Hallo Wissende,
ich möchte gerne, dass mein Laptop mit im Fluggepäck fliegt. Der PC-Support, der sich meinen IBM Thinkpad T41 diese Woche angesehen hat, hat seltsame Macken festgestellt, z.B. einen Wackelkontakt im WLAN und in einem USB-Anschluss. Er hat mich gefragt, ob ich den Laptop mal fallen lassen habe …
Nun ja, der Laptop ist nicht mehr der Jüngste, ich habe ihn auch schon gebraucht gekauft. Allerdings habe ich ihn auch schon ein paarmal im Koffer mitfliegen lassen. … Ist das sehr schlimm? Ich habe ihn immer gut mit Kleidung umwickelt, aber ich habe mir jetzt ein Video über einen Koffertest angesehen und trotz integriertem Festplattenschutz von IBM ein bisschen Bedenken bekommen.
Daher meine Frage: Wenn ich mir ein Panasonic Toughbook kaufen, kann ich das bedenkenlos immer im Koffer mitfliegen lassen? Und welches Modell müsste ich minimal nehmen? Es gibt so viele verschiedene. Ich möchte mit diesem Notebook nur Texte schreiben und völlig problemlos per WLAN oder Surfstick ins Internet gehen. Sonst muss der nicht viel können. Als Betriebssystem reicht Windows XP. Ich möchte nicht so furchtbar viel Geld ausgeben. Es soll ein Zweitgerät sein, dass sich hauptsächlich im Gepäck, in Hotelzimmern, im Schließfach aufhalten wird, und daher nicht so viel kosten und keine Diebe anziehen soll. So ca. EUR 200,- maximal, auf eBay von einem gewerblichen Händler.
Oder darf auch der Thinkpad in den Koffer?
Schöne Grüße
Petra
da können solche Macken auftreten.