ich habe versucht die Schrumpelkartoffeln nachzukochen und hatte sogar Original-Janubio-Meersalz von Lanzarote dafür vergeudetwendet Aber das Ergebnis war im Vergleich zum Original gar nicht so gut gelungen. :-\
Ich habe also auf ca. 1 kg Kartoffeln eine Tase Meersalz reingekippt, auch mit Küchentuch zugedeckt usw. Die Kartoffeln haben schon geschmeckt, aber von Salzkruste, wie hier in dem Rezept versprochen: http://www.kanarisch.de/rezept-papas-arrugadas-con-m…) war keine Rede - obwohl ich alle Schritte befolgt habe. Und verschrumpelt waren sie auch nicht, oder kaum.
Was habe ich falsch gemacht? Und wie mach ich es besser? wer-weiss-was?
Ich habe also auf ca. 1 kg Kartoffeln eine Tase Meersalz
reingekippt, auch mit Küchentuch zugedeckt usw. Und
verschrumpelt waren sie auch nicht, oder kaum.
Was habe ich falsch gemacht? Und wie mach ich es besser?
ich nehme kleine, festkochende Kartoffeln, wasche sie gut, gebe sie in einen Topf und bedecke sie gerade eben mit Wasser und gebe dann nicht zu wenig grobes Meersalz hinzu (Menge nach Gefühl…) lasse sie im geschlossenen Topf MIT Deckel, der ein kl. Luftloch in der Mitte hat, aufkochen, schalte die Hitze zurück und lasse die Kartoffeln dann etwa 20 Min. vor sich hin köcheln - alles mit Deckel.
Wenn sie gar sind, Wasser abgießen und den Topf für weitere 20-30 Min. auf ganz kl. Stufe stehen lassen damit sich die Schale runzelt. Du kannst den Topf evtl. kurz vorsichtig rütteln, um ein anbrennen zu vermeiden.
Diese Methode habe ich aus einem Kochbuch, welches ich mir mal vor vielen Jahren aus Lanzarote mitgebracht habe, es heißt:
„Typisch kanarische Küche“ von José Luis Concepción
Hm, bis auf der Deckel, war meine Vorgehensweise gleich…ich hatte Küchentuch MIT Deckel zuerst und später dann nur den Küchentuch, so wie das in dem Link beschrieben wurde.
Meersalz hinzu (Menge nach
Gefühl…)
DAS ist schlecht, mein Schrumpelkartoffelgefühl muss sich noch bilden, glaube ich… Ist 200 gr. für 1 kg Kartoffeln zu viel oder zu wenig? Was sagt der José Luis zu der Salzmenge?
Vielleicht lag es am Deckel, das werde ich noch austesten…
was hat es denn mit dem Loch im Deckel bzw. Küchentuch auf sich? Soll das Wasser während der Kochzeit so weit verdampfen, dass die Kartoffeln „obenrum“ bloß liegen?
Ich hab’s nämlich auch versucht (mit Küchentuch, wobei der Großteil des Wassers drin blieb), und so wie beschrieben wurde es auch bei mir nicht.
Vielleicht war auch die Temperatur nach dem Abgießen zu niedrig - ich war zu faul, den PC anzuschmeißen und hab’s aus dem Gedächtnis nachgekocht und mich auf die Restwärme verlassen.
Wenn sie gar sind, Wasser abgießen und den Topf für weitere
20-30 Min. auf ganz kl. Stufe stehen lassen damit sich die
Schale runzelt.
was hat es denn mit dem Loch im Deckel bzw. Küchentuch auf
sich?
m.W. dient ein Loch im Deckel dazu, das der Dampf kontrollierter entweichen kann, ich finds praktisch, koche Kartoffeln ausschließlich mit diesem Kochtopf (Glasdeckel)
Wenn sie gar sind, Wasser abgießen und den Topf für weitere
20-30 Min. auf ganz kl. Stufe stehen lassen damit sich die
Schale runzelt.
m.W. dient ein Loch im Deckel dazu, das der Dampf
kontrollierter entweichen kann, ich finds praktisch, koche
Kartoffeln ausschließlich mit diesem Kochtopf (Glasdeckel)
das heißt wohl, ich kann die Kartoffeln erstmal ganz normal kochen (mit mehr Salz natürlich).