hallo Palmenliebhaber,
hatte vor einem Jahr mal angefragt, woran es liegen könnte, daß meine
Phoenix canariensis, höchste Stelle 2m, Topf ca. 30Liter (unter Vordach im Freien)
schlecht und sehr langsam austreiben und die neuen Triebe auch noch braun und verkümmert aussehen.
Bekam damals nur den einen Rat, den Topf zu vergrößern
Laut Internetrecherche sind Palmen beim Düngen sehr genügsam, müssen kaum gedüngt werden.
Nun hörte ich, daß es eindeutig daran liegen kann, daß Palmen nur mit Regenwasser gegossen weden dürfen, niemals mit Leitungswasser.
Was soll ich sagen, seitdem wächst sie schneller und die neuen Triebe sehen schön grün und frisch aus.
Warum gehen sie (Phoenix) dann aber gleich völlig ein, wenn man sie in den Regen stellt???
Palmen sind doof
stimmt das mit dem Düngen überhaupt? Kann man da nicht doch ein bisschen nachhelfen?
Danke für alle Antworten
Wutz