Papagei gesucht, den perfekten

Hallo,
ich spiele schon lange mit dem gedanken mir einen papagei zuzulegen… allerdings such ich immer noch die perfekte art, auch für anfänger( hatte bisher nur wellensittich u nymphensittiche) er sollte für anfänger geeignet sein, nicht zuuuviel platz in anspruch nehmen, u auch klautstärke mäßig nicht den rahmern einer mitwohnung überschreite. zeittechnisch wohn ich mit meiner ziemlich großen family in einem haus, sodass so fast jeder zeit jemand da ist u für den vogel zeit hat… die tiere faszinieren mich einfach… wenn mir jemand ne art nennen könnte damit ich mich mit der art ausreichend auseinander sezten kann wäre das super… naja und der preisliche aspekt ist ja auch nich ausser acht zu lassen. danke für eure antworten
mfg

Hallo!

Hier der „perfekte“ Papagei für Dich:

http://www.neckermann.de/on/demandware.store/Sites-D…

Jetzt mal ehrlich: In meinen Augen hat ein Papagei nichts in deutschen Wohnzimmern zu suchen. Dir ist bewußt wie alt Papageien werden? Wie Ihre natürlichen Lebensgewohnheiten sind? Das auch Papageien Schwarmvögel sind?

Meinst Du wirklich, Du kannst einen Papagei „Artgerecht“ halten?

In meinen Augen ist dies Tierquälerei, Entschuldigung.

Gruß Motorradmieze

Meinst Du wirklich, Du kannst einen Papagei „Artgerecht“
halten?

In meinen Augen ist dies Tierquälerei, Entschuldigung.

Hi
Ich glaub die gleiche Diskussion hatten wir hier schonmal.
Genaugenommen kann man kein Tier „artgerecht“ halten. Was ist überhaupt „artgerecht“?

Man dürfte überhaupt keine Haustiere halten, da es nicht ihrer Natur entspricht. Man hätte noch nichtmal Wölfe bzw. Wildhunde und Wildkatzen domestizieren dürfen.

Isst du eigentlich Wurst? Käse?

Das soll jetzt nichts rechtfertigen, dass man Haustiere quälen darf, wenn man Wellensittiche in Einzelhaft hält etc.
Aber man kann sehr viel dafür tun, dass es den Haustieren gut geht. Man kann zb. Ersatzbeschäftigungen suchen.

Mein Lieblingsbeispiel: der Mensch läuft auch nicht mehr seine artgerechten zig Kilometer hinterm Essen her, seine Ersatzbeschäftigung hat er im Fitnessstudio. Naja und der Mensch kann auch bewusst entscheiden ob er sich und seinem Tier zu viel fettes Futter gibt oder sich gesund ernährt bzw. sein Tier.

Aber alles in allem ist es doch Ansichtssache. Finde es nur etwas merkwürdig, wenn man auf der einen Seite behauptet Heimtierhaltung wäre moralisch nicht vertretbar, aber man hat Lederschuhe an…

Grüße

Laralinda (Mensch, egoistisch, steht dazu)

Hallo,

ich kann nur Motoradmieze zustimmen. Papageien sind Schwarmvögel.

Da Du auch auf den Platzbedarf eingehst, heißt das, dass Du nicht mehrere halten willst oder kannst.

Lass es.

Anders ist die Situation, wenn Du ein Fundtier hast, dann muss erstmal das Tier aufgepäppelt werden - auch alleine - und dann sieht man weiter.
Dass P. Schwarmtiere sind, siehst Du schon daran, dass die Tiere sich den Menschen als Ersatzpartner nehmen, wenn sie keine Auswahl haben.

Mir ist mal ein Welli zugeflogen. Über die Ringnummer konnte ich die ursprüngliche Besitzerin ausfindig machen, sie hatte aber nach zwei Jahren kein Interesse mehr an dem Vogel.

In der ersten Zeit war sie sehr zutraulich, aber nachdem ich einen Partner aus dem Tierheim holte, war ich vergessen!

Beim Schreiben fällt mir ein:

ich habe fast vier Jahre lang eine Krähe aufgezogen, alleine, nicht artgerecht. Sie hatte das Problem dass sie anfangs nicht fliegen konnte. Es war mit dem Tierarzt besprochen was machbar ist, Platz und ein Gehege hatte ich.

