Hallo,
auch wenn ein Achtjähriger schon ein, zwei Stunden alleine bleiben KANN (wobei dann oft die Glotze angemacht wird, und falls ihr ihn abends zurückbringt, läuft da nix, was er sehen sollte), kann ich deine Bedenken durchaus verstehen. Mir wäre es auch unangenehm, den Kleinen nach einem gemeinsamen Wochenende einfach in der leeren Wohnung abzuliefern, „Tschüss“ zu sagen und zu verschwinden. Es ist eben doch ein Unterschied, was Kinder in einem gewissen Alter theoretisch KÖNNEN, und was man ihnen praktisch gern zumuten will.
Ich hätte zwei Vorschläge:
Entweder, ihr bleibt eben noch bei ihm, bis die Mutter heimkommt, lest ihm solange irgendwas vor, spielt ein Gesellschaftsspiel etc. Allerdings könnte ich auch verstehen, wenn die Mutter es nicht gern sehen würde, wenn ihr euch in ihrer Abwesenheit in ihrer Wohnung „breitmacht“. (Dieses „Wieder Mitbringen“, wenn ihr die Wohnung leer vorfindet, halte ich übrigens für keine so gute Idee - dieses Hin- und Hergefahre ist für den Jungen sicher auch nicht so angenehm.)
Deshalb Vorschlag Nummer Zwei: Ja, fragt die Mutter, ob sie ihn von euch abholen könnte. Aber ohne vorwurfsvoll zu klingen, sonst erreicht ihr da nichts! Ich fände es fair, wenn sie ihn von euch abholt, und ihr holt ihn aus ihrer Wohnung ab, wenn er das Wochenende bei euch verbringen soll. So spielt jeder abwechselnd den Chauffeur.
(Noch eine Frage - wieso ruft ihr eigentlich nicht an und vergewissert euch, dass die Mama schon daheim ist, bevor ihr mit dem Jungen losfahrt? Oder warum nennt sie euch nicht die genaue Zeit, wann sie zu Hause sein wird und ihr ihn abliefern könnt?)
So oder so - redet einfach mal ganz entspannt mit ihr darüber, ohne ihr unter die Nase zu reiben, wie arm der Kleine doch sei, weil sie ihn so viel alleine lässt…
Liebe Grüße,
Pierretta