Hallo Antal,
mehr findest Du auf meine Homepage oder bei Google.
Papayasuppe
Papayawürfel in Butter oder Öl anbraten, später mit Fleischbrühe oder Wein ablöschen.
Die Gemüse durch Mitkochen von Tomaten, Paprika, Karotten, Petersilienwurzeln oder ähnlichen würzenden Beigaben aromatisieren, pürieren, mit Mehl oder Sahne sämig machen, mit gerösteten Zwiebelringen, Weißbrotwürfeln oder Fleischklößchen als Einlagen bereichern.
Natürlich gehören Salz und Pfeffer an die Suppe, nach Geschmack auch Zitronensaft, Knoblauch, geriebener Käse und Sherry.
Papaya-Krabbensalat
Zutaten
1 Papaya, 1 Kopfsalat, 2 Stiele Bleichsellerie (die klein geschnittenen Blätter zum Bestreuen aufheben),
1 säuerlicher Apfel, 200 g Krabben, 100 g Mayonnaise, 1 EL Limonen- oder Zitronensaft, Pfeffer, einige Tropfen Worcestersauce
1 EL feingeschnittenen Zwiebel, 12 mit Paprika gefüllte Oliven, 6 schwarze Oliven, eventuell Petersilie.
Zubereitung
Mayonnaise, Limonen- oder Zitronensaft, Pfeffer, Worcestersauce, Zwiebel und die mit Paprika gefüllten, geviertelten Oliven mischen.
Die Papaya schälen, entkernen und in kleine Stücke teilen. Die Salatblätter damit bedecken. Darauf die Krabben verteilen.
Alles mit 6 schwarzen Oliven verzieren, mit den Sellerie- und eventuell Petersilienblättchen bestreuen.
Gut gekühlt auftragen.
Papaya mit Curry und Geflügelinnereien
Ein Gericht der Aborigines in Nordaustralien
1 grüne Papaya (etwa 1 kg), 1,5 EL Curry, 3 Scheiben Bacon, 125 ml Erdnußöl.
Für die Sauce
300 g Geflügelinnereien, 2 Chilischoten, 1 Zwiebel, 60 ml Essig, 1 EL Mehl, 1 TL Zucker.
Zubereitung
Die Lenden mit Pfeffer einreiben und 30 Minuten in Öl marinieren.
Die Sellerieknollen säubern, vierteln, mit Butter einreiben. Auf ein Backblech legen, mit etwas Thymian, Knoblauch, Pfeffer und Salz würzen.
Mit Alufolie abdecken und bei 240 Grad etwa eine Stunde backen. Anschließend unter Zugabevon wenig Butter und Öl pürieren.
In einer Pfanne die marinierten Lendchen von allen Seiten kurz anbraten, dann im Backofen bei maximaler Temperatur einige Minuten lang durchgaren.
Gefüllte Papaya
Zutaten
1 große (ca. 2 kg) unreife Papaya, 2 EL Butter, 2 Zwiebeln, 2 bis 5 Tomaten
150 g Semmelmehl, 200 g Schinkenwürfel oder 350 g Hackfleisch oder 200 g Käse
eventuell Pilze, Paprika, Erbsen, Salz und Pfeffer.
Zubereitung
Hierzu die längs halbierte, entkernte Papaya entweder 15 Minuten in Salzwasser kochen oder später (gefüllt) im Backofen in einem Brattopf in reichlich Wasser garen lassen.
Für die Füllung die Zwiebeln in Butter anbraten, dazu feingehacktes Papayafleisch aus der Mitte der Frucht geben, die Tomaten, frisch oder aus der Dose, Semmelmehl, Schinken in Würfel oder Hackfleisch.
Die Füllung kann zusätzlich 100 bis 200 g Pilze, 2 klein geschnittene Paprika, grüne Erbsen, Knoblauch, Petersilie oder Zwiebellauch enthalten.
Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen. Diese Füllung ohne Käse (der wird erst vor dem Backen hinzugefügt) in einem Topf auf niedriger Flamme und bei wiederholtem Umrühren so lange leise kochen lassen, bis eine ziemlich feste Masse entstanden ist. Nach Geschmack würzen.
In die Papayahälften füllen, entweder mit Käse oder Butterflöckchen bestreuen und je nach Reifegrad der Frucht 45 bis 90 Minuten bei 190 °C backen.
War die Frucht in Salzwasser vorgekocht, so genügt eine kürzere Zeit, um die Füllung zu gratinieren (20 Minuten).
Gruß
Claude