Guten Tag.
Ich leide seit langem an einer Angststörung mit Panikattacken. Ich bin therapeutisch versorgt und lerne langsam halbwegs, damit zu leben. Mich beschäftigen aber schon sehr lange zwei Fragen zu der körperlichen Angst, die man mir bisher weder in einer Fachklinik, noch in der ambulanten Therapie beantworten konnte.
- Warum kommt die Angst manchmal so plötzlich? Die moderne Angstlehre fußt ja auf dem Grundsatz, dass die Angst einer Beurteilung von Gefahr zu Grunde liegt. Meistens ist es wohl auch so, aber es gibt durchaus auch ganz spontane Angstanfälle. In der Literatur finde ich dazu wenig. Bezeichnet ist, dass der Körper damit den Stress (Stresshormone) abbaut, die sich über den Tag aufgestaut haben. Gibt es vielleicht jemanden, der mehr dazu weiß?
- Ich erlebe immer wieder, dass diese plötzliche Panik wellenartig verläuft. Sie überfällt mich, ist einige Sekunden- bishin zu Minuten- unerträglich (die Körperanspannung steigt enorm, Würgereiz, Herzrasen, etc) und fällt dann kurzweilig ab. In diesen Pausen fühle ich nichts, ausser totale Erschöpfung. Dann geht es wieder los, fast wie Wehen, vom Rhytmus her. Ich kenne viele Betroffene, die es genauso erleben. Aber biologisch gesehen macht es doch gar keinen Sinn. Der Körper will einen doch blitzschnell mobilisieren und nach dem Höhepunkt fällt die Angstkurve wieder sehr schnell nach unten.
Für mich ist es ganz wichtig zu verstehen, was da in meinem Körper passiert. Wer mir hier eine fundierte Antwort geben kann, dem erfülle ich gerne auch einen kleinen Gefallen. Es ist sehr wichtig für mich!
Vielen Dank