Wir möchten gerne unser Dachgeschoss ausbauen (Walmdach mit 38 Grad Dachneigung ohne Kniestock). Die Dachsparren befinden sich ca. 1 m auseinander. Ist es möglich, direkt auf die Dachparren Paneele bzw. Profilholz zu befestigen oder muss unbedingt eine Unterkonstruktion angefertigt werden? Eine Isolierung mit Klemmfilz und Dampbremsfolie ist bereits vorhanden, Heizung oder Fenster gibt es (noch) nicht. Eine Befestigung auf den Dachsparren wäre sehr zeit- und kostensparend. Wir haben allerdings Bedenken, dass die Dachsparren zu weit auseinander sind. An Profilholz möchten wir unbehandeltes Fichtenholz unter dem Dach anbringen. Wer kann uns hier weiterhelfen? Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Christian
Hi Christian,
was auf jeden Fall sehr wichtig ist:
Es muß eine Dampfsperre angebracht werden!
Dann sollte m.E. aber auch eine Unterkonstruktion aus Dachlatten gemacht werden, damit der Untergrund für die Bretter eben ist.
Beide Arbeiten erfordern einiges an Erfahrung und Können und sollten von einem unbedarften Heimwerker besser nicht durchgeführt werden.
Speziell die Dampfsperre ist knibbelig, weil sie wirklich komplett dicht sein muß.
Gandalf
Hallo Gandalf,
danke für deine Antwort.
was auf jeden Fall sehr wichtig ist:
Es muß eine Dampfsperre angebracht werden!
Eine Dapfsperre ist bereits vorhanden, wie ich in meinem Beitrag auch erwähnt habe.
Dann sollte m.E. aber auch eine Unterkonstruktion aus
Dachlatten gemacht werden, damit der Untergrund für die
Bretter eben ist.
Naja, die Dachlatten sind ja auch eben, es ist nur die Frage, ob sie mit einem Abstand von 1 m nicht zu weit auseinander sitzen. Halten die Bretter so genügend bzw. wie muss ich sie befestigen, damit sie auch ohne Unterkonstruktion halten?
Schöne Grüße
Christian
Hi Christian,
Naja, die Dachlatten sind ja auch eben, es ist nur die Frage,
ob sie mit einem Abstand von 1 m nicht zu weit auseinander
sitzen. Halten die Bretter so genügend bzw. wie muss ich sie
befestigen, damit sie auch ohne Unterkonstruktion halten?
du meinst doch die Dachsparren?
Mach einen einfachen Test:
Nimm eine Schnur oder besser eine lange aber gerade Latte und halt sie an die Sparren. Dreh die Latte in alle Richtungen und schau ob Du Unebenheiten siehst. Selbst wenn es nur wenige mm sind, kriegst Du später Probleme. Zudem kann es Probleme mit Feuchtigkeit (und später Schimmel) geben, wenn die Paneelen direkt auf der Dampfsperre liegen.
Bau lieber eine Unterkonstruktion, das ist zwar erst mal aufwändiger, aber langfristig besser.
Gandalf
unterkonstruktion…
… den abstand er unterkonstruktion (dachlatten od. rauspund) würde ich nicht mehr als 50 cm auseinander machen…
… bei gibsplatten nimmt man 25-30 cm abstand um genügen halt reinzu- bekommen…
… bei panele (holzvertäfelung) würde ich nie mehr als 50 cm abstände in der unterkonstruktion machen…
… etwas „halt“ muss man schon reinbekommen…
… und die gefahr dass sich die vertäfelung zum raum hineinwölbt würde ich wegen ein paar „latten“ mehr nicht eingehen Christian …
gruß rüdl
Vielen Dank!!!
Hallo Gandalf und Rüdi,
vielen Dank für Eure Tipps und Antworten. Nun bin ich wirklich ein bisschen schlauer
Das mit der Feuchtigkeit hat mir ein anderen Schreiber auch mitgeteilt, das war mir gar nicht bewusst. Also muss auf jeden Fall eine Unterkonstruktion her und die Latten dafür dürfen maximal 50 cm auseinander sein. Gibt es sonst noch etwas besonderes zu beachten?
Schöne Grüße
Christian