Papagei beisst

mein Name ist Gaby und ich bin ganz neu hier im www. Ich suche Rat im
Bereich Papageien. Mein Mann und ich haben eine Amazone geschenkt
bekommen. Wie alt das Tier ist, wissen wir nicht so genau. Der
Vorbesitzer schätzt es auf ca. 30 Jahre.
Jetzt meine Frage(n).
Der Vogel mag mich besonders. Er lässt sich kraulen, streicheln und
kommt auch auf meine Schulter.
Meinem Mann gegenüber ist er eher agressiv bis misstrauisch, obwohl
er den ganzen Tag zuhause ist während ich arbeite. Der Vogel hält ihm
gegenüber entweder Abstand (dann dreht er ihm den Rücken zu und
schleudert seine Kopf) oder er stürzt in seine Richtung und will in
beissen. Leckerchen wiederum nimmt er auch von ihm.
Jetzt hatten wir vor einiger Zeit das erste Mal einige Leute
gleichzeitig zu Besuch. In dieser Zeit war der Vogel auch mir
gegenüber so aggresiv, dass mehrmals bei mir Blut floss. Sobald der
Besuch weg war, war der Vogel wieder sofort lieb.
Ich weiss dieses Verhalten nicht zu deuten. Ich habe auch keine
Antworten in Vogelbüchern gefunden. Kannst du mit vielleicht
weiterhelfen?
Danke und Lieber Gruß
Gaby

keine
Antworten in Vogelbüchern gefunden.

Vielleicht findest du eher auf speziellen Seiten im Internet antworten auf deine Fragen, als in Büchern.

Zum Beispiel hier:

http://www.dashaustierforum.de/forum/board.php?board…

http://www.parrots.de/deutsch/indexde.htm

http://www.papageien-und-sittiche.de/

http://www.papageien.org/df/Df_alex.htm#amastuttgart

http://www.papageien.org/

http://www.papageien-gnadenhof.de/

Mfg. BelRia

Soviel ich weiss suchen sich Papageien einen partner da sie naturgemaess monogam veranlagt sind. In dem Fall bist also du der Partner und andere werden eifersuechtig weggejagt. Bei der Mutter meiner Freundin durfte nicht mal sie selbst sich ihrem eigenen Papageien naehern.meine Freundin musste jeden Tag vorbei um zu fuettern etc.
Also soweit ich weiss kannst du da nicht viel gegen machen.

Gruesse

Fonz

Hallo,

Auch Amazonen leben nicht gerne alleine sondern in Gesellschaft ihrer Artgenossen.

Wenn nun ein Vogel 30! Jahre ohne gleichartige Partner -in Einzelhaft- gelebt hat, dann kann man die merkwürdigsten Verhaltensauffälligkeiten feststellen.

Nicht nur, dass der Vogel sich Dir angeschlossen hat (augenscheinlich nur Dir)…er/sie (kennst Du denn das genaue Geschlecht des Tieres?) hat offensichtlich eine Abneigung gegenüber Männern.

Dass der Vogel verunsichert ist, wenn fremde Menschen auftauchen (möglicherweise auch männliche) ist durchaus nachzuvollziehen. Du solltest eben darauf achten, das Du die Amazone dann nicht schmust/kraulst/aus dem Käfig nimmst etc.
Du kannst sie am Geschehen teilhaben lassen aber gib ihr eine andere Möglichkeit ihre Unsicherheiten abzubauen, als Deine Finger :wink:
Weidenzweige sind optimal dafür…im Winter etwas spärlich, dann nimm einen Apfelschnitz oder einen Hähnchenknochen…Papageien stehen auf Knochenmark, der kann auch vom Grillhähnchen sein, wenn Du ihn kurz abgespült hast.

