Palm Software kompatibel?

hallihallo,

mein mann hat einen palm tungston T, inszwischen schon mind. 5 jahre alt und ich wollte ihm gern einen neuen schenken. er hat ziemlich viel software dafür. deshalb frage ich mich, ob man da „einfach“ einen neuen palm kaufen kann und das passt dann? oder worauf muss ich achten? und was für eins würdet ihr empfehlen? (ohne handy wenn mögl.)

lg
yvschwoni

Moien

mein mann hat einen palm tungston T, inszwischen schon mind. 5
jahre alt und ich wollte ihm gern einen neuen schenken.

Du hast schlechte Karten. Palm war öfter mal fast pleite, hat auf andere Systeme umgestellt und versucht jetzt gerade einen Neustart.

er hat
ziemlich viel software dafür. deshalb frage ich mich, ob man
da „einfach“ einen neuen palm kaufen kann und das passt dann?
oder worauf muss ich achten?

Das Gerät muss mit Palm OS laufen. Palm verkauft aber nur noch Geräte mit Windows Mobile und Web OS. Palm OS ohne Telefon gab es zuletzt auf dem E2 und auf dem TX. Beide sind von 2005.

Kauf ihm was anderes.

cu

Hallo,

wie schon erwähnt, gibt es keine aktuellen Geräte mit PalmOS mehr. Alternativen:

  • irgendwo noch einen Palm TX oder TE2 erhaschen
  • ein Gerät mit Windows Mobile kaufen und dazu einen sogenannten Emulator (der es ermöglicht, Palm-Programme zu nutzen)

Gruß,

Myriam

Hallo,
ich möchte mich hier mal mit einklinken. Ich habe den Zire 72s
und bin damit rundum zufrieden. Er macht für mich das, was er
machen soll. Ich habe ihn vor längerer Zeit bei Ebay gekauft.
Geringe Probleme gibt es mit dem Akku, der bestenfalls nur
bis zum nächsten Abend hält. Außerdem gibt es Probleme mit
dem Speicher, der langsam zur Neige geht, sprich ich habe noch
8 MB frei. Der Kalender alleine umfasst bereits 8 MB. Viele
Programme (wie Agendus) habe ich bereits auf
die Karte verlagert, ob es noch bei anderen geht, muss ich
noch ausprobieren (z.B. Bonsai). Ich möchte wirklich nur
einen PDA mit Memo, Kalender, Notizen, Aufgaben und Kontakte.
Ich möchte damit nicht telefonieren und auch nicht ins Internet.
Ich würde gerne auf ein Gerät mit mehr Speicher umsteigen.
Leider bietet Palm kaum noch etwas an. Bei Handhirn.de wird der
E2 und der TX angeboten, Lieferzeit aber unbekannt. Allerdings
ist bei dem E2 die Speichergröße identisch. Macht es Sinn auf
Windows umzusteigen? Kann ich überhaupt meine Daten dorthin
übertragen, was ich unbedingt machen möchte. Was mache ich
mit der vielen guten Software? Sind die Tage von OS
gezählt?

Sorry, der Text ist jetzt doch etwas lang geworden. Aber
irgendwann muss ich mich mit diesem Thema beschäftigen. Danke
für das Lesen und Gruß G.

Hallo,

es gibt aktuell keine neuen, reinen PDAs mit PalmOS. Es wird auch nie wieder welche geben. Du hast folgende Optionen:

  • noch irgendwo einen TX oder E2 ergattern
  • auf einen PDA mit Windows Mobile umsteigen. Mit Hilfe einer Emulations-Software kannst Du viele Palm-Programme darauf nutzen.
  • noch ein paar Monate warten. Im Juni erscheint das neue Smartphone von Palm (Palm Pre), das erste Gerät mit dem neuen Betriebssystem WebOS. Es geht das Gerücht, dass möglicherweise auch wieder reine PDAs (ohne Handyfunktion) mit diesem WebOS kommen werden. Ich würde mal abwarten, bis man absehen kann, ob und wann diese Geräte verfügbar sind, was sie leisten, was sie kosten und inwieweit eine gewisse Abwärtskompatibilität (z.B. per Emulation) zu bestehender PalmOS-Software gegeben ist.

Gruß,

Myriam

Hallo.

… noch ein paar Monate warten. Im Juni erscheint das neue
Smartphone von Palm (Palm Pre), das erste Gerät mit dem neuen
Betriebssystem WebOS. … und inwieweit eine gewisse Abwärtskompatibilität
(z.B. per Emulation) zu bestehender PalmOS-Software gegeben
ist.

WebOS soll einen Emulator für PalmOS enthalten, allerdings weiss noch keiner genau, wie umfassend dieser ist und ob hier eine Synchronization von Daten möglich ist.

So erscheint mir das Problem ja (neben der Weiterverwendung von Software) vor allem die Übertragung des Datenbestandes auf das neue Betriebssystem.

Soweit ich mich erinnere, konnte man aber die Daten über eine PC-Schnittstelle in andere Programme dort übernehmen (bspw. Outlook) und von dort aus könnte man sie wieder auf andere Geräte (Windows Mobile, WebOS) übertragen.

So habe ich damals auch meinen Schritt vom Tungsten E2 zum HTC Touch (Windows Mobile) gemacht.

Gruss,
Eli

Hier eine Beschreibung des Emulators für PalmOS-Software unter WebOS:
http://www.palminfocenter.com/news/9722/motionapps-c…

Soweit ich mich erinnere, konnte man aber die Daten über eine
PC-Schnittstelle in andere Programme dort übernehmen (bspw.
Outlook) und von dort aus könnte man sie wieder auf andere
Geräte (Windows Mobile, WebOS) übertragen.

Die Synchronisation mit Outlook war eine der Hauptfunktionen des Palm. Die Zukunft sieht wie folgt aus: Der Pre kann mit Outlook via Exchange-Server kommunizieren. Hat man ein Standalone-Outlook, wird ein Zwischenschritt (Google Sync) benötigt.

Gruß,

Myriam