Papertrading Konto für Optionsschein

Hallo, kann mir jemand einen Broker nennen, der Papertrading auch für Optionen/Optionsscheine anbietet? Ich hab schon einige probiert (Flatex, FPMarkets, Captrader, Finanzen-Hero, RoboMarkets, Deltastock) aber entweder bin ich zu blöd oder die bieten wirklich alle nicht die Möglichkeit, auch Optionsscheine zu handeln. Wie gesagt, ich will nur simulieren (Papertrading).

Danke
Martin

Hallo,
bei IBKR gibt es zum Konto einen Papertrader. Dieser darf alles handeln, was auch der Hauptaccount handeln darf. Ohne Konto gibt es bei der Handelsplattform TWS die Möglichkeit, im Demo-Modus zu starten.

1 Like

Danke für die Antwort. Inzwischen hab ich ein Musterdepot bei der Consorsbank. Damit funktioniert es auch. Aber so ganz hab ich das mit den Optionsscheinen noch nicht verstanden. Z.B. bei einem Optionsschein mit dem Basiswert NASDAQ 100. Sollte da der Basispreis nicht irgendwo in der Gegend des NASDAQ-Kurses sein, also um die 23.000.
Wieso ist dann hier https://www.consorsbank.de/web/Wertpapier/Hebelprodukt/Bank_Vontobel_Call_Nasdaq_100_184000_0_01_18_06_26-CH1349562061/Profil
der Basispreis 184.000?

Willkommen in der Welt der Datenfehler. Der Basispreis sind natürlich nur 18400 USD, nicht wie dort angegeben 184000. Und 1 Schein kauft 0.01 NASDAQs, sprich 100 Scheine sind ca. 4770 CHF, und 4770 CHF + 18400 USD ergibt ca. 24400 USD.

Wenn Du also jetzt ziehst, zahlst Du 24400 USD für rund 23300 USD.

Danke, das macht schon mehr Sinn. Ich hab gleich noch eine Frage.
Wenn ich mal diese beiden Optionsscheine vergleiche.
https://www.jpmorgan-zertifikate.de/zertifikate-detail/DE000JH6SUQ4
https://www.onvista.de/derivate/Optionsscheine/300462804-JH7LZB-DE000JH7LZB8

WKN JH6SUQ JH7LZB
Basiswert Kurs 23.282,59 23.272,25
Basispreis 21.800,00 25.600,00
Kurs 17,03 0,79
Bezugsverhältnis 0,01 0,01
Ablaufdatum 17.10.2025 17.10.2025
Break-Even 23.250,10 25.692,17
Verhältnis Break-Evenzu Basiswert 1,00 1,10

Beide Optionsscheine laufen am gleichen Tag ab. Bei ersterem ist der Break-Even Punkt schon erreicht, beim zweiten muss der NASDAQ um 10% steigen, um ihn zu erreichen. Wieso dieser große Unterschied?

Danke
Gruß
Martin

Der Strike-Preis (Basispreis) ist doch komplett anders. Der JH6SUQ ist in-the-money, der JH7LZB ist out-of-the-money. Wäre es heute schon Oktober, würde der erste ca. 14 USD bezahlen ((Kurs Underlying minus Basispreis) mal Bezugsverhältnis), der zweite würde 0 zahlen und damit wertlos verfallen.

Aber vielleicht verstehe ich auch nicht, was Du mit großer Unterschied meinst.

Mein Gedanke war, wieso sollte jemand den zweiten Optionsschein kaufen, der ja erst mal um 10% steigen muss, bevor man im Plus ist, wenn man beim ersten direkt bei Kauf schon im Plus ist.

Aber ich glaub, das hab ich mittlerweile rausbekommen. Das sind einfach unterschiedliche Angebote, weil es Käufer mit unterschiedlichen Interessen gibt. Der eher sicherheitsorientierte (wenn man das bei Optionsscheinen überhaupt sagen kann), kauft den OS in-the-money, hat dafür einen kleineren Hebel aber ein geringeres Verlustrisiko. Der spekulative kauft den OS out-of-the-money mit größerem Risiko aber auch größerem Hebel. Letzterer wird auch eher auf kurzfristige Gewinne spekulieren und den OS eher nicht bis zum Laufzeitende halten. Hab ich das richtig verstanden?

Noch eine Frage zu dem ersten Optionsschein. Ich muss 100 OS kaufen, um dafür einen Basiswert kaufen zu dürfen. Das heißt, ich bezahle 1.703€. Zusammen mit dem Basispreis sind das 23.503€. Und da sind noch keine Gebühren dabei. Wieso ist der Break-Even dann bei 23.250,10€

Ich lese gerade noch:

Blockquote
Wäre es heute schon Oktober, würde der erste ca. 14 USD bezahlen

Warum nur 14 USD?

Du meinst 14€, oder. Damit käme man auf den genannten Break-Even. Heißt das, der Break-Even wird immer danach berechnet, was der Optionsschein am Ende der Laufzeit kostet?

Im Grunde ja. Umgekehrt mußt Du aber auch bedenken, wenn der NASDAQ bis Oktober auf unter 21800 fällt, dann sind beide Scheine wertlos, aber beim ersten verlierst Du 17 EUR pro Schein, beim zweiten nur 0,79.

Weil ein Optionsschein 1/100 NASDAQ ist.

Richtig, aber es gibt noch einen Parameter, den Du nicht aufgelistet hast: die Lieferung (delivery terms). Die ist in beiden vorliegenden Fällen Cash. Im Oktober bekommst Du also statt Partizipation einmalig einen Geldbetrag.

Es kommt auf das Modell an. Ich komme übrigens auf ca. 23566 USD (forward Modell). Du mußt jetzt 21566 USD zu 4.4%pa für 3 Monate anlegen, um Mitte Oktober 21800 USD zu haben, gleichzeitig legst Du jetzt 2000 USD auf den Tisch (1703 EUR).

Bei Bloomberg im Carry-Modell kämen 23456 USD für den Breakeven heraus bzw. errechnen andersherum, daß ein Schein 16.62 EUR kosten müßte.

Letzten Endes ist es eine individuelle Rechnung, wenn Du Dir das Geld für den Schein leihen mußt, wird’s natürlich noch teurer. Wenn Du NASDAQ short bist und diesen Schein kaufst, um im Oktober glatt zu sein (als covered short), dann mußt Du noch ca. 40 USD für Dividenden bis dahin einplanen, es wäre also noch teurer, usw. usw.

Nein 14 USD. Der Basiswert ist in USD, die Abrechnung erfolgt in USD.

Wie gesagt Break-even ist einfach nur, was Dich der Umweg über den Schein kostet im Vergleich zum Direktinvestment zum Basispreis. Also ja, man geht davon aus, daß der Schein am Ende der Laufzeit im Geld landet.

Aber Du kannst ja auch ganz leicht sehen, wenn der NASDAQ am Stichtag bei 21900 notiert, dann bist Du im Geld, bekommst 100 USD, hast aber knapp 2000 USD (1703 EUR) dafür bezahlt.

OK, danke nochmal für deine Antworten. Ich werde mich noch mehr in das Thema einlesen und in nächster Zeit ausgiebig papertraden.

VG
Martin

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.