Hallo Ihr!
Ich habe ein seltsames Problem:
Wenn ich meinen Tungsten E2 im Cradle am PC laden will, wird der Akku ENTladen, wie kann sowas sein? Welcher PC am Cradle hängt ist dabei Wurst (ausprobiert).
Ist das Phänomen bekannt?
LG
Florian
Hallo Ihr!
Ich habe ein seltsames Problem:
Wenn ich meinen Tungsten E2 im Cradle am PC laden will, wird der Akku ENTladen, wie kann sowas sein? Welcher PC am Cradle hängt ist dabei Wurst (ausprobiert).
Ist das Phänomen bekannt?
LG
Florian
Hallo,
ist denn am Bildschirm des Palms ersichtlich, dass er sich im Cradle zu befinden glaubt? Wenn nein, sind möglicherweise die Kontakte verschmutzt oder verbogen. Wenn ja, könnte das Cradle oder schlimmstenfalls der Palm defekt sein.
Gruß,
Myriam
Hi Myriam!
Vielen Dak für Deine Antwort:
Jaa, der Plam checkt, das er im Cradle ist, er zeigt das Ladelogo an an, und lässt sich syncen! Er wird im Cradle eben schneller leer als ohne! Und, ich habe es nochmal getestet, ab und an auch am normalen Ladegerät !?!? Wo ist der Fehler?
LG
Florian
Hallo,
Und, ich habe es nochmal getestet, ab
und an auch am normalen Ladegerät !?!? Wo ist der Fehler?
Verstehe ich richtig: Cradle und Ladegerät sind bei Dir 2 verschiedene Sachen, und bei beiden tritt der Fehler auf? Dann liegt der Fehler am Palm.
Bleibt die Frage: Hardware- oder Softwareproblem? Mache ein volles Backup vom Palm (nicht nur Sync, sondern so richtig mit BackupBuddy o.ä.) und dann einen Hard Reset. Nun ausprobieren, was am Ladegerät passiert.
Ist das Problem immer noch da, ist der Fehler in der Hardware oder im Betriebssystem. In diesem Falle würde ich es nochmal beim Palm Support und in einem Spezialforum (z.B. bei http://www.nexave.de) versuchen.
Ist das Problem beim leeren Palm nicht mehr zu beobachten, dann würde ich ihn neu aufsetzen (Adressen, Kalender per Sync, alle Zusatzprogramme nacheinander installieren, immer zwischendurch probieren ob der Fehler wieder auftritt).
Gruß,
Myriam
Hai!
Und, ich habe es nochmal getestet, ab
und an auch am normalen Ladegerät !?!? Wo ist der Fehler?Verstehe ich richtig: Cradle und Ladegerät sind bei Dir 2
verschiedene Sachen,
Ja
und bei beiden tritt der Fehler auf?
Jein! Angefangen hat es damit, dass es im Cradle ganz selten passierte. Dann gaaaaaaanz selten mit dem anderen (mitgelieferten) Netzteil. Und bis dato nur einmal im Car-Cradle (zum NAVI machen)
Dann liegt der Fehler am Palm.
Schluck
Bleibt die Frage: Hardware- oder Softwareproblem? Mache ein
volles Backup vom Palm (nicht nur Sync, sondern so richtig mit
BackupBuddy o.ä.) und dann einen Hard Reset. Nun ausprobieren,
was am Ladegerät passiert.
Das klingt nicht gut Und nach viel Probieren, das schaffe ich frühestens next week
Aber wie kann das an der Software liegen? Nur so interessehalber…
„Traditionell“ habe ich Ihn schon geleert und wieder frisch aufgesetzt; aber nie den Cradle-Test gemacht.
Danke Dir soweit
Florian
Aber wie kann das an der Software liegen? Nur so
interessehalber…
Kann es eigentlich nicht - aber die Alternative wäre defekte Hardware, und dann wars das mit dem Palm.
Frage: wie lädst Du das Gerät eigentlich auf?
Gruß,
Myriam
Hai!
Aber wie kann das an der Software liegen? Nur so
interessehalber…Kann es eigentlich nicht - aber die Alternative wäre defekte
Hardware, und dann wars das mit dem Palm.
Jaa… und eine Alternative zum Palm? Fällt Dir da was ein? Will kein Windoof CE/Mobile
Frage: wie lädst Du das Gerät eigentlich auf?
Über das mitgelieferte Netzteil! Manchmal klappts ja (Um nicht zu sagen meistens)
LG
Florian
Hallo Florian,
Aber wie kann das an der Software liegen? Nur so
interessehalber…
z.B. kann man den Laderegler mit Hardware, also einem eigens für diesen Zweck zugeschnittenen IC realisieren. Damit funktioniert dann das Laden unabhängig von der CPU.
Die andere Möglichkeit ist, die ganze Regelung als Software zu realisieren, damit kann man Hardware sparen, was auch das Gerät verkleinert. Wenn dann allerdings die CPU auf die Schnauze fällt, funktioniert auch das Laden nicht mehr.
Es kann immer mal wieder vorkommen, dass, z.B. durch Programmabstürze, auch andere Programme in Mitleidenschafft geraden (z.B. genügt es, wenn eine Variable überschrieben wird).
Gerade beim PALM-OS gibt es da noch zusätzliche Fallstricke.
Bei einem Desktop-Betriebssystem wird bei jedem Programmstart eine neue Kopie des Programm, z.B. von der Festplatte, in den Hauptspeicher geladen. Somit wird nach einem Absturz und Neustart des Programmes wieder mit einer neuen und sauberen Kopie angefangen.
Nun belegt aber ein so ein Programm doppelt Speicherplatz (Auf der Disk und im Hauptspeicher).
Beim PALM-OS wird aber ein Programm nur bei der Installation in den Hauptspeicher geladen und bei jedem Programmstart mit dieser Kopie gearbeitet. Das spart Speicherplatz, hat aber den Nachteil, dass wenn das Programm beschädigt wird, weiterhin mit der beschädigten Kopie gearbeitet wird.
Deshalb der Vorschlag zuerst dem PALM in den Auslieferungszustand zu versetzen, dieser ist definiert, und dann alles neu zu installieren.
MfG Peter(TOO)
Jaa… und eine Alternative zum Palm? Fällt Dir da was ein?
Will kein Windoof CE/Mobile
Brav. Solche Hardwareausfälle bei Palms sind selten (es gibt einige wenige wirkliche Schwachstellen in verschiedenen Serien, aber die Dinger halten sonst ewig), daher könntest Du Dir im Notfall einen neuen Palm kaufen.
Frage: wie lädst Du das Gerät eigentlich auf?
Über das mitgelieferte Netzteil! Manchmal klappts ja
(Um
nicht zu sagen meistens)
Ich vergaß, dass beim TE/TE2 laden und syncen über 2 verschiedene Buchsen vonstatten geht - früher war das ein und dieselbe.
Gruß,
Myriam
Hi Peter(TOO)!
Schon klar, aber ein Programm, was ein Gerät entlädt, wenn es am Netz hängt?
Hmmm
LG
Florian
Hallo Florian,
Schon klar, aber ein Programm, was ein Gerät entlädt, wenn es
am Netz hängt?
Naja, wenn eine externe Spannung erkannt wird, springt die CPU an, um den Laderegler zu bedienen.
Meist werden LION-Akkus über die Spannung gesteuert geladen. Steht jetzt ein zu kleiner Wert für die Ladeschlussspannung im Speicher, wird nicht geladen.
Je nach dem, läuft aber die CPU auf dem Akku …
… und schon entlädt sich das Ding im Cradle.
MfG Peter(TOO)