Hallo,
ich habe vor 3 Monaten eine Wohnung bezogen, in dem im Wohnzimmer (offen zur Küche und Flur) ein Panoramafenster (B 3xH 2 m mit Zugang zu einer Dachterrasse) verbaut ist. DIeses ist aus Holz und 14 Jahre alt. Aufgrund der hohen Lage im Ort, ist die Verwitterung ziemlich fortgeschritten. Das liegt zum einen am Wetter, zum anderen daran, dass der Vermieter sich nicht drum kümmerte. Dieses Fenster fault bereits und wurde in den Jahren beim Vormieter provisorisch repariert (Silikon), da hier bereits Wasser in die Wohnung eingedrungen ist. Das ist alles im Übergabeprotokoll eingepflegt mit dem Vermerk, dass dieses Fenster gewechselt wird. Damit wird gemeint, dass im ganzen Haus mehrere Fenster gewechselt werden und dieses inbegriffen ist.
Nun ereignete sich allerdings folgendes:
Nach dem Unwetter letzte Woche, fiel mir 2 Tage später auf, dass dieses Fenster gerissen war. DAs fiel mir erst deshalb so spät auf, da eine Couch davor steht und ich in der Zeit die Terrasse nicht betrat. Ich weiß heute nicht ob der Sturm verantwortlich ist, oder der Temperaturumschwung und das damit verbunden ausdehnen des eventuell feuchten Rahmen des Fensters. Der Riss bildete sich innen und weist einen sehr eigenartigen Verlauf auf. Zunächst war dieser Riss 1,2 m groß. Nachdem allerdings Ende letzte Woche und am Wochenende die Sonne darauf schien, dehnte sich scheinbar wieder etwas aus und ließ den Riss wandern, so dass letztlich 1/3 des Fenster bis zum Rahmen gerissen ist.Den Vermieter informierte ich sofort nach dem Fund. Diesen informierte ich mit Bildern und der Entwicklung des Risses.
Nun fallen die Temperaturen beträchtlich, deshalb ist die Wohnung aufgrund des Risses ziemlich kalt. Am Riss selbst merkt man einen Luftzug.Lediglich Schlaf- und Badezimmer sind mit Türen getrennt.Der Vorgang des Wechsels ist nun im Gange, allerdings kann mir nicht sagen, bis wann damit zu rechnen ist.Meine Frage ist also: Kann ich die Miete mindern und wenn ja, nach welche Vorgaben richte ich mich?Danke im Voraus