Papaya

Hallo, habe mir gestern zum ersten mal in meinem Leben eine Papaya gekauft, sie sah so schön aus. Aber, was macht man denn damit: ich sehe nur viele Kerne und schmecke ein leicht bitteres Fleisch. Das reißt´s ja nicht raus. Oder übersehe ich was?

Danke für Tips Antal

Hallo Antal !

Wie hart oder weich (Reifegrad) war sie denn ? Die Kerne kannst Du wie bei einer Gurke raus schaben oder auch z.B. bei Magen-Darm-Beschwerden essen.
Ich esse sie gerne mit ein paar Spritzern Limonensaft, vielleicht hat Dir das ja gefehlt .

Grüße
Sabine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Antal,

Reifegrad ist natuerlich ein Thema, besonders wenn
man die Dinger in Deutschland kauft. Es gibt auch
verschiedene Sorten, und die sogenannten ‚pink Papaya‘,
die ein eher ‚peach‘- oder ‚apricot‘-farbenes Fruchtfleisch
haben, sind viel weniger bitter, aber ein bisschen bitter
gehoert dazu. Limetten- oder Zitronensaft verfeinert.
Papaya ist gut in Obstsalat oder allein zum Fruehstueck
ausgeloeffelt (auch Grapefruits sind ja nicht suess).
Aufpassen solltest du, dass du Papaya nicht an Milch-
produkte kommen laesst (keinen Milchshake machen!), dann
werden sie extrem bitter.

Guten Appetit!
Elke
(die ihre erste Papaya in Suedafrika angeekelt weggeschmissen
hat, weil sie die Kerne fuer Insekteneier hielt :wink: , das
Zeug inzwischen aber sehr mag - wenn sie richtig reif sind)

Danke Sabine,

ich würde sagen, sie war weder weich noch hart, hab da natürlich keinen festen Maßstab, wie gesagt: zum ersten mal. Das mit dem Limonensaft werde ich mal probieren.

Grüße Antal

hi antal,

limettensaft wäre auch zu überlegen.
nicht ganz reife papayas werden in gegenden afrikas als gemüse gekocht!

strubbel
G:open_mouth:)

…sind für mich das Gleiche. Oder wo besteht da für Dich der Unterschied ? Beide sind klein, grün bis gelblich je nach Reife und müssen vor dem Auspressen stark durchgewalkt werden.

Fragende Grüsse
Sabine

Hallo Antal,
mehr findest Du auf meine Homepage oder bei Google.

Papayasuppe

Papayawürfel in Butter oder Öl anbraten, später mit Fleischbrühe oder Wein ablöschen.
Die Gemüse durch Mitkochen von Tomaten, Paprika, Karotten, Petersilienwurzeln oder ähnlichen würzenden Beigaben aromatisieren, pürieren, mit Mehl oder Sahne sämig machen, mit gerösteten Zwiebelringen, Weißbrotwürfeln oder Fleischklößchen als Einlagen bereichern.
Natürlich gehören Salz und Pfeffer an die Suppe, nach Geschmack auch Zitronensaft, Knoblauch, geriebener Käse und Sherry.

Papaya-Krabbensalat
Zutaten
1 Papaya, 1 Kopfsalat, 2 Stiele Bleichsellerie (die klein geschnittenen Blätter zum Bestreuen aufheben),
1 säuerlicher Apfel, 200 g Krabben, 100 g Mayonnaise, 1 EL Limonen- oder Zitronensaft, Pfeffer, einige Tropfen Worcestersauce
1 EL feingeschnittenen Zwiebel, 12 mit Paprika gefüllte Oliven, 6 schwarze Oliven, eventuell Petersilie.
Zubereitung
Mayonnaise, Limonen- oder Zitronensaft, Pfeffer, Worcestersauce, Zwiebel und die mit Paprika gefüllten, geviertelten Oliven mischen.
Die Papaya schälen, entkernen und in kleine Stücke teilen. Die Salatblätter damit bedecken. Darauf die Krabben verteilen.
Alles mit 6 schwarzen Oliven verzieren, mit den Sellerie- und eventuell Petersilienblättchen bestreuen.
Gut gekühlt auftragen.