Meine Mutter hatte selbst so eine arme Seele, die Kleine konnte nicht mal mehr fliegen, denn das verlernen Amazonen in Gefangenschaft recht schnell…sie brachte Lora damals mal von einem Gemüsehändler mit, als ich noch ein Kind war…Lora musste 1996 wegen einer Aspergillose eingeschläfert werden. (Das sage ich Dir jetzt, damit Du Dich bei den Vogelforen um das richtige Futter bemühen kannst, denn es gibt Futtersorten die prädestiniert sind, von Schimmelpilzen befallen zu sein.) Wir wussten das erst, als es zu spät war…darunter fallen Erdnüsse. Zirbelnüsse, weisse Sonnenblumenkerne…

Es gibt Papageienstammtische, da treffen sich alle Papageieneltern mit viel oder wenig Ahnung um eben noch mehr Ahnung zu bekommen, damit man sich gegenseitig helfen kann… :wink:
Frag mal bei den Zoogeschäften/Tierärzten/Vogelzüchtervereinen/ in Deiner Umgebung, die können Dich sicher unterstützen und -was auch sehr wichtig ist- einen Fachtierarzt für Papageien in Deiner Umgebung nennen, denn den wirst Du irgendwann auch brauchen.

Ansonsten schau Dich mal auch http://www.vogelforen.de um und suche evtl. nach einem Martin Unger, bzw. auch Artikeln von ihm…er ist ein Experte für Papageien/Großsittiche.

Gruß
Maja

Hi,

ich würde jetzt mal annehmen, die Amazone ist ein Männchen. Das würde
zumindest erklären, warum der Vogel auf dich abfährt, auf deinen Mann
aber nicht.

Als ich noch ein ziemlich kleines Kind war, hatten wir einen Kakadu,
auch männlich, der mit meiner Mutter immer ein Nest bauen wollte. Sie
hatte nie ein Stück Kleidung, das nicht von ihm zerbissen war - er
war halt Nestmaterial…

Aber mein Vater war der Boss, und er hat ihn auch ganz gut ‚erzogen‘.
Er wurde am Ende so zahm, dass er unangekettet durch den Garten
fliegen durfte…

Wobei wir beim Thema Fremde wären: Unserer hatte immer Angst, bzw war
verunsichert, vor Besuchern. Ausser vor Kindern! Wir konnten mit ihm
alles machen, also nicht nur ich, sondern auch meine Freundinnen.

Er flog leider eines Tages weg, da er unangekettet im Garten auf
seinem Käfig sass, als Besucher vorbeikamen. Das erschreckte ihn so,
dass er sich auf den nachbarlichen Schornstein flüchtete… und das
war’s dann, denn da blieb er leider nicht.

Ich würde Dir für’s Erste jedenfalls vorschlagen, ihn, wenn Besuch da
ist, im Käfig zu halten. (Nach und nach gewöhnt er sich vielleicht
ein bisschen an andere Leute, oder an bestimmte Leute, die öfters mal
kommen, oder…).

Und ich würde Euch vorschlagen, dass NUR dein Mann ihm Leckereien
gibt. Du kannst ihn ja sowieso kraulen. Dann sollte er doch
mitkriegen, dass Dein Mann der ist, von dem er Leckereien kriegt, und
so nach und nach eine Sympathie zu ihm aufbauen.

Ne andere Frage: Kommt er NUR auf deine SCHULTER? Also von selber
angeflogen? Oder streckt ihr ihm auch mal den Arm hin, und ruft ihn?

Auf jeden Fall lasst ihm mal Zeit, sich einzuleben, seine Scheu vor
allem Neuen zu verlieren, und (durch Euer Verhalten) Vertrauen zu
Euch aufzubauen.

Ihr werdet einen Papagei aber NIE dazu bringen, nie zu beissen.
Manchmal will er nur etwas mit dem Schnabel anfassen (zB nen Ring an
deinem Finger), und schwupps ist der Schnabel drin in der Haut…

(IÜbrigens: Unserer hat Kinder NIE gebissen! Ich verstehe zwar nicht,
wie er so klar einen Unterschied machen konnte, aber das können die
halt!)

