Papagei als Haustier

Guten Tag liebe Experten. Welche Papageienarten darf man als Haustiere halten? Darf man dann auch mit denen züchten und die Jungvögel aus Hausvögel verkaufen? Sind diese Vögel nicht irgendwie auch als Haustier geschützt und unterliegen die nicht irgendwelchen Bestimmungen?

Hallo Haruscha,

grundsätzlich darfst Du alle Papageien/Sittiche halten, heimische Tiere aus der Natur zu entnehmen ist jedoch verboten, daher die Beringung.
Hast Du eine bestimmte Art im Auge?
Zur Zucht brauchst Du immer eine Genehmigung. Die bekommst Du bei der Stadt/Amtstierarzt erfragen. Dabei gibt es dann die Info´s, welche Ringgröße und so… Nicht beringte Papageien gelten als illegal und dürfen nicht gehandelt werden. Hast Du aber die Zuchterlaubnis, kannst Du die Vögel verkaufen. Der Ring und dein Zuchtbuch sind dann sozusagen der Ausweis für das Tier.

Gruß tonicco

Hallo,
die Papageien die nicht auf der roten Liste stehen darfst du auch haben,
sie artgerecht untergebracht sind (z.B.keine runden Käfige, Mindestgrößen der Volieren,und da ein Vogel generell ein Schwarmtier ist, keine Einzelhaltung)
Züchten darfst du nur wenn du eine Zuchtgenehmigung hast die vom Veterinäramt oder untere Naturschutzbehörde erteilt wurde. Diese muß beantragt werden.

Hallo
also prinzipiell darfst du alle Papageien als Haustier halten, WENN du genügend Platz hast…auch die kleinen Arten benötigen schon viel Platz und genügend Freiflugmöglichkeiten…
die beliebtesten Arten sind momentan wohl Amazonen, Graupapageien, Aras und einige große Sitticharten…meiner Meinung nach eignen sich Graupapageien ziemlich gut zur privaten Haltung…(ich allerdings hatte Amazonen)…allerdings sollte man immer mindestens 2 Tiere halten (die Größe für eine Volieren von 2 Tieren ist mit etwa 2x2x1 Meter vorgeschrieben…täglichen Freiflug müssen sie natürlich auch haben)…
Die Zucht von Papageien ist ein Thema für sich…nur selten legen Papageien in Gefangenschaft Eier…Privathaushalten ist es verboten nachzuzüchten…man kann allerdings beim Veterinäramt eine Züchter- bzw. Haltergenehmigung machen…die einzelnen Bedingungen erfährst du beim zuständigen Veterinäramt…
die Tiere werden dann natürlich beringt bzw gechippt…und können weitergegeben werden…

So, das mal kurz erläutert…da gibt es eigentlich noch viel viel mehr zu zu sagen…
ich hoffe ich konnte helfen…

P.S.: Kaufe bitte keine Handaufzuchten (solltest du einen Züchter auswählen), nur Naturbruten sollten gehalten werden…(ausnahmen gilt natürlich bei „Rettung“ schlecht gehaltener Tiere)

Hallo,
meines Wissens darf man alle Papageien, die aus Privatzuchten stammen, als Haustiere halten. Verboten ist auf jeden Fall die Haltung von Papageien, die aus dem Ausland eingeschmuggelt wurden. Ich glaube, alle Papageien müssen so etwas wie einen „Stammbaum“ haben, aus dem die Herkunft ersichtlich ist.
Das Züchten bedeutet dann also, dass man diese Nachweise auch erbringen muss.
Wie das genau geht, weiss ich auch nicht. Da kann mit Sicherheit der Tierschutz weiterhelfen.
LG
Gaby

