Panasonic DMC-TZxxx

Hallo,

ich bin/war zufriedener Besitzer einer Panasonic DMC-TZ3 - leider ist sie jetzt defekt.

Jetzt habe ich mich auf der Panasonic-seite bzgl. Nachfolgemodellen umgesehen und bin etwas vewirrt: die DMC-TZ10 wird billiger angeboten als die DMC-TZ7?
Ich weiss, Megapixel alleine sagt gar nichts aus aber Zoom, Objektiv etc. sind doch auf den ersten Blick identisch …

Verwirrter Laie nun ich bin :wink:

Danke

cu
Klaus

Unterschied Panasonic Lumix DMC-TZ7 / DMC-TZ10
Hallo Klaus,

die UVP-Preisangabe von Panasonic wird in der Realität eben anders umgesetzt.
Dementsprechend ist das ältere Modell günstiger als die neuere TZ-10.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Sobald ein Modell nicht mehr hergestellt wird, steigt dessen Preis kontinuerlich an. Wenige Zeit später ist das Modell dann völlig ausverkauft.

Ich weiss, Megapixel alleine sagt gar nichts aus aber Zoom,
Objektiv etc. sind doch auf den ersten Blick identisch …

Das Objektiv ist jetzt minimal Lichtstärker (f/3.3-6.3 bei TZ-7 /f/3.3-4.9 bei TZ-10 ).
Dafür hat die TZ-7 dank 36 Pixel pro cm² eine bessere Bildqualität als die TZ-10 mit 43 Pixel pro cm².

Wenn du auf Bildqualität mehr Wert legst als auf eine lange Brennweite, würde ich dir aber zu Kameras mit größerem Bildsensor und lichtstarken Objektiven raten.

Welchen Brennweitenbereich du tatsächlich benötigst, kannst du anhand der EXIF-Daten deiner Fotos oder deinen Gewohnheiten erkennen.

Schau dir auf jeden Fall mal folgende Modelle an:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
Dort kannst du auch gut die Sensorgröße der TZ-7 im Verhältnis zu den Rauschärmeren Kameras sehen.

http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LX5-D…
http://www.chip.de/artikel/Samsung-EX1-Digitalkamera…
http://www.chip.de/artikel/Canon-PowerShot_S90-Digit…
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-LX3-D…
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix-DMC-TZ7-D…

Gruß
Chris

Hallo Chris,

erstmal vielen Dank für die ausführlichen Infos - * dafür :wink:

Wenn ich die neuen Modelle mal mit meiner alten TZ3 vergleiche (http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#panas…) - täuscht mich meine laienhafte Interpretation oder sind beide Modelle im Vergleich zur TZ3 besser?

Ach ja - bei Deiner Info „Dafür hat die TZ-7 dank 36 Pixel pro cm² eine bessere Bildqualität als die TZ-10 mit 43 Pixel pro cm².“ bin ich etwas verunsichert. Ich dachte mehr Pixel pro cm2 gibt eine besser Bildqualität?

Danke

cu
Klaus

nochwas
Hi,

noch eine nachträgl. Frage - beim Vergleich der alten TZ3 vs TZ10 ist mir aufgefallen:
TZ3: Blende (w/t): 3,0 / 4,0 - grün (also gute Bewertung)
TZ10: Blende (w/t): 3,3 / 4,9 - rot (also schlechte Bewertung)
Da muss ich mich jetzt als Total-Laie outen und fragen was dahinter steckt?

Danke

cu
Klaus

Hallo Klaus,

erstmal vielen Dank für die ausführlichen Infos - * dafür :wink:

Wenn ich die neuen Modelle mal mit meiner alten TZ3 vergleiche
(http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#panas…)

  • täuscht mich meine laienhafte Interpretation oder sind beide
    Modelle im Vergleich zur TZ3 besser?

Die Vergleichsmöglichkeit von dkamera kannte ich noch nicht, ich habe dazu immer andere Seiten genutzt. Die grafische Hervorhebung erleichtert den Vergleich.

In vielen Bereichen sind die beiden neueren Modelle der TZ3 überlegen.

Nur eben nicht bei der Serienbildgeschwindigkeit und der Bildqualität (noch höhere Auflösung, als der ohnehin schon winzige Sensor verkraftet).

Zu dem Thema kann ich auch diese Seite(n) empfehlen:
http://6mpixel.org/?page_id=94
http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html
http://sprec000.lima-city.de/Digicam7.html

Sechs Megapixel ermöglichen sogar noch auf DIN A4 den Druck mit 300dpi - das ist so fein, dass du mit bloßem Auge nicht mehr alle Details unterscheiden kannst.

Für gewöhnlich werden Fotos aber nur mit 150dpi gedruckt. Damit kannst du also ohne Qualitätseinbußen auf DIN A3 drucken.
Mit einem guten 6MP-Foto kannst du auch auf 60x90cm-Leinwand drucken, da hier der Betrachtungsabstand etwas größer ist.

