Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Megazoom-Kamera. Mein Budget liegt bei 350€. Nach vielem Stöbern habe ich so zwei Favoriten. Zum einen die Panasonic Lumix DMC-FZ48 und zum anderen die Nikon Coolpix P100. Preislich nehmen sich beide nicht viel. Jetzt kommt natürlich die Frage „Welche ist besser?“. Hier mal kurz die Vor- und Nachteile:
Nebengeräusche bei Filmaufnahmen (beim Scharfstellen & Zoomen)
Träge Schärfenachführung bei Videos (besonders im Telebereich)
Schwache Auflösung im Telebereich
Ungünstige Platzierung des Stativgewindes
Bildrauschen (bei ISO 100 & ISO 200)
Kleiner Sucher mit niedriger Auflösung
Kein RAW-Format mehr
Ich persönlich tendiere ja mehr zur Panasonic Lumix DMC-FZ48. Nur stört mich dort das angäblich so hohe Bildrauschen. Ich bin mal gespannt was ihr so meint. Ich bin für jeden nützlichen Beitrag dankbar. Schon mal ein dickes Danke für eure Bemühungen!
Nun hast du jedoch leider nicht geschrieben, wofür du die Kamera genau einsetzen möchtest.
Auch die Einsatzdauer ist eine Frage, wenn auch eher strategischer Art (das wäre dann ein flexibles System, idealerweise eine DSLR).
Die P100 wäre weniger schlecht. Denn beide Kameras haben als große Schwäche nur sehr kleine Bildsensoren, was zu verstärktem Bildrauschen führt.
Und die Lichtstärke ist selbst bei der kürzesten Brennweite relativ gering.
Ein (lichtschwaches) Superzoom kann nur bei besonders guten Lichtverhältnissen eingesetzt werden, andernfalls liefert es nur mit Stativ oder starkem Blitzgerät bestenfalls brauchbare Bilder.
Also ich habe zur Zeit eine Casio Exilim EX-H10 mit dieser Kamera bin ich auch wirklich sehr zufrieden. Nun möchte ich mich aber noch steigern was den Zoom angeht und deswegen war ja auch die Rede von Megazoom-Kameras. Die Kameras die du mir jetzt vorgstellt hast mögen ja ganz gut sein, jedoch können sie leider nicht mit großem Zoom trumpfen. Ich habe mir so als Mindestmaß 15 besser noch 20 (oder mehr) fach optischen Zoom vorgestellt. Die Kamera darf ruhig auch etwas „wuchtiger“ ausfallen. Ich bin eben auch nur ein Hobbyfotograf der gerne die Natur und ähnliches fotografiern möchte. Und das Budget von 350€ sollte auch eingehalten werden. Vieleicht hast du ja noch andere Megazoom-Kameras für max 350€ die du mir enpfehlen könntest. Natürlich dürfen sich auch noch andere beteiligen!
interessehalber habe ich mal über die beiden Kandidaten drübergeschaut. Ist schon echt Wahnsinn, was so an Zoom möglich ist!
Ob ein Objektiv mit 24 bis 600 mm ernsthaft noch was taugt, sei mal dahingestellt… aber da Du hier nur die beiden Alternativen genannt hast, hier meine ganz persönliche Meinung:
Rein technisch betrachtet sollte eine Kamera, die heutzutage noch auf CCD-Sensor Technologie setzt (also die Panasonic) verdammt gute andere Kaufargumente haben.
Meiner Meinung nach hat sie die nicht. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich deshalb (und aus noch diversen anderen Gründen) die Nikon bevorzugen.
CCD-Sensoren sind ausgereifte und etablierte Technik, jedoch haben sie bauartbedingt meist mit stärkerem Rauschen zu kämpfen.
Außerdem bremsen sie durch die geringe Auslese-Geschwindigkeit die ganze moderne Elektronik drumherum aus. Die schicken Spielerli’s, mit denen die Hersteller werben (Video, Multiexposure-Modi, Panorama usw.), funktionieren deshalb mit CCD nur bedingt gut.