Sie hat uns, hoffentlich erfolgreich, flugfähig verlassen.

Frag mal in einem Tierheim nach, vllt. gibt es dort einen abgegebenen Papagei, der nicht mehr vergesellschaftet werden kann. Aber auch dann musst Du sicherstellen, das EINE Bezugsperson sehr viel Kontakt hat.

Mach Dir Gedanken über Tierarztkosten, Futter usw.

Gruß Volker

Hallo Laralinda,

Ich glaub die gleiche Diskussion hatten wir hier schonmal.

Ich habe nicht nachgesehen, aber bestimmt und auch sicher nicht zum letzten Mal.

Genaugenommen kann man kein Tier „artgerecht“ halten.

Ich habe mal ein Ostseeaquarium betrieben, u.a. waren dort ein Stichlingpärchen drin, die haben im Aquarium zur Brutzeit sehr deutlich für Ordnung gesorgt. sie haben ein Revier für sich in Anspruch genommen, wie es in der freien Wildbahn entspricht (Vergl. Flachwasserbereich Sporthafen Kiel, Hindenburgufer).

Die Brut war erfolgreich.

Was ist
überhaupt „artgerecht“?

Weiß ich nicht.

Man dürfte überhaupt keine Haustiere halten, da es nicht ihrer
Natur entspricht. Man hätte noch nichtmal Wölfe bzw. Wildhunde
und Wildkatzen domestizieren dürfen.

Das klingt so als die Tiere bewußt domestiziert wurden, das glaube ich nicht.

Es wird eher so gewesen sein, dass Tiere, Wölfe/Hunde keine Nahrung mehr fanden. Einige sind auf die Menschen vorsichtiger andere auffordernder zugegangen. Das wird ein Prozess des sich Kennenlernens gewesen sein.

Unser Hund durfte sich im Haus (fast) frei bewegen. Das Bad und die Betten waren Tabu.

Bei Gewitter kam er zu uns ins Schlafzimmer, wenn er seine Ruhe haben wollte, ging er in den Keller. Beim Spaziergang achtete er darauf, dass niemand verloren geht.

Ob das jetzt artgerecht war?

Wir wussten, dass Rocky sterben wird. Mein Sohn ist extra zu uns gekommen. Der Hund hat sich von uns allen am frühen Morgen mit Hände-Schlecken verabschiedet.

Gruß Volker

1 Like

Hallo Laralinda,

Genaugenommen kann man kein Tier „artgerecht“ halten. Was ist
überhaupt „artgerecht“?

das mag wohl bei den meisten Tieren stimmen, aber wer von Vornherein die Bedingungen stellt, kein Laut, kein Dreck - am besten gar nicht da, dem sollte man doch die Artgerechtheit noch einmal nahe bringen, oder?!

Man dürfte überhaupt keine Haustiere halten, da es nicht ihrer
Natur entspricht. Man hätte noch nichtmal Wölfe bzw. Wildhunde
und Wildkatzen domestizieren dürfen.

Diese Domestizierung erfolgte beiderseitig - aber das ist Dir sicher bekannt.

Isst du eigentlich Wurst? Käse?

Häh? Was soll denn das jetzt? Und das frage ich als Mensch, der seit 27 Jahren kein Fleisch / Fisch isst, was nach meinem Geschmack aber nie ein Diskussionsgegenstand, geschweige denn ein Argument sein sollte.

Finde es nur
etwas merkwürdig, wenn man auf der einen Seite behauptet
Heimtierhaltung wäre moralisch nicht vertretbar, aber man hat
Lederschuhe an…

Sorry, wenn ich das jetzt so hart formulieren muss, aber das ist sehr pubertäres Denken. Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen, wenn es um Tierschutz geht, aber die unangenehmsten „Gegner“ sind nach meiner Erfahrung die, die moralisch alles rein waschen wollen. Schau Dir doch mal Deine vermeintliche Logik an!!!

Schönes Wochenende

Kathleen

2 Like

Hi,

ich kann nur Motoradmieze zustimmen. Papageien sind
Schwarmvögel.

Da Du auch auf den Platzbedarf eingehst, heißt das, dass Du
nicht mehrere halten willst oder kannst.

Lass es.