Ach ja - bei Deiner Info „Dafür hat die TZ-7 dank 36 Pixel pro
cm² eine bessere Bildqualität als die TZ-10 mit 43 Pixel pro
cm².“ bin ich etwas verunsichert. Ich dachte mehr Pixel pro
cm2 gibt eine besser Bildqualität?

Um auf deine zweite Frage zu kommen:
Die Pixeldichte steuert praktisch das Rauschverhalten des Sensors.
Darum können aktuelle Knipsen mit 12MP und mehr nur noch bei guten bis sehr guten Lichtverhältnissen scharfe und rauschfreie Bilder schießen.
Oder mal zum Vergleich: Die >40MP/cm² einer Kompaktkamera sind gegenüber den 1-10MP/cm² einer DSLR ein gigantischer Unterschied.

Die ersten DSLRs hatten teiweise „nur“ 4MP, aber ein hervorragendes Rauschverhalten. Dementsprechend hoch war auch die Schärfe dieser Kameras.
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/…

Und selbst an die Schärfe der 15 Jahre alte DCS-1 kommen aktuelle Handykameras nicht heran.
http://www.canon.com/camera-museum/camera/dslr/data/…

Gruß
Chris

1 Like

Blende / Lichtstärke
Hi,

das ist auf den ersten Blick etwas verwirrend.
Die Lösung ist aber einfach, denn die Blende wird als Bruch angegeben. Also ist ein nominell geschriebener kleiner Wert besser als ein größerer.

Die Angabe der Blende ist eigentlich nur das Verhältnis von Brennweite zum Durchmesser der Frontlinse.
Je größer diese ist, um so mehr Licht nimmt das Objektiv auf und leitet es zum Sensor/Film weiter.

Bei der Angabe der Sensorgröße ist es ähnlich - die wird ebenfalls als Bruch angegeben.

Für Zoomobjektive (bei Spiegelreflexkameras) ist f/2.8 ein guter Wert, bei guten Festbrennweiten liegt eine gute Lichtstärke im Bereich von f/0,95 bis f/4.0 - was aber auch von der jeweiligen Brennweite abhängt. Bauartbedingt nimmt die Lichtstärke mit zunehmender Brennweite ab.

Ein großer Vorteil von lichtstarken Objektiven ist neben dem geringeren Rauschen (mehr Bildschärfe und Kontrast) auch eine geringere Schärfentiefe.
Das kommt besonders bei Portraits zum tragen, da hier ein scharf abgebildeter Hintergrund nur vom Hauptmotiv ablenken würde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe

Eine Digitalkamera schafft das nicht, da deren Blende durch den geringen verwendeten Bildauschnitt des Objektivs zwar technisch nutzbar ist.
Deren Bildwirkung wird jedoch um den Crop-Faktor des Sensors verringert. Und der liegt bei Kompaktkameras irgendwo zwischen 4x und 8x (bezogen auf KB), je nach Modell.

Um ein wenig konkreter zu werden, kann ich noch auf die Samsung EX1 hinweisen, welche das Lichtstärkste Zoomobjektiv verbaut hat, welche jemals für eine Digitalkamera hergestellt wurde.
http://www.samsung.de/de/Privatkunden/FotoVideo/Kame…

Und es gibt auch Kompaktkameras mit sehr großem APS-C Sensor wie die Sigma DP-Serie. Bauartbedingt dann eben nur mit Festbrennweite und Blende f/2.8 bzw. f/4.0.
http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#sigma…

Gruß
Chris

1 Like

Hallo Chris,

In vielen Bereichen sind die beiden neueren Modelle der TZ3
überlegen.
Nur eben nicht bei der Serienbildgeschwindigkeit und der
Bildqualität (noch höhere Auflösung, als der ohnehin schon
winzige Sensor verkraftet).

oh - die Serienbildgeschwindigkeit wär mir nicht so wichtig aber Bildqualität. D.h. die Qualität der Bilder der TZ10 ist tatsächlich schlechter als die der TZ3?
Das wäre ja bedauerlich.

Ich mochte die TZ3 wegen des tollen optischen Zooms bei gleichzeitiger kompakter Form und die Bilder waren gut (für meine Ansprüche jedenfalls). Die TZ10 würde mich wegen der GPS-Daten interessieren aber wenn die schlechtere Bilder macht als die alte … oh weh?

Würde die Bildqualität besser werden wenn ich in der TZ10 die Megapixel auf einen TZ2-ähnlichen Wert reduziere?

Danke

cu
Klaus

Danke und * (owT)
Danke für die Infos - wieder was gelernt :wink:

Hallo Klaus,

In vielen Bereichen sind die beiden neueren Modelle der TZ3
überlegen.
Nur eben nicht bei der Serienbildgeschwindigkeit und der
Bildqualität (noch höhere Auflösung, als der ohnehin schon
winzige Sensor verkraftet).

oh - die Serienbildgeschwindigkeit wär mir nicht so wichtig
aber Bildqualität. D.h. die Qualität der Bilder der TZ10 ist
tatsächlich schlechter als die der TZ3?
Das wäre ja bedauerlich.

