Papierkorb unter Win 7

Hallo Leute,

ich habe einen Rechner, der unter XP lief, auf Win 7 upgedatet. Jetzt habe ich auf der Datenpartition zwei Unterverzeichnisse, die den Papierkorb darstellen, nämlich „Recycler“ und „$Recycle.Bin“. Den Daten nach müßte das erste Verzeichnis der XP-Papierkorb sein und das zweite der Win 7 Papierkorb. Kann ich „Recycler“ gefahrlos löschen ?

Danke für Eure Hinweise.

Gruß

Nordlicht

Hallo Nordlicht,

Verschiebe doch einfach mal eine Testdatei in den Papierkorb.

Dann solltest Du den passenden Ordner finden, wo sie zwecks Auswahl wieder erscheint.

Und dann löschst Du den vermeintlich unnötigen Ordner zunächst nicht, sondern verschiebst ihn erst einmal probeweise und startest das System neu.

Geht dann immer noch alles gut, kannst Du den entsprechenden unnötigen Ordner löschen.

mfg

Ennlo

Hallo ennlo,

Und dann löschst Du den vermeintlich unnötigen Ordner zunächst
nicht, sondern verschiebst ihn erst einmal probeweise und
startest das System neu.

Sollte ich dann den falschen Ordner verschoben haben, was passiert dann. Startet das System und ich habe eine Chance auf Wiedergutmachung oder habe ich dann erst recht ein Problem ?

Gruß

Nordlicht

In der Regel sollte das keine wirklich negativen Folgen haben. Du kannst es auch noch etwas sicherer machen, indem Du dem Papierkorb über Rechtsklick -> Eigenschaften einfach mitteilst:

Dateien direkt löschen und nicht in den Papierkorb verschieben.

Unter Vista ist es aber der Dateiname mit dem vorgestellten Dollarzeichen. ([Dollarzeichen]Recycle.bin.

Letztlich erkennst Du es auch am Änderungsdatum, was von XP und was von Win7 kommt. ( Win 7 muss ja das aktuellere Änderungsdatum haben )