Papaya mit Curry und Geflügelinnereien
Ein Gericht der Aborigines in Nordaustralien

1 grüne Papaya (etwa 1 kg), 1,5 EL Curry, 3 Scheiben Bacon, 125 ml Erdnußöl.
Für die Sauce
300 g Geflügelinnereien, 2 Chilischoten, 1 Zwiebel, 60 ml Essig, 1 EL Mehl, 1 TL Zucker.
Zubereitung
Die Lenden mit Pfeffer einreiben und 30 Minuten in Öl marinieren.
Die Sellerieknollen säubern, vierteln, mit Butter einreiben. Auf ein Backblech legen, mit etwas Thymian, Knoblauch, Pfeffer und Salz würzen.
Mit Alufolie abdecken und bei 240 Grad etwa eine Stunde backen. Anschließend unter Zugabevon wenig Butter und Öl pürieren.
In einer Pfanne die marinierten Lendchen von allen Seiten kurz anbraten, dann im Backofen bei maximaler Temperatur einige Minuten lang durchgaren.

Gefüllte Papaya
Zutaten
1 große (ca. 2 kg) unreife Papaya, 2 EL Butter, 2 Zwiebeln, 2 bis 5 Tomaten
150 g Semmelmehl, 200 g Schinkenwürfel oder 350 g Hackfleisch oder 200 g Käse
eventuell Pilze, Paprika, Erbsen, Salz und Pfeffer.
Zubereitung
Hierzu die längs halbierte, entkernte Papaya entweder 15 Minuten in Salzwasser kochen oder später (gefüllt) im Backofen in einem Brattopf in reichlich Wasser garen lassen.
Für die Füllung die Zwiebeln in Butter anbraten, dazu feingehacktes Papayafleisch aus der Mitte der Frucht geben, die Tomaten, frisch oder aus der Dose, Semmelmehl, Schinken in Würfel oder Hackfleisch.
Die Füllung kann zusätzlich 100 bis 200 g Pilze, 2 klein geschnittene Paprika, grüne Erbsen, Knoblauch, Petersilie oder Zwiebellauch enthalten.
Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen. Diese Füllung ohne Käse (der wird erst vor dem Backen hinzugefügt) in einem Topf auf niedriger Flamme und bei wiederholtem Umrühren so lange leise kochen lassen, bis eine ziemlich feste Masse entstanden ist. Nach Geschmack würzen.
In die Papayahälften füllen, entweder mit Käse oder Butterflöckchen bestreuen und je nach Reifegrad der Frucht 45 bis 90 Minuten bei 190 °C backen.
War die Frucht in Salzwasser vorgekocht, so genügt eine kürzere Zeit, um die Füllung zu gratinieren (20 Minuten).

Gruß
Claude

…sind für mich das Gleiche.

Hi,

sie sind auch das gleiche, nur unterschiedliche Namen für dasselbe Obst.

Papayas schmecken meiner Ansicht sowieso nur mit Limone. Sonst sind sie eher
geschmacklos.

Liebe Grüße
Burkhard
*der auf jeden Fall Mangos bevorzugt.*

müssen vor dem Auspressen stark durchgewalkt werden.

Kann man machen, bringt nur nix. Lediglich die Kombination aus durchwalken und kurz in der Mikrowelle erhitzen ergibt einen meßbaren Effekt in Sachen Saftausbeute. Dies und mehr findet man hier:
Was Einstein seinem Koch erzählte von Robert L. Wolke ISBN: 3492241905 Buch anschauen

Gruß,
Christian

hallo sabine,

das macht nichts, auch köche kennen den unterschied oft nicht.
limone ist die zitrone. wenn du am mittelmeer nach einer limone fragst, wirst du eine zitrone bekommen.
limette die kleine grüne.
in den lehrbüchern der köche stehts aber richtig.

strubbel
Z:open_mouth:)

1 Like

Sind alle
Köche Blöd?

das macht nichts, auch köche kennen den unterschied oft nicht.
limone ist die zitrone. wenn du am mittelmeer nach einer
limone fragst, wirst du eine zitrone bekommen.
limette die kleine grüne.
in den lehrbüchern der köche stehts aber richtig.

strubbel
Z:open_mouth:)

Claude :wink:)