Hallo,
bin ziemlich sauer und muss mir nun einfach meinen Frust von der Seele schreiben.
Mit meinem Ex-Mann ist ein „Papawochenende“ alle 14 Tage vereinbart. Wir sind nun knapp 4 Jahre getrennt und verstehen und (den umständen entsprechend) prächtig. Wir beide leben mit unseren neuen Partnern zusammen. Mein Sohn (6) geht gerne zu Papa und seiner Freundin.
Eigentlich könnte alles so gut klappen, wenn nicht die Besuchswochenenden immer wieder verschoben oder verkürzt werden. Geholt wird er Samstags nach dem Essen und gebracht Sonntag nachmittag. Kurzfristig gings auch mal bis Montag, da hat Papa ihn dann in den KiGa gebracht - wie gesagt, kurzfristig… Reicht das dem Kind?
Und nicht zuletzt können auch wir nichts planen, wenn wir nicht wissen, klappt es dieses Wochenende oder nicht… (wobei jetzt nicht der Eindruck entstehen soll, ich schiebe mein Kind ab, damit ich Zeit für meinen Partner habe! Nur möchte ich auch, dass ihm klar ist, dass er auch einen Papa hat, nicht nur den Freund der Mama.)
Wir unternehmen recht viel zusammen. Gehen schwimmen, schlittenfahren, ins (Kinder-)Theater. Für die Papa-Wochenenden mache ich auch schon mal Vorschläge, wenn sie so gar nicht wissen, was sie unternehmen sollen und dann kommt doch nur die neueste DVD rein - das nur am Rande.
Wenn dann die Frage kommt „können wir das Besuchswochenende verschieben…“ sag ich eigentlich immer OK und werfe wieder alle Planungen über den Haufen.
Wie regelt Ihr Besuchswochenende? Von wann bis wann?
Frustrierte Grüsse
Chrisma