Viel glück & Spass,
gruss, isabel

Hallo Gaby!

Aus meiner Erfahrung kann Dir dieses Forum sehr empfehlen!!!

http://www.papageientreff.org/

Und für’s Futter das hier!!!

http://www.ricos-futterkiste.de/

Liebe Grüße
Heike

Hallo Gabi,

mein Name ist Gaby und ich bin ganz neu hier im www.

Willkommen im Club! :o)

Der Vogel mag mich besonders. Er lässt sich kraulen,
streicheln und
kommt auch auf meine Schulter.

Jepp, ist bei meiner auch so. Bei meiner kam das, weil sie 30 Jahre mit einer alten Dame lebte, die dann verstarb. Cora kam dann ins Tierheim, wo eine Freundin sie fand. Sie verbindet also Frauen mit positiven Lebenserfahrungen.

Meinem Mann gegenüber ist er eher agressiv bis misstrauisch,
obwohl
er den ganzen Tag zuhause ist während ich arbeite. Der Vogel
hält ihm
gegenüber entweder Abstand (dann dreht er ihm den Rücken zu
und
schleudert seine Kopf) oder er stürzt in seine Richtung und
will in
beissen. Leckerchen wiederum nimmt er auch von ihm.

Ja, so reagiert meine auch (oder haben wir den gleichen Vogel??? ;o))
Ist eine Reaktion darauf, dass ein Mann sie ins Tierheim brachte und B.`s Mann sie immer ärgerte. Sie verbindet mit Männern also negative Erfahrungen.
Ausserdem ist dein Mann Teil des „Schwarms“, aber wird nicht als Partner akzeptiert, sondern als Mitglied geduldet (bis sich eine Gelgenheit ergibt, den vermeintlichen Kontrahenten los zu werden ;o)). Hätte auch umgekehrt sein können…

Jetzt hatten wir vor einiger Zeit das erste Mal einige Leute
gleichzeitig zu Besuch. In dieser Zeit war der Vogel auch mir
gegenüber so aggresiv, dass mehrmals bei mir Blut floss.

Das Tier kann gar nicht anders.
Überleg mal: Der Vogel ist neu bei dir, du bist seine Bezugsperson, auf einmal ist unerklärlicher Lärm in seinem noch nicht 100% vertrautem Umfeld. Er ist unsicher, also noch nicht angekommen, ausserdem eifersüchtig, weil seine Frau einfach Fremde herzt und begrüßt. Er muss lernen, dass ihm nichts entgeht und du ihm trotzdem gehörst. (so ist das nun mal, die heiraten einen und dann wird man sie nie mehr los weil monogam lebende Vögelein ;o))
Die Viecherl sind sehr kommunikativ, d.h. in Streßsituationen reagieren sie laut und nervös.
Ausserdem habe ich festgestellt, das die Tiere auch gern mitquatschen, aber mit Abstand. Es wäre für alle besser, du ließest sie in ihrer Voliere, der Besuch schaut nur mal kurz vorbei, aber hängt nicht seinen Kopf oder anderes an die Gitter (das ist bedrohlich), sondern ignoriert das Tier einfach. Im Vorbeigehen kann man ja mal Hallo sagen, aber ansonsten sollte man das Tier in Ruhe lassen.

Auf keinen Fall darfst du aber Störungen akzeptieren oder gar unterstützen, indem du darauf sehr eingehst. Ruf ihn zur Ordnung, wenn er zu laut wird oder richtig angreift. Lob ihn und bring ab und zu besondere Leckerlis, wenn er sich gut benimmt. Dem Vogel ist egal, ob deine Aufmerksamkeit positiv oder negativ ist, er will nur deine Aufmerksamkeit, auch wenn ihr streitet! Hauptsache für ihn, du konzentrierst dich auf ihn.
Das Loben kann auch einfach aus der Entfernung geschehen. Damit zeigst du, das du den Geier nicht vergessen hast und er keine Angst haben muss, dich zu verlieren.