Das hängt eben vom verfügbaren Licht ab. Bei strahlendem Sonnenschein wird der Unterschied gering ausfallen.
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix-DMC-TZ7-D…
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-TZ10-…

Ich mochte die TZ3 wegen des tollen optischen Zooms bei
gleichzeitiger kompakter Form und die Bilder waren gut (für
meine Ansprüche jedenfalls). Die TZ10 würde mich wegen der
GPS-Daten interessieren aber wenn die schlechtere Bilder macht
als die alte … oh weh?

Die GPS-Koordinaten kannst du auch mit Hilfe eines GPS-Loggers nachträglich am PC in die Fotos eintragen.
Mit dem Sony GPS-CS3KA kannst du auch mit einer Kamera ohne GPS die Koordinaten zu deinen Bildern hinzufügen - sogar ohne PC!
http://www.amazon.de/Sony-Photo-GPS-mobiles-Geo-Tagg…
http://www.sony.de/product/dcc-gps/gps-cs3ka

Würde die Bildqualität besser werden wenn ich in der TZ10 die
Megapixel auf einen TZ2-ähnlichen Wert reduziere?

Ein wenig schon, aber kauf dir doch einfach gleich eine vernünftige Kamera.
Gebraucht bekommst du die Panasonic Lumix DMC-LX3 schon für weniger als 200€.
http://completed.shop.ebay.de/Foto-Camcorder-/625/i…

Die hat zwar keinen großen Zoombereich, macht aber hervoragende Fotos auch bei weniger guten Lichtverhältnissen.

Gruß
Chris

1 Like

Hallo,

vielen Dank für die Infos aber den großen optischen Zoom würde ich bei Deinem Vorschlag schon vermissen.
Das mit dem nachträgl. taggen wäre zwar eine Möglichkeit aber ich fürchte da entsteht ein nicht unerheblicher Aufwand.
Ich glaube ich verzichte auf das tagging und kaufe mir einfach eine gebrauchte TZ3 - da hab ich bei angenehmer Größe einen tollen optischen Zoom und weiß dass die Fotos gut sind :smile:

Danke nochmals.

cu
Klaus

Hallo,

Das mit dem nachträgl. taggen wäre zwar eine Möglichkeit aber
ich fürchte da entsteht ein nicht unerheblicher Aufwand.

Nein, wenn man weiss, wie genau die interne Uhr der Camera eingestellt ist, dann macht das ein entsprechendes Programm in Sekundenschnelle. Für den ersten Punkt fotographiere ich gelegentlich die Anzeige des GPSr.

HTH,

Sebastian

1 Like

Hallo Klaus,

vielen Dank für die Infos aber den großen optischen Zoom würde
ich bei Deinem Vorschlag schon vermissen.
Das mit dem nachträgl. taggen wäre zwar eine Möglichkeit aber
ich fürchte da entsteht ein nicht unerheblicher Aufwand.

Mit dem GPS-Empfänger von Sony ist es Kinderleicht!
Einfach SD-Karte aus der Kamera nehmen und in den GPS-Empfänger stecken und der Rest geht von alleine.
Ob dir das 130€ wert ist, weiss ich natürlich nicht.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

Ich glaube ich verzichte auf das tagging und kaufe mir einfach
eine gebrauchte TZ3 - da hab ich bei angenehmer Größe einen
tollen optischen Zoom und weiß dass die Fotos gut sind :smile:

Wenn dir deren Bildqualität genügt, ist es ja akzeptabel.

Gruß
Chris

1 Like

Hallo,

Mit dem GPS-Empfänger von Sony ist es Kinderleicht!
Einfach SD-Karte aus der Kamera nehmen und in den
GPS-Empfänger stecken und der Rest geht von alleine.

aha, ich dachte das ist noch richtig „Handarbeit“ am PC :wink:

Wenn dir deren Bildqualität genügt, ist es ja akzeptabel.

ja, ja, ich weiß schon: Profiqualität ist das nicht aber für Urlaubsschnappschüsse etc. find’ ich die schon gut :wink:

cu
Klaus

Hi,

Danke für den Tip :wink:
D.h. die Geodaten werden vom Programm (welchem? nehme aber an die ist im Gerät dabei?) in die Exif-Daten geschrieben?

cu
Klaus

Hallo,

D.h. die Geodaten werden vom Programm (welchem?

Ich nehme digikam oder gpscorrelate.

nehme aber an
die ist im Gerät dabei?)

Das kommt aufs Gerät an. Ich habe einen Royaltek RGM 3800.

in die Exif-Daten geschrieben?

Exakt, so geht das.

Sebastian

1 Like