Papier auf Zeichenplatte befestigen

Hallo zusammen,
ich weiß nicht genau, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe mir eine magnetische Zeichenplatte in DIN-A 0 gekauft. Die Platte selbst hat keine Klemmvorrichtung für das Papier und nun ist die Frage, wie ich das Papier auf der Zeichenplatte befestigen kann und trotzdem noch mit dem Zeichenkopf drüberfahren kann. In den ortsansässigen Schreibwarengeschäften konnte man mit meiner Frage nichts anfangen und auch im Internet bin ich noch nicht fündig geworden. Gesehen habe ich mal lange (magnetische?) Streifen, die an jeder Seite das Papier halten, aber ich finde einfach nicht, wie die heißen.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Elli

Hallo,

Gesehen habe ich mal lange (magnetische?) Streifen,
die an jeder Seite das Papier halten, aber ich finde einfach
nicht, wie die heißen.

schlicht und einfach „Magnetstreifen“.
http://tinyurl.com/yapmvyq

Gruß,
Woody

Hallo,

Die dinger sind in jeder Kühlschrankdichtung eingezogen, die kannst Du bequem aus einem ausrangierten Kühlschrank mit einem Cuttermesser herausholen! Einfach Dichtungen aufschneiden, die braunen Dinger herausziehen.

Gruss von Julius

Hallo!

Normalerweise wird das Zeichenpapier an Zeichenbrettern mit Kreppklebeband befestigt.

Magnetstreifen sind zwar fein, man braucht sie aber nicht wirklich.

Viele Grüße

Anne (die mal technische Zeichnerin gelernt hat :wink:)

Krep-Klebestreifen tun es auch, d.h. es gibt Klebebänder, die von Papier sehr gut wieder entfernt werden kann und noch dünner sind wie Magnetstreifen.

Hallo Elli,

wenn die Magnetplatte magnetisch ist brauchst Du Stahlbänder 20x0,5 mm (nicht Edelstahl, der ist unmagnetisch). Diese gab es bei den Herstellern der Zeichentische.
Einfacher geht es mit Tesa-Krepp.
Da gibt es eine Trick damit man das Papier wirklich spannen kann, nämlich den Krepp nicht quer über die Ecke kleben sondern von der Ecke des Papieres schräg nach aussen.
Bei großen Formaten z.B. DIN A0 klebt man zuerst das Papier links oben schräg nach aussen auf die Zeichenplatte und rechts oben einen Streifen Krepp auf`s Papier, noch nicht auf die Platte dann wird das Blatt am Lineal der Zeichenmaschine ausgerichtet, wenn es passt wird der Klebestreifen rechts oben auf der Platte fixiert.
Mit den Krepps links und rechts unten kann man das Blatt spannen.
Vorausgesetzt die Zugrichtung des Tesas läuft wieder nach aussen.

Sollte sich nach Tagen, durch Änderung der Luftfeuchtigkeit das Blatt gewellt haben, kann man es einfach durch lösen unten links oder rechts nachspannen.

So haben die Techn. Zeichner das schon vor Jahrzehneten gemacht, seit Erfindung des Tesa-Krepp, vorher gab es nur Reissnägel mit flachen Kopf.

Gruß, Edi