Hallo Haruscha, hach jemine… Grundsätzlich kannst du alle Arten halten, die du hier auch im Handel bekommen kannst. Es sei aber dazu gesagt, je Grösser so eine Papageienart ist, um so Grösser muss der Käfig sein und auch das Umfeld in dem so ein Vogel leben soll. Du kannst nicht einen Ara in einer 1-Zimmer Wohnung von 20qm halten. Da ist das dann doch ein bisschen eng. Ich selber hatte einen Graupapagei und musste seinen neuen Wohnsitz bei der Behörde anmelden. Soweit ich weiss, darf man nicht einfach so züchten, wenn mann die Kinder später veräussern will. Das muss auch alles gemeldet werden, wenn mann züchten möchte.Da ich nur eine Halterin war und mit dem Thema „züchten“ mich nicht so sehr befasst habe, würde ich dir vorschlagen, bei einem Papageienzüchter anzufragen, oder einen Tierarzt, der sich mit Vögeln auskennt.Die kennen die Richtlinien und gesetzt am besten. Viel Erfolg und einen netten Gruss Bella

Hallo Haruscha, man darf eigentlich alle Papageien als Haustie halten, sie müssen aber bei der Naturschutzbehörde angemeldet werden. Um züchten zu dürfen, muß man einen Befähigungsnachweis ablegen. Dann sollte man sich in einem Verein anmelden, da man für selbstgezüchtete Vögel Artenschutzringe benötigt. Die gibt es aber auch beim BUND unter Vorlage der Zucht- und Haltegenehmigung. Je nach Art gibt es noch Besonderheiten bei der Vermarktung, die Vögel werden in Artenschutzlisten geführt, da gibt es den Anhang I, für diese Tiere braucht man eine Cites-Bescheinigung und die Genehmigung sie vermarkten zu dürfen. Bei Vögeln aus dem Anhang II z.B. Graupapageien und Blaustirnamazonen genügt ein Herkunftsnachweis.

Hallo Haruscha!

Von Wellensittichen, Kanarienvögeln und Nymphensittichen (die auch ebenfalls Papageien sind, darf man/frau’ normale’ Papageien wie Amazonen und halten, v o r a u s g e s e t z t , die erforderlichen Tier-Papiere über Herkunft etc. sind vorhanden. Darüber hinaus sollte man darauf achten, keine „Wildvögel“ (heißt: importierte)zu kaufen.

Nachzuchten sind nur erlaubt, wenn man eine Prüfung abgelegt hat (über das Veterinäramt) und über eine Quarantäne-Unterbringung verfügt (für Notfälle). Auch muss man Papageien beim zuständigen Naturschutz-Präsidium mit den entsprechenden Papieren - d.h. Ring- und Chipnummer an- und abmelden.

Sollten noch Fragen anfallen, stehe ich gerne zur Verfügung bzw. vermittle ich gerne den Kontakt zu speziellen Papageien-Arten.

Monika

Hallo Haruscha,

da fragst du am besten das zuständige Amt in deiner Stadt. Bei uns in Duisburg ist es wohl die untere Landschaftsbehörde.

Allerdings möchte ich was anmerken.
Überlege dir sehr sehr gut, ob du züchten möchtest. Die meisten Papageien landen nach ein paar Jahren eh in irgendeiner Vogelnothilfe, weil der Eigentümer keine Lust mehr auf den Vogel hat, oder vegetieren über Jahrzenhnte alleine in viel zu kleinen Käfigen vor sich hin.

Möchtest du das wirklich deinen Zöglingen an tuen ???

Und des Geldes wegen sollte man schon gar nicht züchten. Die Menschen die dieses machen, sind für mich Verbrecher.

Gruss,
Thomas.

Guten Tag,

Papageienarten darf man als Haustiere halten, oder züchten, sowie verkaufen.

Voraussetzung:
Zuchtgenehmigung von der Behörde.
Artgerechte Haltung bei Zucht. Die Käfige oder Volieren dürfen nicht zu klein sein.
Vorher mit Nachbarn absprechen, da die Zuchtpaare bei Papageien sehr viel krach machen.
Auch sollte viel Erfahrung beim züchten, sowie die Aufzucht der Jungen vorhanden sein.
Am besten man nimmt kontakt mit einem Züchter der viel Erfahrung vom Züchten und welche Papageienarten am besten zur Zucht eignen.
U. Richter