Paperless Caching

Hallo ihr Lieben,

ich suche für mich eine Möglichkeit fürs papierlose Caching, da ich es satt habe alles aufzuschreiben :wink:

Ich habe ein Garmin etrex Legend Hcx, mit dem kann man meiner Meinung nach nicht paperless cachen. Da es die Sachen nicht anzeigen kann.
Zusätzlich habe ich aber noch ein iPhone und ich lese immer wieder, dass es dafür Apps zum paperless caching geben soll. Geocaching for webOS soll ja gut sein, aber ich schaffe es nicht, dies auf mein Handy zu bekommen.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Wie macht ihr es? Damit ich mir endlich Zeit sparen kann und direkt losgehen kann zum cachen ohne erst lange alles aufzuschreiben…

Vielen Dank im Voraus

Andre

Hallo,

ich habe seit Anfang des Jahres ein Garmin Oregon 300. Die gesamte Oregon Serie ist auf papierloses Geocaching vorbereitet worden. Nur der Preis ist zu Zeit noch sehr teuer, meines wissens kostet das 300er um die 400 €, ich habe es damals bei Amazon für ca. 270 € erstanden. Vorraussetzung ist aber das man einen Premium-Account für geocaching.com hat um sich „Pocket-Queries“ erstellen lassen zu können. Damit hat man die Möglichkeit 500 Caches aus einem bestimmten Bereich samt Beschreibung, Logs und Hint auf Gerät zu laden. Es besteht auch die Möglichkeit mehrerer solcher Queries auf das Gerät zu laden, falls man es benötigt. Je nach Gerätetyp ist das aber nochmals begrenzt. Als Kartenmaterial muss man sich nicht unbedingt die teure Garmin Topo kaufen, es reicht auch eine OpenStreetMap-Karte. Ich habe auf dem Gerät eine Mischung aus beidem, das mir im OSM-Kartensatz wichtige Waldwege fürs Mountainbiken gefehlt hatten. Die Bedienung des Geräts ist dank Touchscreen sehr einfach, nur der Bilschirm ist manchmal etwas zu dunkel. Das mit dem iPhone-App habe ich auch schon gehört, aber dafür benötigt man meines Wissens Handy (Internet) Empfang. Das könnte ich meiner Gegend (Main Kinzig Kreis/Spessart) manchmal zu Problemen führen. Außerdem habe ich auch kein iPhone :wink:

Falls du noch Fragen hast kannst du dich ja noch mal melden. Wenn du evtl. aus der Nähe (Bad Orb) kommst, kannst du dir das Gerät ja auch mal anschauen und testen.

Mfg
Matthias

Hallo Andre,

ich cache auch mit einem etrex und schleppe auch noch viel Papier mit mir rum. Mit dem Paperless Cachen habe ich mich noch nicht beschäftigt, daher kann ich Dir leider nicht helfen.

VG

Lars

Hi,

ich nutze auf dem IPhone die App von Groundspeak (name: Geocaching). Da ist alles mit drin, was man braucht, vom Caches Suchen, Speichern, falls man keinen Empfang hat, Hinweise Spoiler und die letzten Logeinträge. Wenn der Cache dann gefunden ist, kann man damit auch gleich noch loggen. Seit der Version 4.0 kann man auch Travelbugs/Coins damit verarzten.

Liebe Grüße
Kim

Ich cache mit dem Oregon 300, da bekommt man 2000 Caches mittels Pocket Query drauf. Ist natürlich eine Anschaffung, die ein wenig ins Geld geht.
Mit dem iPhone geht’s sicherlich auch, aber da kenn ich das App nicht (da ich selber kein eiphone besitze).
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß
Peter

Hi Andre,

was meinst du mit „da ich es satt habe alles aufzuschreiben“? Meinst du die Cachebeschreibungen ausdrucken, oder das Aufschreiben von Variablen bei Multis?

Ja ersteinmal ist es richtig, dass es mit deinem Legend nicht geht, aber wenn du ein iPhone besitzt, dann kannst du dir die offizielle Geocaching-App kaufen und damit die Cachebeschreibungen anzeigen lassen… „Geocaching for webOS“ kenne ich nicht.

Also ich mache es mit meinem Garmin Oregon. Das ist dafür ausgelegt Cachebeschreibungen, Logs, Hints usw anzuzeigen. Als Premium Typi kann man sich dann eine Pocket Query generieren und per Mail zuschicken lassen… Die *.gpx Datei kann man dann einfach auf das Oregon ziehen und hat immer 500 Caches in der ausgewählten Umgebung mit dabei.

Wobei ich manchmal bei Multis trotzdem noch was ausdrucke. Das ist teilweise einfach praktischer nen Zettel in der Hand zu haben, als ständig im Gerät rumzuwühlen…

Außerdem hat man dann was, auf dem man Rätsel lösen und Variablen aufschreiben kann… Auf nem Händy finde ich zumindest das eher störend…

Liebe Grüße - Jonathan (Kakaocacher)

Hi Andre,

was meinst du mit „da ich es satt habe alles aufzuschreiben“? Meinst du die Cachebeschreibungen ausdrucken, oder das Aufschreiben von Variablen bei Multis?

