Hallo,bei der Neuinstallation eines Handwaschbeckens wurde die alte Armatur (Mischbatterie 3er) wiederverwendet. Das elektrische Niederdruck-Heizgerät (Siemens) wurde genauso angeschlossen (B+C), wie auch die Trinkwasserzuführung (A). Nun hat irgendetwas nicht funktioniert. Das Wasser läuft nach und die Warmwasserbereitung klappt nicht (mehr).Ein Tip gab es für das Nachlaufen des Wassers. Hier fehlt ein kleiner Plastikeinsatz für den Panzerschlauch, der als Druckreduzierung fungieren soll, aber nicht mehr da ist. Im Baumarkt konnte ich dieses Teil als Zusatz bei 3er-Armaturen entdecken. Einzeln gibt es die aber nicht zum Nachkaufen, jedenfalls hab ich nirgends was finden können. Die genaue Bezeichnung hab ich auch nicht herausfinden können. Wo kriegt man sowas denn?Warum das Heizgerät nicht funktioniert ist mir schleierhaft.
Jemand Ideen? Danke für weiterführende Hinweise.
hi,
Anleitung des Boilers besorgen, Wasserdurchlass in Liter/Minute wird irgendwo angegeben sein - oder auch nicht.
Eckventil einfach soweit zudrehen, dass der Wert eingehalten wird. Das ersetzt die Reduzierung, die in Abhängigkeit vom Wasserdruck eingesetzt wird (da gibt es meist auch nicht nur eine sindern eine gewisse Auswahl).
Aber das hat nichts mit der Nichtfunktion zu tun.
Wurde der Boiler nach dem Umbau mit Wasser gefüllt und erst dann in die Steckdose gesteckt?
Klingt mehr, als hättet ihr den Heizstab gegrillt weil der Boiler ohne Wasser angeschlossen wurde.
grüße
lipi
Hallo!
Druckminderer sagst Du doch selbst. Es läuft auch unter „Drossel“. Es schränkt den Durchmesser des Zulaufrohres/-schlauches ein, mehr ist das nicht. Meist hat es 2 Größen beigefügt, je nach vorh. Leitungsdruck. Kurze und lange(viel Druck) Version.
Drehe Eckventil Kalt weiter zu, das hat fast gleichen Effekt wie die Drossel.
Ich befürchte, Du hast doch falsch angeschlossen !
Das Gerät ist tot? Keine Kontrolllampe beim Aufheizen ? Steckdose ist geprüft ?
Dann käme nur Thermostat, Sicherheitsthermoschalter und Heizung in Betracht.
Gerät war doch voll Wasser, Du hast nur die Armatur umgebaut ? Oder hattest Du Boiler entleert und dann etwa Stecker drin bevor er ganz gefüllt war ?
MfG
duck313
Etwas konfus beschrieben,…
Was ist eine 3er Armatur /Mischbatterie? Ist gemeint: eine Niederdruck-Armatur, erkennbar an den drei Anschluss-Schläuchen? Das wär schon mal gut.
Sind die Schläuche wirklich richtig angeschlossen, so dass das kalte Wasser in den Warmwasser-Erhitzer reindrückt (wenn Armatur offen) und das warme Wasser aus dem Gerät raus zur Armatur fliesst?
Meine Vermutung ist, dass entweder die Schläuche verwechselt wurden oder die Armatur eine Defekt hat.
Was ich nicht verstehe: „Nachlaufen des Wassers“: Ein ND-Speicher heizt sich auf und das Wasser dehnt sich aus. Deshalb scheint es immer, als wären die ND-Armaturen nicht richtig zu. Die Armatur MUSS tröpfeln, wenn Gerät aufheizt, sonst platzt das Gehäuse.
Was für ein Plastikeinsatz zur Druckreduzierung?? Bei einem Niederdruck-Gerät gibt es keinen Druck! Wenn der Leitungsdruck zu stark erscheint, dreht man das Eckventil ein klein wenig zu. Da braucht man keinen Einsatz.
Weil auch nicht beschrieben ist, ob es sich um einen ND-Speicher oder ND-Durchlauferhitzer handelt, kann ich Dir auch nicht sagen, ob mit „Einsatz“ eventuell ein spezieller Perlator gemeint ist, welcher bei einigen Herstellern mitgeliefert wird, um den Wasserstrahl aufzupeppen.
Ich würde fast sagen: Holt Euch Hilfe von einem Fachmann.
Grüße, Maureen