wie kann ich meine Daten vom PALM (Handheld) auf mein neues MacBook Pro überspielen ? entweder auf das vorhandene OS.10.8.3 Kalender und Kontakte-programm oder aber noch besser auf OUTLOOK. ich habe zwar noch kein outlook, würde es mir aber kaufen für den fall, dass eine überspielung möglich ist. bis jetzt habe ich nur erfahren, dass es angeblich nicht gehen soll und ich meine Daten händisch übertragen muss, was ziemlich mühsam ist.
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, es könnte aber schwierig werden, dann Apple wurde ja erst wirklich populär, als der Palm seinem Ende zuging…
Es gab eine Firma „Dataviz“, die mit „DocumentsToGo“ eine Synchronisation von Microsoft Office programmen auf Window PCs ermöglichte, evtl. war da Outlook ursprünglich mit dabei. Also, vielleicht geht das. Du könntest sie anschreiben und fragen, ob sie Dir die alte Palm Version als Download geben (die ist offiziell nicht mehr im Handel, aber Du kannst sie vielleicht auch auf einigen einschlägigen Foren und Webseiten so herunterladen…). Oder Du musst damit erst auf einen Windows-Computer überspielen und dann auf das MacBook.
Viel Glück!
Hallo!
Die Rettung der Daten stellt auch für mich ein großes Problem dar, zumal ich kein Outlook habe. Mit Apple kenne ich mich ohnehin nicht aus.
Ich habe es früher mal geschafft, die Palm-Kontakte (über den Palm-Desktop oder das Agendus-Interface, weiß ich nicht mehr genau) als xls oder csv zu exportieren, vielleicht kann man sie in diesem Format auch in Outlook oder deinen genuinen Kalender importieren.
Viel Erfolg beim Transfer deiner Daten. Die Angabe deines Palm-Betriebssystems könnte anderen Experten vielleicht noch helfen, das Problem zu lösen, ich bin da leider überfragt. Wenn du eine Lösung findest, wäre ich sehr dankbar, wenn du mich informieren könntest, vielleicht kann ich das auch auf mein Problem anwenden.
VG, palmchord
Hallo,
also ich habe mir letztes Jahr meine Daten ALLE vom Palm Tungsten E nach Google / Android überspielt.
Dies war nicht ganz trivial, aber es ging.
Unter dem Ordner, der für die Ablage eingerichtet ist unter „Palm Destop von ACCESS, Version 6.2.2“, gibt es für Kalender, Adressen, Todo und Memo eigene Unterordner. In diesen sind jeweils Access-Datenbanken *.mdb enthalten, die mit Microsoft Access ausgelesen werden können.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
Adressen ca. 500:
habe ich aus dem Destop exportiert als Vcard. Dies habe ich nach entsprechenden Kategorien getan, und konnte die jeweiligen Dateien problemlos nach Google importieren. Ich gehe davon aus, dass Outlook ebenso vcard versteht.
Kalender ca 5000 Einträge:
Ich habe die für mich erforderlichen Einträge in der Tabelle „Main“ extrahiert und auch in die Form iCal gebracht. Ein bisschen Denksport habe ich für die Umwandlung des Datumsformates vom Palm in das korrekte Datumsformat gebraucht. Aber es hat bis auf die MEZ/MESZ-Problematik geklappt. iCal wird von Goggle prima verstanden. Ich gehe davon aus, dass Outlook dieses auch versteht.
Memos ca 200 Einträge:
Die Memos habe ich per Copy & paste aus dem Desktop jeweils „en bloc“ für die verschiedenen von mir angelegten Kategorien in ein Word-Dokument mit sinnfälligem Namen abgelegt. Diese habe ich nun auf meinem Android verfügbar. Ich verwende die unter Android angebotenen Memo-Funktionen nicht.
ToDo ca 30 Einträge:
da dies nicht so viele waren, habe ich die Todos mit copy &paste vom Palm-Desktop nach Google geschaufelt.
Andere Daten (z.B. Datenbanken,…)
Die Daten wurden hauptsächlich über Excel-Im- und -Export vom Palm in die neue Datenwelt übertragen.
Bilder:
Liegen als jpeg im Nutzerordner des Palm vor (s.o.)
Das Verfahren habe ich für mich und auch für eine Freundin angewendet. Wir beide sind sehr zufrieden über diese abgeschlossenen Migration da wir beide ausgesprochene „power-Nutzer“ des Palm waren.
Viel Erfolg
Hallo altulz,
für Kontakte ist das Problem lösbar, wenn auch mit einiger Mühe. Dazu sind die Kontakte als CSV-Datei auszugeben, die wiederum in das entsprechende Kontaktprogramm einlesbar ist, entweder direkt oder über den Umweg über ein Tabellenprogramm.
Für Kalenderdaten habe ich das noch nicht geschafft.
Falls du nähere Auskünfte brauchst, melde dich.
Gruß Hans