Das kann ich nur unterstreichen! Wer sich von Anfang an nur einen Vogel/Papageien anschaffen will, sollte es zum Wohle des Tieres lassen.
Es zeugt auch davon, dass man sich nicht ausreichend um die Haltung des Tieres informiert hat, denn nur im Schwarm (und ehrlich gesagt sind selbst 2 Tiere für mich kein Schwarm, nur ein guter Anfang) werden sich die Tiere wohl fühlen und nicht zwangsweise eine Muss-Partnerschaft mit einem Menschen eingehen.

Frag mal in einem Tierheim nach, vllt. gibt es dort einen
abgegebenen Papagei, der nicht mehr vergesellschaftet werden
kann. Aber auch dann musst Du sicherstellen, das EINE
Bezugsperson sehr viel Kontakt hat.

Hier muss ich aber widersprechen :wink: Es gibt keinen Vogel/Papagei, der nicht mehr vergesellschaftet werden kann. Es gibt nur Vögel, bei denen der Besitzer mehr Zeit und mehr Geduld braucht, als bei anderen.
Ich habe schon viele Wellis, oder Nymphis aufgenommen, die teilweise bis zu 8 Jahren alleine gehalten wurden und jeder dieser Vögel hat bis jetzt den Anschluss an den Schwarm gefunden. Auch wenn es bei manchen bis zu einem Jahr gedauert hat, bis sie richtig integriert waren. Das Stichwort ist einfach Geduld.

Momentan habe ich hier ein Pfirsichköpfen, was 10 Jahre Einzelhaft hinter sich hat und was ich mit einem Abgabevogel vergesellschaften will. Wir üben seit 4 Monaten und ich bin jeden Tag stolz auf ihre Fortschritte. Nächsten Monat werden wir noch zwei weitere PK dazuholen und ich weiß, dass die Henne sich gut in ihrem kleinen Minischwarm einfügen wird.

Nach meinen 30 Jahren Erfahrungen weiß ich, dass sich eine Vergesellschaftung immer lohnt und es wird ein dankbarer Vogel bleiben, der in Alter nochmal richtig aufblüht.

LG Nauraa

2 Like

Moin Nauraa,

ehrlich gesagt sind selbst 2 Tiere für mich kein Schwarm, nur

Richtig, ich durfte im Studentenwohnheim gar keine Tiere halten, also habe ich es bei zweien belassen, hm.

Eine Kommilitonin hatte einen Kanarienvogel, den sie FREI fliegen ließ. Also offene Balkontür, Hansi hat seine Touren gemacht und ist in irgendein offenes Fenster zurückgeflogen, alle wußten wo Hansi abzugeben ist.

Hier muss ich aber widersprechen :wink: Es gibt keinen
Vogel/Papagei, der nicht mehr vergesellschaftet werden kann.
Es gibt nur Vögel, bei denen der Besitzer mehr Zeit und mehr
Geduld braucht, als bei anderen.

Da muss ich Deiner Erfahrung vertrauen, ich wünsche mir, dass es so ist.
Mit Geduld und Ruhe kann man sicher sehr viel erreichen.

BTW. Es wird Dir genauso gehen, einfach einen guten Draht zum Tier haben.
Ich war mit einem Fund-Igel zum TA, sie zog sich erstmal Gartenhandschuhen, ich legte den Kerl mit bloßen Händen auf den Tisch. Großes Erstauen. Wenn man die Tiere richtig „anspricht“ klappt es.

Ich musste übrigens die notwendige Impfung bezahlen.

Zu der TÄ bin ich nicht wieder gegangen.

Mein Haustierarzt hat für Fundtiere immer die Grundversorgung kostenlos gemacht!

Ok., ich brech erstmal ab, es wird einfach zu lang.

Einen schönen Sonntag.

Gruß Volker

1 Like

Hi,

ich kann dir nur abraten!! Ich hatte nen Graupapagei - da ich kein Haus habe - durfte er in der Wohnung rumfliegen jeden tag - sobald ich heim kam bis ich ins Bett bin -damit war er zwar zufrieden…aber das war wohl eher ein Glücksfall…

Erstens bräuchtest Du mind. 2 und zweitens machen die einen morz Dreck. Da hilft Dir auch der Käfig nix - sie brauchen ihr Obst u. davon viel u. das wird angeknabbert u. dann quer durch den Raum geschleudert z.b. Zudem kommen im Frühjahr bis zum Herbst haufenweise Obstmücken…

Der Vogel nagt alles! an -Türramen, Pellt Knöpfe von Jeans ab (wenn er welche findet), Knöpfe von Fernbedinungen -alles was abgeknabbert werden kann, wird auch abgeknabbert. Mir sagte mal ein erfahrener Vogelkundler (da hoffte ich noch eine Lösung für das „Problem“ zu finden) Papageien zerstören für ihr Leben gern…das stimmt leider.

