Hallo Experten!
Hurra, den Palm Centro gibt es nun auch in Europa, habe ich festgestellt. Werde mich mal auf die Suche machen, wo ich mir den mal ansehen kann, aber vielleicht kann ich hier schon ein paar Fragen klären, die den Verkäufer im Me***-Markt überfordern dürften.
- In den USA gibt es den Centro in verschiedenen Farben, ist das auch hierzulande geplant?
- Offensichtlich hat der Centro kein normales USB-Kabel, kann er aber mit einem USB-Palm Kabel dennoch meinen USB-Speicherstick ersetzen, sprich, wird er von normalen PCs ohne installierten Palm Desktop als Wechseldatenträger erkannt?
- Wenn man den quasi baugleichen Treo 500 nähme, könnte ich meine alten Palm-Datenbanken auf WinMobile irgendwie weiterbenutzen? Oder gar alte Programme, die ich für Palm gekauft habe (also gibt es auf den Win-Palms einen Palm-Emulator oder dergleichen?).
- Die Palm-Software scheint auf der Stelle zu treten, ist da evtl. mal ein Versions-Update in Sicht?
- Zukunftsmusik: Was ist mit Google Android? Palm ist meines Wissens nicht in der Open Handset Alliance (oder wie das heißt), aber ab Herbst sollen doch erste Geräte mit Android auf den Markt kommen, ist mein Palm dann völlig veraltet? Oder steht da doch eine Kooperation an und deswegen gibts kein neues Palm OS? (okay, das ist eh spekulativ, und ich will eh möglichst Palm treu bleiben, ich mag die einfach…)
Vielen Dank für jeden Hinweis und jede Antwort,
Lieben Gruß und schönes WE,
mono