Hallo,
ist es möglich, Fischfilet ohne Ei zu panieren?
Was wäre ein Ersatz für Ei?
Grüssle Ursula
Hallo,
ist es möglich, Fischfilet ohne Ei zu panieren?
Was wäre ein Ersatz für Ei?
Grüssle Ursula
Hallo Ursula,
wenn du die Filets nicht „natur“ gebraten magst, könntest du etwas gesalzenes Mehl darüberstäuben bzw. die Filets darin wenden.
LG
sine
Hallo,
ist es möglich, Fischfilet ohne Ei zu panieren?
ja.
Was wäre ein Ersatz für Ei?
Milch od. Schlagsahne od. Kaffeesahne/Dosenmilch, da haftet das Paniermehl auch, also nach dem mehlieren und vor dem panieren.
Gruß
Kieki
Hallo Ursula,
einfach eine dem gequirlten Ei in der Konsistenz baugleichen Glitsch aus Mehl und Wasser zubereiten. Klappt absolut hervorragend, ich fand sogar, dass das Bratgut wesentlich krosser dadurch aus der Pfanne geholt wurde. Ohne den direkten Vergleich braucht man sich auch keine Sorgen um einen bläßlichen Farbton zu machen, es wird allemal schön hellbraun, solltest du trotzdem unbedingt auf den typischen goldgelben Panade-Look Wert legen, entweder in Butter braten oder den Mehlpamp leicht einfärben mit Safran oder Turmeric.
Beste Grüße
Annie
Hallo,
neben den eben schon erwähnten Milchprodukten (Joghurt ginge auch) kann ich noch Sojamehl, angerührt mit etwas Wasser empfehlen. Ich habe schon einiges probiert, es wird allerdings nie so stabil wie mit Ei, Du musst etwas vorsichtiger wenden.
Gruß
Ramona
Hallo Ursula,
wenn ich Fischfilet schon einmal paniere, verquirle ich Senf (ob nun scharf, bayrisch-süß oder Rottiseur ist Geschmackssache) mit etwas Öl und einigen Gewürzen, ziehe die Filets durch und wälze sie in Semmelbröseln. Mundet hervorragend.
Grüße
EP
Hallo,
vielen Dank an alle, die mir Vorschläge gemacht haben.
Werde zu gegebener Zeit alles ausprobieren.
Grüssle Ursula
Was ganz super schmeckt: Naturjoghurt mit etwas Paprika würzen und die Filets durchziehen. Dann Cracker verstampfen und die Filets darin wenden!
vielen Dank an alle, die mir Vorschläge gemacht haben.
Werde zu gegebener Zeit alles ausprobieren.
Glaube ich nicht. Zum panieren benötigst du lediglich Eiweiss als Kleber und Mehl als Binder. Hinzu kommen noch ein paar Semmelbrösel.
Probier es zu gegebener Zeit aus. Fast flüssige (sehr weiche) Butter würde auch reichen… Wurde sie zu sehr erhitzt, dann hat sich der Kleber bereits gebunden.