Palm tot die zweite... *seufz*

So, zwei Wochen und bestimmt 50 Hard Resets später:
(zur Vorgeschichte siehe unten unter „Palm tot…hilfe!“)

viele Sachen (Basics wie Kalender, Adressbuch) funktionieren.
AvantGo hat mich 2-3 Tage lang gefuchst, inzwischen gehts wieder, weiß aber nicht warum. Dummerweise stürzt der Palm immer noch bei den unterschiedlichsten Programmen ab. Das Backup-Progamm ist inzwischen mein bester Freund, bin dauernd am Syncen, Back-Up machen, Ausprobieren, Restore, neuer Sync, alles von vorn… also frage ich nochmal um Hilfe. (Nebenbei arbeite ich mich auch durch die Knowledge Base bei Palm)

Was momentan definitiv zu Abstürzen mit automatischem Aufhängen und erforderlichem Hard Reset führt ist das Öffnen von

  • Mobipocket
  • Stadtplan
  • Bejeweled 2 (1 geht aber) und anderen PopCap Spielen auf Karte.
  • Edge (auf Karte)
    Nach Hard Reset funzen die Spiele auf Karte, bis nach dem HotSync.

DbScan findet nichts verdächtiges. DbFixIt ebensowenig. Datebook6 funzt ja auch ohne Auffälligkeiten. DB6 deinstallieren hat auch nichts gebracht.

Einmal hab ich per Destaller mal quasi alles runtergeschmissen, was an Anwendungen drauf war, dann ging alles von Karte. Liegts also doch an einer Anwendung? Also einzeln De-Installieren bis der Schuldige gefunden ist? Geduldsübung, aber meinetwegen. Uups, bei Destaller stürzt er jetzt auf einmal auch ab…

Ganz neuer Spaß: Der Palm meiner Frau, den sie selten benutzt und jetzt mal wieder nach 4 Wochen gesyncht hat, stürzt jetzt auch ab direkt nach dem Synch. Vielleicht ein Problem mit dem Palm Desktop? Sollte ich den vielleicht neu installieren, kann der den Stress verursachen?

Bin für jede Idee dankbar,
Lieben Gruß
mono

Hallo,

für verdächtig halte ich vor allem WarpSpeed. Ich hatte auch mal so ein Programm auf meinem T3, da wusste ich vor lauter Abstürzen gar nicht mehr, wie mir geschah. Dabei hatte ich nur eingestellt, dass er beim ebook-Lesen auf Minimalgeschwindigkeit gehen soll, trotzdem stürzte er bei allem möglichen ab.

Dann würde ich mal massiv aufräumen: Aufschreiben, welche Anwendungen man hat und die Registriercodes aufschreiben bzw. Freeware neu downloaden. Dann Hard Reset und den Palm Desktop vom Rechner runter, alles löschen, inkl. registry-Einträge und gleich die für Eure beiden Palms höchste geeignete Version installieren. Falls Ihr mit Outlook syncht, braucht Ihr gar nichts zu sichern. Falls mit dem Palm Desktop direkt ohne Outlook gearbeitet wird, die HotsyncName-Ordner sichern, aber später nur Adressen/Kalender/Notizen/ToDos wieder einspielen.

Dann nach und nach die Programme neu aufspielen, nicht von irgendwelchen Backups auf Karten oder so.

Viel Erfolg!

Gruß,

Myriam

Nachtrag:

Neuinstallation der Palm Desktop Software hat auch nichts genutzt. War ne Menge Stress, Palm Desktop 6 funzt nicht ordentlich mit Tungsten C, dann wieder 4.1.4 drauf, dann fehlt PalmUSBD.sys, bis dann alles mal wieder halbwegs überhaupt geht…

Am Hauptproblem hat es gar nix geändert. Der Palm Zire 31 meiner Frau geht nach HotSync überhaupt nicht mehr (Whitescreen), mein Tungsten C tendiert zu Fatal Exceptions… ich werd mich dann mal ans Programme aussortieren machen.

Ideen, irgendwer?

Lieben Gruß
mono

Danke, werd ich so machen. Warp Speed hat mein Pfeifen beseitigt, darum ist es an sich schon sehr wichtig, hab es auch seit gut zwei Jahren ohne Probleme…

Ich meld mich, wenns was neues gibt. Sehr frustrierend das alles…

Lieben Gruß,
mono

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Neuinstallation der Palm Desktop Software hat auch nichts
genutzt. War ne Menge Stress, Palm Desktop 6 funzt nicht
ordentlich mit Tungsten C

Deshalb schrieb ich ja: höchste mit beiden Geräten funktionierende Version …

ich werd mich dann mal ans Programme aussortieren machen.

Ein wichtiger Schritt beim Testen ist der Sync nach Hard Reset mit einem „leeren“ PC, d.h. nach komplettem Entfernen und Neuinstallation der Hotsyncsoftware OHNE irgendwelche Backups zu benutzen. Wenn das klappt, würde ich zuerst die Termine vom Backup zurückspielen. Wenn das OK ist, die Adressen. Dann die Notizen, dann Aufgaben. Und erst wenn das einwandfrei läuft mit der Drittanbietersoftware anfangen.

Gruß,

Myriam