Panzerwels zucht

hallo
Ich habe mir heute 8 junge marmorierte Panzerwelse gekauft.
Sie sind noch ziemlich klein.
Ich möchte gerne mit diesen züchten.

Die Panzerwelse sind in einem 120l Becken.
Sie verstecken sich aber gerade die ganze Zeit in dem Lochgestein.
In dem Becken sind noch Skalare und Antennenwelse.

AB wann sind sie geschlechtsreif?
Wie kann Ich sie zum ablaichen bringen?
WAs mach ich mit den eiern?

Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und könnte mir ein paar tipps geben.

danke schon mal im voraus

Hi Daniel,

Ich habe mir heute 8 junge marmorierte Panzerwelse gekauft.

Uiih ,das kann ja alles mögliche sein…

Bitte erstmal den Wissenschaftlichen Namen alla Corydoras…:o)

Dann werden sie geholfen.*augenzwinker

Härtet Lochgestein nicht das Wasser auf *grübel

Deine Wasserwerte wären interessant und sind das A und O (neben Zucht/Aufzuchtsbecken)bei der Zucht.

LG Biene

Der lateinische Name: Corydoras paleatus

Härtet Lochgestein wirklich das Wasser auf?
Wenn Ja, was könnte Ich dagegen tun?

Und was bräuchte Ich für becken?

Und was brauch man für Panzerwelse für Wasserwerte?

Der lateinische Name: Corydoras paleatus

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/si…

Härtet Lochgestein wirklich das Wasser auf?
Wenn Ja, was könnte Ich dagegen tun?

Wieder rausholen, oder Wasser anpassen.

Und was bräuchte Ich für becken?

Und was brauch man für Panzerwelse für Wasserwerte?

Entschuldige bitte, aber über derlei Dinge informiert man sich bevor man zum Kauf schreitet.

Ich meinte nicht was man für Wasserwerte für diese gesamte Corydoras Art braucht, sondern nur zur erfolgreichen Zucht. So war aber auch der Titel: „Panzerwels zucht“.
Und mit den Becken war gemeint, ob Ich ein extra Zuchtbecken, Aufzuchbecken bräuchte.

UND Diese Art von Panzerwelsen hat aber auch eine große Spannweite was die Wasserwerte und Die Tempeatur betrifft. Aber welche man zur Zucht benötigt, war meine Frage ?!?

Ist doch klar das man sich vor dem Kauf eines neuen Aquarienbewohners erst über Ihre Haltung,… informiert.

daniel

Hallo,

Ist doch klar das man sich vor dem Kauf eines neuen
Aquarienbewohners erst über Ihre Haltung,… informiert.

Ja, das sollte man unbedingt machen… wobei du dann auch wissen solltest, dass die Haltung von Skalaren in einem 120l-Becken nicht artgerecht ist!
Wenn die Skalare bald in das große Becken ziehen, kannst du ja das 120er als Zuchtbecken für die Panzerwelse benutzen…
Das Lochgestein sollte natürlich raus - klar härtet dieses das Wasser auf…

Gruß
Tato

1 Like

UND Diese Art von Panzerwelsen hat aber auch eine große
Spannweite was die Wasserwerte und Die Tempeatur betrifft.
Aber welche man zur Zucht benötigt, war meine Frage ?!?

Also bisher willst Du mal erst vermehren…zur Zucht gehören nämlich neben den passenden Umweltbedingungen auch Zuchtziele und das Wissen um die Genetik/Vererbungslehre um genetische Schäden zu vermeiden oder die Widerstandsfähigkeit zu gefährden:
http://www.zierfischverzeichnis.de/artikel/zucht.htm

Einen Zuchtbericht gibts zB. hier:
http://www.welse.net/SEITEN/c_paleat.htm
http://www.welse.net/SEITEN/cozucht.htm

Ist doch klar das man sich vor dem Kauf eines neuen
Aquarienbewohners erst über Ihre Haltung,… informiert.

Zum Thema Skalare hat sich Tato ja schon geäußert…hast Du Dich denn auch schon um mögliche Abnehmer bemüht, sollte die Vermehrung erfolgreich sein? Wobei, beim Händler dürftest Du die schon unterkriegen, wenn auch mit möglichen Verlsuten.

Gruß
Maja

Artbestimmung, Zuchtbericht
Eigentlich wurde alles schon gesagt.
Bspw. die Artbestimmung, die vor der Zucht erfolgt:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/si…
Die Rahmenbedingungen, die die Zucht erfordert und einen aüsführlichen Zuchtbericht findest du hier:
http://www.marin.de/suesswasser/deutsch/nachzucht_su…

Servus
Masei1202

Hallo Tato

Die Skalare sind erst 5cm groß, also noch jung. Wenn Sie dann zu groß werden dann werde ich sie abgeben. Und dann hätte Ich auch daran gedacht es als Zuchtbecken zu verwenden.

Aber Kann kann Ich dann noch andere Fische dazusetzen?
Wenn Ja, welche?

Hallo,

Wenn Sie dann zu groß werden dann werde ich sie abgeben.

Du meinst, wenn sie sich beim Schwimmen festkeilen?
Das ist aber das falsche Prinzip…
Kauf dir nur die Fische, die du auf Dauer artgerecht halten kannst.

Und dann hätte Ich auch daran gedacht es als Zuchtbecken zu :verwenden.

Das kannst du natürlich machen…

Aber Kann kann Ich dann noch andere Fische dazusetzen?

Zuchtbecken ist Zuchtbecken und kein Gesellschaftsbecken. Aber züchten tust du ja ohnehin nicht - du redest ja nur vom Versuch der Vermehrung…

Wie viele Skalare hast du denn? Die würde ich schon jetzt abgeben.
Wie viele Antennenwelse hast du? Ich würde in dem Becken nur einen halten - ein Paar sorgt für Unmengen Nachwuchs, der hierzulande kaum gebraucht wird. Zudem sollte eine Wurzel zum Raspeln rein, also das Kalkgestein raus.

Nach Abgabe der Skalare kann man über eine weitere Art nachdenken. Dazu müsste man aber die Bedingungen (Wasserwerte, Beckengestaltung…) wissen. Das ist dann aber ein Gesellschaftsbecken und kein Zuchtbecken.

Gruß
Tato

2 Like