Hallo.
Ich habe heute bei einem meiner Panzerwelse entdeckt, daß ihm weiße, fluffige Fäden aus den linken Kiemen hängen. Es sieht aus wie Eiweiß, das beim Kochen aus geplatzten Eiern ausläuft.
Leider lässt der Gute sich nicht fotografieren.
Er ist auch ein wenig dünner als die anderen, macht aber sonst einen sehr munteren Eindruck.
Kennt jemand von euch dieses Phänomen?
LG Anja
Hab noch was vergessen:
Die Fäden sind fast genauso lang wie der ganze Körper. Er ist der einzige betroffene Fisch.
LG Anja
Die Fäden sind fast genauso lang wie der ganze Körper. Er ist
der einzige betroffene Fisch.
Ist das ein Neukauf? Wildfangtier?
Sehen die ‚Fäden‘ so: http://www.fishdeals.com/fish_diseases/anchor_worms/… aus? Ist am Ende eine Gabelung erkennbar?
Das einzige, was mir spontan zur Beschreibung einfällt, ist der sog. Ankerwurm Learna: http://www.pet-service.de/aquaristik/zeitung/Lernea… , ein parasitischer Kleinkrebs aus der Familie der Hüpferlinge.
Gruß, Jesse
Guten Tag,
Hallo.
Ist das ein Neukauf? Wildfangtier?
Nein, die Fische waren aus der Zoohandlung und sind seit zwei Jahren im Becken.
Sehen die ‚Fäden‘ so:
http://www.fishdeals.com/fish_diseases/anchor_worms/…
aus? Ist am Ende eine Gabelung erkennbar?
Ja, genau so.
Das einzige, was mir spontan zur Beschreibung einfällt, ist
der sog. Ankerwurm Learna:
http://www.pet-service.de/aquaristik/zeitung/Lernea… , ein
parasitischer Kleinkrebs aus der Familie der Hüpferlinge.
Laut Link sind die sogut wie garnicht im Aquarium zu bekämpfen. Hast du Erfahrung damit, wie man die vielleicht los wird, ich kann den Wels ja nicht in Salzwasser legen ;-(
Was kann ich machen, um die anderen zu schützen?
Gruß, Jesse
Gruß Anja
Nein, die Fische waren aus der Zoohandlung und sind seit zwei
Jahren im Becken.
Bekommen die Tiere Lebendfutter, evtl. selbst gefangenes? Das wäre auch eine denkbare Quelle für solche Parasiten.
Das einzige, was mir spontan zur Beschreibung einfällt, ist
der sog. Ankerwurm Learna:
http://www.pet-service.de/aquaristik/zeitung/Lernea… , ein
parasitischer Kleinkrebs aus der Familie der Hüpferlinge.Laut Link sind die sogut wie garnicht im Aquarium zu
bekämpfen. Hast du Erfahrung damit, wie man die vielleicht los
wird, ich kann den Wels ja nicht in Salzwasser legen ;-(
Nein, Erfahrungen habe ich keine, ich bin von diesem netten Parasiten bisher zum Glück verschont geblieben und andere parasitische Krebstiere kann man mit der Pinzette absammeln.
Sera hat ein Medikament gegen Lernaea auf dem Markt, welches angeblich wenig toxisch sein sollen: http://www.sera.de/index.php?id=710
Von JBL gibt es (eigentlich für Teichfische) dieses Mittel: http://www.jbl.de/factmanager/frame_page.php?action=… , habe leider keine Ahnung welcher Wirkstoff drin ist.
Generell wird Masoten empfohlen zur Behandlung von Krebstieren, das ist IMHO verschreibungspflichtig über den Tierarzt. Aber die Verträglichkeit ist sehr schlecht, besonders bei Welsen.
Ansonsten halt der Versuch, die Parasiten mit der Pinzette abzusammeln, aber sie bohren sich tief ins Gewebe und gerade bei den Kiemen kann man damit wohl mehr Schaden machen, als das man hilft.
Was kann ich machen, um die anderen zu schützen?
Am Besten mitbehandeln, oder den befallenen Fisch sofort entfernen und die anderen lange beobachten. Die Galel am Parasitenschwanz besteht aus zwei Eisäckchen. Hat er erstmal Eier abgesetzt, befallen die geschlüpften Larven unter Garantie alle Fische massiv, dann hast du verloren. Keiner weiß, ob es nicht schon so weit ist.
Gruß, Jesse
Hallo.
Nein, nichts selbstgefangenes. Die haben als letztes tiefgefrorene Daphnien bekommen.
Der Tip mit dem Sera-Mittel war Gold wert. Ich hoffe, daß jetzt Ruhe ist.
DANKE!
LG Anja
p.s. Sternchen!