Hallo,
Ich habs auch so probiert, bin aber mit dem Ergebnis nicht
wirklich zufrieden.
Kann es daran liegen, dass dir ggf. etwas Erfahrung in der Küche fehlt?
2 Blatt Gelantine: Ich hab auch 2 Blatt genommen, diese
kleinen durchsichtigen Blätter, hab sie ziemlich lang
einweichen lassen, bis sie eingentlich nur mehr Matsch waren
und hab das dann in die warme Sauce geworfen. Besonders fest
ist das Zeug nicht geworden, ich habs fast 15 Stunden im
Kühlschrank gehabt.
Bei Gelatine ist angegeben welche Menge man für welche Flüssigkeitsmenge für ein schnittfestes Ergebnis braucht. Panna Cotta soll nicht schnittfest werden, also reicht weniger, aber so auf 3/4 der Menge sollte man schon kommen. Außerdem ist bei Gelatine wichtig, dass sie genau nach Anleitung verarbeitet wird. Also in kaltem Wasser in vorgegebener Zeit einweichen und dann gut ausdrücken. Sie dann auf keinen Fall in die noch kochend heiße Sahne geben. Alles über 70° kann in die Hose gehen. Speisen mit Gelatine auch nie in zum Festwerden zu kalt stellen. Kühler Keller/normal eingestellter Kühlschrank sind OK, Gefrierfach nicht.
50 g Zucker: Was für Zucker? Kristallzucker?
Ich hab Backzucker verwendet, der ist wie eine Mischung aus
Staubzucker und Kristallzucker. Ich glaub hier muss ich
weniger nehmen, denn mit 50g war es schon sehr süß.
Der Zucker ist hier eigentlich egal, da er sich vollkommen auflösen soll. Ich nehme immer einfachen Haushaltszucker.
Die Vanille ist ja voll schwarz. Gut, das war mir bekannt,
aber die Panna Cottas in Italien hatten nie diese
Vanilleverfärbung. Wie dieses?
Also eine Verfärbung sollte sich eigentlich nicht ergeben. Wenn Du die Schote aufschneidest und das Mark ganz normal herausschabst, dann hast Du hinterher feine schwärze Pünktchen vom Mark in der Masse. Ein Qualitätsmerkmal, weil man daran erkennt, dass nicht gespart und nur Aroma verwendet wurde.
Ich bin zwar so ein ganz leidlicher Koch, Desserts und Kuchen
zuzubereiten war jedoch nie meine Leidenschaft und ich hab
auch keine Ahnung davon. Falls du ein paar Tipps auf Lager
hast, dann bitte her damit:wink:
Bitte, gern geschehen.
Gruß vom Wiz