Die Vögel sind toll - keine Frage, aber nur mit einer sehr grossen Voliere und dann mind. 2 Papas…

Ich hätte mir so ein Tier nie angeschafft - hab es geschenkt bekommen, hatte ihn 5 Jahre und bin froh dass er jetzt unter Gleichgesinnten ist in einem Vogelpark -das ist für ihn besser und für mich auch - auch wenn der Abschied sehr schwer fiel…

Ich kann Dir nur abraten - es ist deutl. stressiger u. schwieriger als man glaubt u. dieses Tier hat grosse Ansprüche und es ist ihm egal, dass die Tapete oder der Türrahmen soundsoviel gekostet hat, oder die Reparatur viel kostet…

Viell. nochmal ne Nacht drüber schlafen…

LG

Für mich sind Papageien auch die Tiere schlechthin.
Aber ich habe aus folgenden Gründen keine zu Hause:

  • kein Platz, ein Vogel gehört nicht in einen Käfig. Er sollte, gerade ein Papagei, eine riesige Freiflugvoliere haben.
  • Artgenossen, ein Papagei braucht dringend ein Partner oder Anschluss an andere Artgenossen
  • Lautstärke, sie machen Krach, mein Haus müsste irgendwo im Wald stehen, ohne Nachbarn
  • sie zerstören alles, verabschiede Dich schonmal von Deiner Einrichtung

Papageien gehören meiner Meinung nicht in eine „normale“ Mietwohnung.

LG
Wölkchen

Tjaja, das alles atet hier in eine diskussion über tierhaltung aus. beantwortet aber nicht meine fragen.
das man tiere nicht unbedingt so halten kann wie sie es aus der freien natur „gewohnt“ sind ist mir auch bewusst, aber eig werden die tiere genau dfür gezüchtet. oder ich meine kann msn ein kanninchen argerecht halten?!
ich suche einfach einen schönen vogel mit dem ich mich beschäfitgen kann u der u.a. einen honen unterhaltunswerthat.

es gibt ja schliesslich auch kleine papaggeien, die kaum größer sind als eine welli, die nicht alllzu viel dreck lärm u arbeit machen, auf die wollte ich eher anspielen, das ich mir hier keine kakadu in der wohhnung halten kann is mir auch bewusst.

mfg

das man tiere nicht unbedingt so halten kann wie sie es aus
der freien natur „gewohnt“ sind ist mir auch bewusst, aber eig
werden die tiere genau dfür gezüchtet.

Es gibt aber Tiere, denen man ein annähernd artgerechtes Leben als Haustiere ermöglichen kann. Da wären z.B. Freigängerkatzen, Hunde, Kaninchen und Meerschweinchen (in Gruppenhaltung mit großem Freilauf). Das alles sind domestizierte Tiere. Papageien sind Wildtiere.

Papageien benötigen Artgenossen (mindestens einen Partner) und ausgedehnte Freiflugmöglichkeiten. Zudem machen sie einen Heidenlärm. In meiner direkten Nachbarschaft gibt es einen einzelnen Nymphensittich und eine einzelnde Amazone (ich nenne sie scherzhaft „Natascha Kampusch“). Beide sind in Wohnungshaltung bei Leuten, die den ganzen Tag zuhause sind. Das ist in meinen Augen Tierquälerei. Wenn Du mir ein Video davon zeigst, wie Du mit Deinem Schnabel die typische Partner-Federpflege bei Deinem Papagei betreibst und ihn direkt per Schnabel fütterst, werde ich meine Haltung gerne überdenken, vorher nicht.

