… und deine Logik: Es werden auch katholische Ehen
geschlossen → Ficken ist ein katholischer Brauch.
Ich bin mir sicher, dass das stellenweise zutrifft.
Du hast es nicht verstanden. Das Zeichen „→“ bedeutet
„daraus folgt“. Deiner „sicheren“ Logik nach ist also die
Aussage „Ficken ist ein katholischer Brauch“ richtig. Ich
erheitere mich über deine Zustimmung.
Das solltest Du besser wissen. Zum einen bedeutet „->“ „wird abgebildet auf“, die Implikation wird durch „=>“ dargestellt und Äquivalenz durch „“.
Aber selbst die Implikation bleibt korrekt, zumal der Vollzug der Ehe nicht nur Beiwerk, sondern explizit gewünscht ist (mit Einschränkungen selbstverständlich). Daher ist Ficken selbstverständlich und logisch auch ein katholischer Brauch.
Soll heißen,
katholische Ehe => Ficken
aber nicht
Ficken => katholische Ehe.
Also nochmal: Kann man Weihnachten als christliches Fest bezeichnen?
Prinzipiell nein. Nichteinmal die Bezeichnung ist christlichen
Ursprungs. Die zugehörigen Riten ebenfalls nicht (Genau wie
beim Osterfest). Die Christen haben das Fest in einer
christianisierten Form für sich in Anspruch genommen und es
als Fest der Geburt Xi umdefiniert.
Ahja. Gut, dieser Argumentation kann man natürlich folgen - es ist dieselbe, die „Konzentrationslager“ nicht mit den Nazis in Verbindung bringt, und auch dem „Holocaust“ keinerlei Exklusivität zubilligt. Die Begriffe sind schließlich viel älter. Dasselbe gilt für das Hakenkreuz.
Um auf das Weihnachtsfest zurückzukommen - Millionen von Christen feiern alljährlich am 24. Dezember den Heiligabend, und haben dabei zunächst mal das Gedenken an Christi Geburt im Sinn - jedenfalls kaum Sol Invictus o.a. Die Kirche, bspw. die katholische, feiert mit und lädt ein - damit ist es dann schon ein katholischer Brauch, sogar auch ein christlicher, die anderen Kirchen machen das schließlich auch.
Wenn man also keine Exklusivität fordert (täte man das, gäbe es kaum Bräuche, die etwas anderes als „menschlich“ wären), und wenn man nicht auf Ursprünglichkeit als zwingendes Kriterium pochte (auch dann gäbe es nur wenige zuzuordnende Bräuche), dann ist natürlich Ficken katholischer Brauch und die Feier der Sanfermines samt Stierlauf ebenso.
Es folgt also
Sanfermines samt Stierlauf => katholischer Brauch
aber nicht
Stierlauf => katholischer Brauch
und auch nicht
katholischer Brauch => Stierlauf
Achja, Stierläufe überhaupt als Brauch eindeutig zuzuordnen wäre dann die nächste spannende Aufgabe. Wenn Dir das zweifelsfrei gelingt, wirst Du sicher die Wissenschaftswelt revolutionieren. Die wirklichen Ursprünge (von so vielem) liegen meistens im Dunkel. Hinzu kommt dann noch, dass Ähnlichkeiten nicht unbedingt ursächlich miteinander verbunden sind und sich Motive und Motivationen mit der Zeit schlicht ändern.
Aber das sind doch alles religionswissenschaftliche Trivialitäten, oder nicht?
Anders gesagt: „Falsch!“ rufen ist immer einfach. Das Richtige dazuliefern dann schon nicht mehr ganz so.
Gruß,
Malte