Das er dich blutig beisst, sorry, bist du selbst Schuld. Das Tier weiß sich nicht zu helfen und du läßt dich beißen. Das darfst du ihm nicht durchgehen lassen! Also, wenn du das weißt, lass das Tier in Ruhe! Dann beißt er dich auch nicht. Mit ein bißchen mehr Beobachtung lernst du schnell, das Tier einzuschätzen und kennen, kannst entsprechend mit ihm umgehen.

Sobald der
Besuch weg war, war der Vogel wieder sofort lieb.
Ich weiss dieses Verhalten nicht zu deuten. Ich habe auch
keine
Antworten in Vogelbüchern gefunden. Kannst du mit vielleicht
weiterhelfen?

Ich würde meinen Besuchern erzählen, dass das Tier neu ist und noch unsicher. Ruhe im Aufethaltsraum des Tieres wahren, die Türen offen lassen, das der Vogel sich an Fremde sozusagen aus der Ferne gewöhnen kann.
So hat das bei meiner alten Oma funktioniert. Inzwischen schreit sie nicht mehr, man kann sich unterhalten, sie scheint es zu geniessen, wenn Besuch da ist. Sie sitzt frei und kann leider nicht fliegen, hat aber die Möglichkeit, ganz hoch in ihre Äste zu verschwinden.
Sie findet auch ganz toll, wenn sie etwas abbekommt, wenn wir essen. Für diesen Zweck lege ich mir etwas zurecht, was sie liebt und gebe ihr das vom Tisch. Damit verbindet sie mit Besuch, das für sie was Leckeres abfällt.

Wenn Besuch da ist, fasse ich sie auch nicht an, obwohl das inzwischen geht. Aber sie ist zu nervös und das respektiere ich. Sie lernt auch, dass sie mich nicht beissen darf. Notfalls, wenns passiert, kriegt sie von mir eine zurück, natürlich angemessen. Aber sie weiß ganz klar, dass ich mich wehre, und wen ein Papagei schon mal gebissen hat, weiß, wie weh das tut.

Das, was ich dir hier erzählt habe, sind meine Erfahrungen mit meinem nicht artgerecht gehaltenem Vogel, der keinen Kontakt zu anderen Papageien wünscht (haben wir ausprobiert).

Sie ist asbachuralt und ziemlich merkwürdig ;o).
Inzwischen habe ich sie einige Jahre und kenne sie sehr gut.

Du kannst diese Erfahrungen ausprobieren, aber sie sind ganz speziell von meinem Geier. Ich habe keinen Tipp im Netz oder Büchern gefunden, die meinem Tier und mir geholfen haben, weil das Viech so speziell ist.

Und wenn jetzt jemand meint, das Tier könne umerzogen werden, falsch! Sie hat 30 Jahre als Kindersatz bei einer Künstlerin gelebt, hatte nie Kontakt mit anderen und lehnt den einfach ab. Ich bin froh, dass sie inzwischen den Besuch in Ruhe läßt (Anekdote: ausser einem Freund, der sie überhaupt nicht ein bißchen leiden kann und das auch erzählt („Dem Vieh hätte ich schon längst den Hals blablabla“), dem schreit sie jedesmal ins Wort und nervt ziemlich rum.
Ich habe gelernt, mich dem Tier ein Stück weit anzupassen und damit fahren wir alle besser. Ich akzeptiere einfach, dass sie ihre Marotten hat.

Also, learning by doing war die Devise und hat geholfen, auch mal mit einem Kniff auf beiden Seiten. ;o) Vielleicht kannst du noch etwas mehr über die Legende des Tieres erfahren, dann kannst du auch einfacher mit ihm umgehen.

Danke und Lieber Gruß
Gaby

Bitte schön, hoffe es hilft dir!

Liebe Grüße
Sabine

kein Text