen
Gibt es nicht eine einfachere möglichkeit, oder evtl eine
ganze zusammenstellung von Pakten die ich auf einmal
runterladen und dann auf cd brennen kann?
ich hoffe ihr versteht mein problem

Wäre leichter zu lösen, wenn Du etwas konkreter wärst. Geht es um Apache2 oder war das nur ein Beispiel?
Wenn Du nicht ins Netz kannst, sehe ich im Moment nur zwei Möglichkeiten. Entweder Du besorgst dir eine DVD, wo das Paket drauf ist. Dann sollten ja auch alle Abhängigkeiten aufgelöst sein.
Dann kannst Du dir natürlich auch das Paket von Hand auf deinen Rechner laden, mitsamt den abhängigen Paketen (deren Anzahl höchst selten gegen unendlich geht, zumal dein Rechner ja nun nicht gerade leer ist) und auf deinem PC richtest Du ein locales Repository ein. Wie das geht, steht z.B. hier:
http://kudos.berlios.de/kf/kisimlar/swmgmt.html#loca…

Oder (drite Möglichkeit von den zwei :wink:, wenn das Paket so „exotisch“ ist, daß es nicht zum normalen Lieferumfang gehört, bietet es sich ja an, es aus den Quellen zu übersetzen. Ob das jetzt bei dir so problemlos geht, kann ich aus der Ferne nicht sagen, weil ich nicht weiss, was Du schon auf dem Rechner hast und um welches Paket es sich handelt.

Viele Grüße
Marvin

es geht um apache2 und mc und noch im weitere pakete, die das programm brauct (welche muss ich erst noch herrausfinden)
ich habe vorhin mal angefangen alle pakete für apache2 runterzuladen. ich würde shcätzen das es schon an die 20 sind. das liegt sicherlich auch daran, dass ich einfach nicht weiß welche pakete schon standartmäßig installiert sind.

mfg

B.Tiegel

es geht um apache2 und mc und noch im weitere pakete

Wo liegt dein Problem? Diese Pakete sind auf der Installations-CD bereits vorhanden, warum installierst du nicht gleich von dort aus?

Gruß

Hallo B.Tiegel,

es geht um apache2 und mc

ich weiss ja nicht, von welchen Quellen Du dein Ubuntu installiert hast, aber zumindest apache2 ist eigentlich immer dabei, mc könnte sein

und noch im weitere pakete, die das
programm brauct

Du hast aber immer noch nicht verraten, welches Programm Du installieren willst.
(welche muss ich erst noch herrausfinden)

das liegt sicherlich auch daran, dass ich einfach nicht weiß
welche pakete schon standartmäßig installiert sind.

synaptic sagt dir, welche Pakete Du hast. Du kannst das auch als Liste apspeichern:
http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Synaptic#Paket…
Aber genauso wichtig wie die schon installierten sind ja die anderen, die Du noch auf deiner CD hast. Oder hast Du keine CD(DVD mehr?

Viele Grüße
Marvin

Hi,

Gibt es nicht eine einfachere möglichkeit, oder evtl eine
ganze zusammenstellung von Pakten die ich auf einmal
runterladen und dann auf cd brennen kann?

es gibt nur sehr wenige Programme die in der Linux-Version so verfahren, dass (quasi) „alles“ dabei ist. An nicht-kommerziellen fällt mir spontan nur OpenOffice ein, ansonsten nur realplayer und so Zeug.

Tatsächlich würde ich dir auch raten erstmal deine Distributions-DVD einzulegen und als PaketQuelle einzubinden. Dann haste schonmal das „wichtigste“ dabei.

Das Problem beim offline-installieren ist, dass die Abhängigkeiten oft einen ganzen „Abhänigkeitsbaum“ ergeben den man kaum per Hand auflösen kann weil benötigte Pakete wiederum andere benötigen. Wenn die sich quasi „gegenseitig“ benötigen kommt man dann nicht weiter ohne dem Paketinstaller die Verantwortung zur Prüfung zu nehmen …

Was hast du denn eigentlich vor? Vielleicht finden wir einen anderen Ansatz der dein eigentliches Problem behebt? Hast du gar kein Netz? Oder nur ne lahme Modemverbindung? Bei yast wars glaub, da konnte man IMHO die Liste der benötigten Pakete extrahieren und dann wo anders downloaden. Oder erinnere ich mich falsch, hmmm…

mc braucht eigentlich nur 4 andere Pakete, das müsste per Hand locker gehen wobei libc6 und glib ja sicher auf deinem System eh drauf sind.
apache2 ist schon was anderes…

