Palm centro - ein paar Fragen an Insider

Hallo Experten!

Hurra, den Palm Centro gibt es nun auch in Europa, habe ich festgestellt. Werde mich mal auf die Suche machen, wo ich mir den mal ansehen kann, aber vielleicht kann ich hier schon ein paar Fragen klären, die den Verkäufer im Me***-Markt überfordern dürften.

  1. In den USA gibt es den Centro in verschiedenen Farben, ist das auch hierzulande geplant?
  2. Offensichtlich hat der Centro kein normales USB-Kabel, kann er aber mit einem USB-Palm Kabel dennoch meinen USB-Speicherstick ersetzen, sprich, wird er von normalen PCs ohne installierten Palm Desktop als Wechseldatenträger erkannt?
  3. Wenn man den quasi baugleichen Treo 500 nähme, könnte ich meine alten Palm-Datenbanken auf WinMobile irgendwie weiterbenutzen? Oder gar alte Programme, die ich für Palm gekauft habe (also gibt es auf den Win-Palms einen Palm-Emulator oder dergleichen?).
  4. Die Palm-Software scheint auf der Stelle zu treten, ist da evtl. mal ein Versions-Update in Sicht?
  5. Zukunftsmusik: Was ist mit Google Android? Palm ist meines Wissens nicht in der Open Handset Alliance (oder wie das heißt), aber ab Herbst sollen doch erste Geräte mit Android auf den Markt kommen, ist mein Palm dann völlig veraltet? Oder steht da doch eine Kooperation an und deswegen gibts kein neues Palm OS? (okay, das ist eh spekulativ, und ich will eh möglichst Palm treu bleiben, ich mag die einfach…)

Vielen Dank für jeden Hinweis und jede Antwort,
Lieben Gruß und schönes WE,
mono

Halo,

  1. In den USA gibt es den Centro in verschiedenen Farben, ist
    das auch hierzulande geplant?

Soweit ich weiß nicht.

  1. Offensichtlich hat der Centro kein normales USB-Kabel, kann
    er aber mit einem USB-Palm Kabel dennoch meinen
    USB-Speicherstick ersetzen, sprich, wird er von normalen PCs
    ohne installierten Palm Desktop als Wechseldatenträger
    erkannt?

Ich glaube nicht. Aber es gibt ein einfaches Programm, dass zumindest die SD-Karte mounten sollte. Der Name fällt mir gerade nicht ein …

  1. Wenn man den quasi baugleichen Treo 500 nähme, könnte ich
    meine alten Palm-Datenbanken auf WinMobile irgendwie
    weiterbenutzen?

Mit dem Umweg über Outlook geht das.

Oder gar alte Programme, die ich für Palm
gekauft habe (also gibt es auf den Win-Palms einen
Palm-Emulator oder dergleichen?).

Ja, gibt es.

  1. Die Palm-Software scheint auf der Stelle zu treten, ist da
    evtl. mal ein Versions-Update in Sicht?

Nur noch Bugfixing.

  1. Zukunftsmusik: Was ist mit Google Android? Palm ist meines
    Wissens nicht in der Open Handset Alliance (oder wie das
    heißt), aber ab Herbst sollen doch erste Geräte mit Android
    auf den Markt kommen, ist mein Palm dann völlig veraltet? Oder
    steht da doch eine Kooperation an und deswegen gibts kein
    neues Palm OS? (okay, das ist eh spekulativ, und ich will eh
    möglichst Palm treu bleiben, ich mag die einfach…)

PalmOS ist tot. Da so ein Handy bei einem Technologiefreund eine Lebensdauer von 2-4 Jahren hat (dann muss was neues her) kann man aber meiner Ansicht nach derzeit noch problemlos zuschlagen. Der PalmOS Nachfolger heißt AccessLinux und wird seit einigen Jahren angekündigt … (Vaporware).

Gruß,

Myriam

  1. Offensichtlich hat der Centro kein normales USB-Kabel, kann
    er aber mit einem USB-Palm Kabel dennoch meinen
    USB-Speicherstick ersetzen, sprich, wird er von normalen PCs
    ohne installierten Palm Desktop als Wechseldatenträger
    erkannt?

Ich glaube nicht. Aber es gibt ein einfaches Programm, dass
zumindest die SD-Karte mounten sollte. Der Name fällt mir
gerade nicht ein …

Softick Card Export

heisst das Prog welches du evtl meintest?

findest du hier: http://pdassi.de/product.php?prod_id=26078&xsearch=s…

gruss Osle

1 Like

Ich dachte auch, dass das nur mit einem extra Programm ginge. Aber heute hat sich die Micro-SD-Karte meines centro nach dem Anschluss an den Laptop ganz normal wie ein externes Laufwerk angemeldet.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]