Hallo liebes Forum,
wir sind wie die Jungfrau zum Kind zu einer ca. 30 Jahre alten Palme gekommen, die knapp 3,70 m misst und traumhaft schön blüht. Wir wissen aber überhaupt nicht, wie wir die Gute pflegen müssen, ob sie im Winter rein muss etc. Deshalb meine Bitte: kann mir jemand sagen, um welche Art Palme es sich hier handelt? Ich hoffe, man erkennt es einigermaßen auf den Bildern:
http://www.file-upload.net/download-10626627/2015042…
http://www.file-upload.net/download-10626630/2015042…
http://www.file-upload.net/download-10626628/2015042…
Nach dem Blühen trägt sie angeblich kleine grüne „Früchte“, so wie etwa Oliven. Das habe ich aber noch nicht live erlebt und kann die Früchte daher leider nicht besser beschreiben.
Es wäre fantastisch, wenn mir jemand helfen könnte! Vielen Dank im Voraus!
LG
QOC
Hi, ich downloade grundsätzlich keine Bilder, vermute aber, dass es sich, auf Grund Deiner Schilderung um eine Dattelpalme handelt.
Und die muss auf jeden Fasll im Winter rein, bzw. vor Frost geschützt werden, wie eigentlich alle Palmenarten.
https://www.google.de/search?q=dattelpalme&biw=1280&…
MfG ramses90
Hallo Ramses,
die Beschreibung von Blüten und Früchten reicht nicht einmal, um die Gattung einzukreisen, geschweige denn die Art. Die Blätter, die man auf den Bildern sehen kann, spechen übrigens weder für Phoenix noch für Elaeis.
Schöne Grüße
MM
Hallo Ramses,
vielen Dank für deine Einschätzung. Leider ist es keine Dattelpalme (das hätte mich gefreut
) - unsere Palme hat nicht die typischen Palmwedel, sondern sieht mehr aus wie eine Yucca-Palme. Auch der Stamm ist eher glatt. Aber die werden doch nicht so hoch?
LG
QoC
Servus,
dem Blütenstand siehst Du leicht an, dass es keine Yucca ist (die gehört zu den Spargelgewächsen), sondern schon eine richtige Palme. Nach Gefühl täte ich sie zu der Unterfamilie Coryphoideae, aber weitere Verzweigungen trau ich mir überhaupt nicht zu.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
erstmal sorry für die späte Rückmeldung. Ich bin ehrlich beeindruckt von so einem Fachwissen. Ich habe von anderer Seite nun noch das Stichwort Dracaena gehört. Naja, so ganz wird sich das Rätsel wohl nicht lösen.
Herzlichen Dank nochmals und viele Grüße
QoC
Servus,
wie ganz oft in der Botanik, lässt sich die Frage „Dracaena oder nicht?“ durch Vergleich der Blüten am einfachsten lösen.
Schöne Grüße
MM