VG,
J~

das programm um das es geht nennt sich aurora dürfte aber keiner kennen, da es Firmen intern ist.
Ich weiß es klingt jetzt ziemlich dumm aber wie installier ich den Pakete von der cd? ich habe bis jetzt nur pakete über den paket manager, also das internet installiert.
sorry ich hab echt keine ahung von linux

B.Tiegel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich weiß es klingt jetzt ziemlich dumm aber wie installier ich
den Pakete von der cd? ich habe bis jetzt nur pakete über den
paket manager, also das internet installiert.

Der Installationsvorgang ist, wenn man es richtig macht, immer identisch. Von wo die zu installierenden Pakete kommen, ist dabei unerheblich. Allerdings muss der Paketmanager die Quellen kennen.

Wenn der Rechner von CD installiert wurde, sollte die CD als Quelle bereits bekannt sein, ansonsten muss sie eingetragen werden. Dies geht am einfachsten, indem du die CD einlegst und in einer Shell

sudo apt-cdrom add

aufrufst. Unter Umständen musst du die Quellenliste aber zunächst bereinigen. Wenn du offline installierst, darf z. B. keine Online-Quelle in der Liste angegeben sein. Dafür editierst du entweder die /etc/apt/sources.list, oder benutzt einen Paketmanager wie synaptic, der dich im Einstellungsdialog aus allen aktiven Quellen auswählen lässt.

Ein anschliessendes beherztes

sudo apt-get install mc apache2

installiert dir ohne jeden weiteren Aufwand die beiden Pakete mc und apache2 und löst dabei alle benötigten Abhängigkeiten auf.

Die Methode, mittels apt-get zu installieren, ist die von mir bevorzugte. Sie hat den Nachteil, dass die genaue Schreibweise des Namens des zu installierenden Pakets bekannt sein muss. Selbstverständlich kannst du auch jeden anderen Paketmanager wählen, für Einsteiger halte ich den bereits genannten synaptic für eine gute Wahl.

Bleibt die Firmeninterne Software: Wenn dir die genauen Paketabhängigkeiten bekannt sind, kein Problem. Wenn nicht - ohje! Dann kann die Installation ein aufwändiges Vergnügen werden, da kaufst du dann am besten externen Sachverstand ein.

Gruß

paketmanager / downloadscript
Hi,

Die Methode, mittels apt-get zu installieren, ist die von mir
bevorzugte. Sie hat den Nachteil, dass die genaue Schreibweise
des Namens des zu installierenden Pakets bekannt sein muss.
Selbstverständlich kannst du auch jeden anderen Paketmanager
wählen, für Einsteiger halte ich den bereits genannten
synaptic für eine gute Wahl.

bei ubuntu ist synaptic 'glaub nicht standardmäßig installiert sondern „Adept Manager“ den ich persönlich auch nicht so mag. Bei dem geht CD-Quellen hinzufügen wohl so:
„Adept“ -> Paketquellen verwalten -> Third-Party Software -> CD-ROM hinzufügen
aber ich würde auch synaptic empfehlen:

Bearbeiten -> CD hinzufügen

Oh geil, was ich grade sehe!
Synaptic kann automatisch ein script erstellen was es zu downloaden gibt nachdem es die Abhängigkeiten aufgelöst hat!
Das passt doch als Lösung the-rod!
Also Synaptic installieren, dein Firmenprogramm auswählen, Abhängigkeiten auflösen lassen und dann
Datei -> „script zum herunterladen der Pakete erstellen“
wählen. Speichern, ausführen und die ganzen geladenen Dateien zum offline-Rechner mitbringen und dort per Hand installieren!

HTH
J~

Hallo,

bei ubuntu ist synaptic 'glaub nicht standardmäßig installiert

Doch, bei mir schon

Cheers, Felix

aber ich würde auch synaptic empfehlen:

Bearbeiten -> CD hinzufügen

Und ich hab mich noch gewundert, warum der Synaptic sowas nicht unterstützt. Hab ich im falschen Menu geguckt.

Gruß

Hallo,

Gibt es nicht eine einfachere möglichkeit, oder evtl eine
ganze zusammenstellung von Pakten die ich auf einmal
runterladen und dann auf cd brennen kann?

Meine Lösung: http://www.plastic-spoon.de/Debian-Update-Script.html

HTH,

Sebastian