Ja ersteinmal ist es richtig, dass es mit deinem Legend nicht geht, aber wenn du ein iPhone besitzt, dann kannst du dir die offizielle Geocaching-App kaufen und damit die Cachebeschreibungen anzeigen lassen… „Geocaching for webOS“ kenne ich nicht.

Also ich mache es mit meinem Garmin Oregon. Das ist dafür ausgelegt Cachebeschreibungen, Logs, Hints usw anzuzeigen. Als Premium Typi kann man sich dann eine Pocket Query generieren und per Mail zuschicken lassen… Die *.gpx Datei kann man dann einfach auf das Oregon ziehen und hat immer 500 Caches in der ausgewählten Umgebung mit dabei.

Wobei ich manchmal bei Multis trotzdem noch was ausdrucke. Das ist teilweise einfach praktischer nen Zettel in der Hand zu haben, als ständig im Gerät rumzuwühlen…

Außerdem hat man dann was, auf dem man Rätsel lösen und Variablen aufschreiben kann… Auf nem Händy finde ich zumindest das eher störend…

Liebe Grüße - Jonathan (Kakaocacher).

Hi Andre,

was meinst du mit „da ich es satt habe alles aufzuschreiben“? Meinst du die Cachebeschreibungen ausdrucken, oder das Aufschreiben von Variablen bei Multis?

Ja ersteinmal ist es richtig, dass es mit deinem Legend nicht geht, aber wenn du ein iPhone besitzt, dann kannst du dir die offizielle Geocaching-App kaufen und damit die Cachebeschreibungen anzeigen lassen… „Geocaching for webOS“ kenne ich nicht.

Also ich mache es mit meinem Garmin Oregon. Das ist dafür ausgelegt Cachebeschreibungen, Logs, Hints usw anzuzeigen. Als Premium Typi kann man sich dann eine Pocket Query generieren und per Mail zuschicken lassen… Die *.gpx Datei kann man dann einfach auf das Oregon ziehen und hat immer 500 Caches in der ausgewählten Umgebung mit dabei.

Wobei ich manchmal bei Multis trotzdem noch was ausdrucke. Das ist teilweise einfach praktischer nen Zettel in der Hand zu haben, als ständig im Gerät rumzuwühlen…

Außerdem hat man dann was, auf dem man Rätsel lösen und Variablen aufschreiben kann… Auf nem Händy finde ich zumindest das eher störend…

Liebe Grüße - Jonathan (Kakaocacher)…

Hi Andre,

was meinst du mit „da ich es satt habe alles aufzuschreiben“? Meinst du die Cachebeschreibungen ausdrucken, oder das Aufschreiben von Variablen bei Multis?

Ja ersteinmal ist es richtig, dass es mit deinem Legend nicht geht, aber wenn du ein iPhone besitzt, dann kannst du dir die offizielle Geocaching-App kaufen und damit die Cachebeschreibungen anzeigen lassen… „Geocaching for webOS“ kenne ich nicht.

Also ich mache es mit meinem Garmin Oregon. Das ist dafür ausgelegt Cachebeschreibungen, Logs, Hints usw anzuzeigen. Als Premium Typi kann man sich dann eine Pocket Query generieren und per Mail zuschicken lassen… Die *.gpx Datei kann man dann einfach auf das Oregon ziehen und hat immer 500 Caches in der ausgewählten Umgebung mit dabei.

Wobei ich manchmal bei Multis trotzdem noch was ausdrucke. Das ist teilweise einfach praktischer nen Zettel in der Hand zu haben, als ständig im Gerät rumzuwühlen…

Außerdem hat man dann was, auf dem man Rätsel lösen und Variablen aufschreiben kann… Auf nem Händy finde ich zumindest das eher störend…

Liebe Grüße - Jonathan (Kakaocacher)…

Hallo Andre,
ich habe leider keine Ahnung vom IPhone und entsprechenden APPS. Ich hatte aber das gleiche Problem wie Du und bin dann auf das Oregon 400t umgestiegen. Ich hoffe jemand Anderes kann Dir antworten.
Peter Bark

Hallo
falls es ein G3 iphone ist dann http://www.geocaching.com/iphone/
ansonsten einfach die entsprechenden Cache mit GSAK raus suchen und als HTML exortieren. Dann auf dem Handy speichern. Die kannst du dann dort ganz normal öffnen.
Gruß
Thomas

Hallo,

iPhone kann ich aus ethischen Gründen leider nicht supporten. Für Google Android gibt es c:geo.

Grüße,
Nik

Hallo Andre,

also ich habe gute Erfahrungen mit dem groundspeak-App fürs Iphone gemacht. Da das Iphone-cachen allerdings den Akku so schnell leer macht, bin ich auf das Oregon 550 GPS von Garmin umgestiegen. Paperless caching at its finest! Alles komplett auf dem Oregon lesbar - Beschreibung, hints, logs usw. Ich kann es nur empfehlen!

Happy caching,
L.Weipert

Hey Andre,

leider hab ich mit der Art von Caches noch nie etwas zu tun gehabt und kann dir daher leider nicht weiterhelfen.
Tut mir leid.

VlG
Jan

(Sorry für die verspätete Antwort die wer-weiss-was mails landeten alle im Spam)

Mit dem IPhone kann man sehr gut paperless cachen. Man sollte dich die Applikation von geocaching.com herunterladen. Ausserdem Praktisch ist die App GeoBuddy.