Papierfach als Drucker ansteuern

Moin,

ich hab ein recht großes Problem mit der Druckerkonfiguration einer Arztpraxis. Aus der Arztsoftware haraus soll gedruckt werden und zwar al aus Papierfach 2 und mal aus Papierfach 3 eines Lexmark T650, aber das Programm druckt IMMER aus Fach 2, da das eine Einstellung der Software ist. Selbst wenn ich ihn als mehrere Drucker installiere und jeweils andere Papierfächer als Standard wähle, druckt er trotzdem immer auf Fach 2.

Hat jemand eine Idee?
Mein Einfall wäre es einen virtuellen Druckertreiber zwischenzuschalten, dessen „zweites Papierfach“ eigentlich das dritte Papierfach des echten Druckers ist?`Bin etwas verzweifelt^^

Danke

DasBjörn

Hallo,

klingt komisch. Kannst Du denn mit anderer Software den dritten Schacht ansteuern? Für mich klingt das irgendwie danach, als ob im Drucker „Fach verbinden“ eingeschaltet ist. Dann kann man das verbundene Fach nicht mehr getrennt ansteuern, sondern es ist dann nur noch Erweiterung des nächst niedrigeren Fachs.

Von was für einer Umgebung reden wir überhaupt? OS/Bezeichnung und Version der Software?

Gruß vom Wiz

Das funktioniert alles ohne Probleme, solange die Software (DocConcept, neuste Version) nicht in’s Spiel kommt. Ich habe dort zwei Lexmark T650 mit 3 bzw. 5 Fächern stehen, die über Netzwerk angesprochen werden. Jedes Fach ist als eigener Drucker installiert, also entsprechend viele Kopien von jedem Drucker, dem ein anderes Standardfach zugewiesen ist. Aus Word und anderen Programmen geht das super und er druckt immer aus dem gewünschten Fach. Drucke ich aber aus DocConcept und habe die Option „blanko“ gewählt (die ich auch brauche), ignoriert er die Voreinstellung und nimmt das Papierfach seiner Wahl.

Sonst sind das normale XP-Pro-Kisten in einer Umgebung mit 2003 Standard-Server ohne Domäne

… Aus Word
und anderen Programmen geht das super und er druckt immer aus
dem gewünschten Fach. Drucke ich aber aus DocConcept und habe
die Option „blanko“ gewählt (die ich auch brauche), ignoriert
er die Voreinstellung und nimmt das Papierfach seiner Wahl.

Hallo,

dann setzt DocConcept selbst das Fach, egal was du vorher oder als Standard eingestellt hast. Da bleibt dir nur die Erkenntnis, dass es sich um einen Fehler oder zumindest um eine Beschränkung des Programms handelt. Ändern könnte man das nur durch Nachbearbeitung des Dokuments (z.B. ein Postscript- oder PCL-„Uminterpreter“), aber das ist eine sehr teure Notlösung. Ich habe sowas schon gemacht, um statt Trennsatzdruckern Laserdrucker mit mehreren Seiten aus verschiedenen Fächern anzusteuern, ist aber ein grösseres Programmierprojekt. Allerdings konnte dadurch alte DOS-Software noch 5 bis 10 Jahre länger verwendet werden.

Gruss Reinhard

dann setzt DocConcept selbst das Fach, egal was du vorher oder
als Standard eingestellt hast. Da bleibt dir nur die
Erkenntnis, dass es sich um einen Fehler oder zumindest um
eine Beschränkung des Programms handelt.

Ja, das wurde mir auch von denen am Telefon gesagt, dass das „so Standard“ ist und es „nicht möglich“ wäre da von ihrer Seite etwas zu ändern.

Ich hatte früher mal ein Programm für Posterdruck und Mehrfachdruck auf einer Seite. Das hat sich als Drucker installiert und in den Einstellungen für diesen Drucker konnte man dann auch den Drucker einstellen, auf dem das gedruckte dann tatsächlich rausging. Wenn ich so ein Programm hätte, könnte ich das dazwischenschalten und DocConcept könnte nicht mehr bis an den echten Drucker um das Papierfach zu wählen. Irgendwer 'ne Ahnung wo es sowas gibt? Ich finde dazu im Netz nichts brauchbares

Ich hatte früher mal ein Programm für Posterdruck und
Mehrfachdruck auf einer Seite.

ev. fineprint.

Gruss Reinhard

Hallo Björn,
mir fällt da als (Not-)Lösung nur ein PDF-Drucker ein (z.B. PDFCreator). Der läuft als Druckertreiber und öffnet hinterher automatisch das erstellte PDF-Dokument. Man muss es dann nur nochmal extra auf dem gewünschten Drucker ausdrucken. Etwas umständlich aber vielleicht machbar, solange du keine bessere Lösung findest.
Gruß
Tigger