Wenn ich schon „hohen Unterhaltungswert“ lese, wird mir leicht übel, aber OK - letztendlich hält sich kaum jemand sein Haustier des Tieres wegen. Trotzdem wäre es angezeigt, auf die Haltung eines Papageien zu verzichten, wenn man weder die örtlichen Voraussetzungen (Lärmschutz, Platz) hat noch bereit ist, die artgemäßen Ansprüche solch eines Tieres zu erfüllen. Denk einfach noch mal darüber nach, informiere Dich auf den einschlägigen Infoseiten. Vielleicht kannst Du Dich mal mit einer Papageienschutz-Organisation in Verbindung setzen und dort ein Pärchen aufnehmen, das ein Zuhause sucht.

http://www.vogel-infos.de/Haltung-von-Papageien-und-…
http://www.papageichen.de/Kauf/kauf.html
http://www.birdshome.de/html/einzelhaltung.html
http://www.paarhaltung.info/

Gruß,

Myriam

4 Like

Hallo dooleys,

Tjaja, das alles atet hier in eine diskussion über tierhaltung
aus.

warum wohl - schon einmal kurz in den letzten Stunden drüber nachgedacht?

beantwortet aber nicht meine fragen.

Da es den meisten widerstrebt, Dir mit dieser Einstellung ein Tier ans Herz zu legen.

Immer noch verwundert?

das man tiere nicht unbedingt so halten kann wie sie es aus
der freien natur „gewohnt“ sind ist mir auch bewusst, aber eig
werden die tiere genau dfür gezüchtet.

Wofür? Die Zucht hat leider noch kein Tier hervorgebracht, das keine Laute von sich gibt und keinen Dreck / keine Arbeit macht, geschweige denn bedürfnislos ist! Warte ein paar Jahre, vielleicht wird so ein Wesen mal erschaffen.

ich suche einfach einen schönen vogel mit dem ich mich
beschäfitgen kann u der u.a. einen honen unterhaltunswerthat.

Braunschweig ist nicht weit von Walsrode entfernt. Fahr mal dort in den Vogelpark, dort wirst Du sicherlich hervorragend beraten und wirst vor Ort auch die Bedürfnisse der Flügler erfahren.

Auch gibt es etliche Vereine, wie z.B. http://www.papageienschutz.de/, wo Du so einiges erfahren kannst - vor allem, ob Du geeignet bist, einen Vogel zu halten.

alllzu viel dreck lärm u
arbeit machen,

Du wunderst Dich ob der Diskussion?

Ich weiß, dass ich Dich nicht davon abhalten kann, ein Tier zu Dir zu holen, hoffe aber wirklich, dass Du noch einmal in Dich gehst und Dir die Ratschläge hier und anderswo zu Gemüte führst.

Viele Sonntagsgrüße

Kathleen

2 Like

ok ich denke hier wimmelt es von greeanpeace aktivisten. das man auch katzen oder meerschweine nicht zuhause halten sollte evtl in einem 1,20 käfig muss ich nich erwähen odeer? ich bin durchaus in der lage tiere zu halten und mich zu kümmern, auch wenn es kein vergleich sit halte ich schon seit 7 jahren eine boa constrictor imperator (1,0) und mehrer vogelspinnen. allein die terraristik hat mich mehrer jahre an vorbereitung gekostet. das ich mir nich blindlinks eine ara zulege is euch sicherlich bewusst, da ich ja VORHER hier schreibe, und euch nich erst nerve wenn meine tiere probleme haben. ich wollte micche einfach mal von experten informieren lassen ein paar tipps holen mehr nich… danke für eure hilfe.

Hi,

nee - aber man unterschätzt das. Theorie und Praxis liegen hier weit entfernt. Ich habe alles in meiner Möglichkeit stehende versucht, damit es der „gnädige Herr“ gut bei mir hat…Die Sorge is jeden Tag da u. der Gedanke, dass er viel lieber mit einer netten Papageiendame flirten würde, anstatt mit mir…nur so ein Beispiel

Es gibt natürlich skrupellose - die plagt das nicht -klar die gibt es immer.

Naja Wellensittiche gehören ja auch zoologisch zu den papageien, dann hol Dir doch mind. 2 Wellensittiche, die sind schön, wenn man sich mit ihnen beschäftigt werden sie zutraulich - sollen sogar reden…
mit ner grossen Voliere…könnte das passen (so wie Deine Vorstellung kling)

lg

Hallo,

Papageien sind recht intelligente Vögel. Das führt aber auch dazu, dass sie unter schweren psychischen Problemen leiden können. Insbesondere bei Einzelhaltung kann es dazu kommen, dass sie sich selbst verstümmeln (z.B. Ausreißen der Federn und schlimmer).

http://www.juergens.bahn-nostalgie-reisen.de/Seite4.htm

Gruß, Niels