Paperpack Buch auseinander nehmen?

@Admins: Ich hoffe das ist hier richtig, wenn nicht bitte verschieben.

Hallo,

ich habe hier ein Paperback Buch mit einer Geschichtensammlung. Da ich davon nur eine geschichte brauche und mir das ganze Buch einfach zu viel Platz wegnimmt würde ich gerne die Geschichte rausschneiten und einen neuen Einband drum machen. Passende Pappe für Einband und flexiblen Kleber für den Rücken habe ich.

Das Problem: Bücher sind ja aus Seitenstapeln aufgebaut (kenne den Fachbegriff nicht) und wenn ich jetzt einfach die Seiten mit der Geschichte am Stück aus dem Block rausschneide habe ich Angst, dass der Block mit meiner Geschichte dann (teilweise oder ganz)auseinanderfällt.

Weiß jemand, ob man da irgendwas machen kann? Oder wie man das am besten anstellen kann? Und weiß jemand woran ich erkennen kann, wo welcher Stapel anfängt oder aufhört?

Danke!

Hallo,

Bin zwar kein Buchbinder, aber soweit ich die Paperbacks kenne, sind die Seiten nicht wie bei genähten gebundenen Büchern in Heften zusammengetragen, sondern nach dem Falten an allen 4 Seiten beschnitten und aus den Stapeln zusammengetragen wird, sodaß ein einheitlicher Bochblock entsteht, der am Rücken durch Leim/Kleisterauftrag zusammenhält und mit dem Umschschlag verklebt wird. Das habe ich aus gelegentlich selbstzerlegenden Paperbacks geschlossen, ausserdem sind die bei gehefteten Büchern gebräuchlichen Informationen für Teilhefte nicht vorhanden, die sonst bei regelmäßig (z.B. nach 8 Blättern) aufscheinen.
Für die konkrete Aufgabe bieten sich an,

  • entweder das ganze Buch mittels Schlagschere von seinem Kleberücken zu trennen und nur die gewünschten Seiten zu entnehmen,
  • oder den erwünschten Teil mittels Scanner heraus zu kopieren und evtl. bearbeitet neu zu drucken - natürlich unter Beachtung der Copyright-Vorgaben, die so etwas für gewerbliche Nutzung verbieten.

Es grüßt

Der Daimio

ich habe hier ein Paperback Buch…

Die Paperback-Bücher stammen aus der Zeit nach Gutenberg. Es waren kleine Büchlein, die man leicht verstecken konnte (Paper Back).

Deine Frage sagt immer noch nichts über die Verleimung deines Buchrückens aus, ergo kann ich dir auch keinen Tipp geben.

Kannst du vielleict das besondere Buch beschreiben? Denn den Rücken eine halbe Stunde in warmes Wasser halten kann fatale Folgen haben.

Gruß

Details zum Buch
Tja, es handelt sich um ein Trade-Paperback (US Verlag).

Wie es aussieht sind die Stapel nicht geklammert. Das Papier ist recht dünn und vergilbungsanfällig - typisch für amerikanische Trade-Paperbacks.

Braucht ihr mehr Details? Gebt mir genaue Angaben was ihr braucht.

Moin,
ich habe mal in einem Urlaub ein Paperback von Ken Follett mit einem scharfen Cuttermesser in 5 Teile zerschnitten (mehrere Leute wollten es lesen). Vorne und Hinten einen Karton mit transparentem Paketband geklebt, die jeweils (neue) erste und letzte Seite von innen mit diesem Karton ebenfalls mittels Paketband verklebt. Das hält immer noch, obwohl das Buch schon mehrmals gelesen wurde.

Wenn du es ‚professionell‘ haben willst bring das Buch zu einem Buchbinder.
Erfolg…lux