Papierring

ich hoffe, ich bin bei euch richtig, und es EILT! ich hab morgen mein konstruktionslehre testat abzugeben und ich hab noch ne frage! und zwar: ich hab eine hydraulische spannvorrichtung zu konstruieren und ich wollte fragen, ob ich zwischen zylinderbuchse und nem deckel fürs spinedellager eine papierdichtung als dichtung benutzen kann!?! wann darf man einen papierring benutzen und wozu kann er gut sein! was hält ein solcher ring - eine solche dichtung aus? vielleicht ist es eine hohle frage, aber ich wäre wirklich sehr gut bedient, wenn ich mal ein statement dazu bekomme… ich finde sowas nämlich nirgendwo… *g*
bin wohl aufm holzweg…

viele hoffnungvolle grüsse…

julia

Hallo Julia!

Der Papiering als Dichtung wird Dir wegfliegen. Ich verstehe das doch richtig? Der Papierring wird von dem Hydr.öl beaufschlagt? Das wird nicht halten!!!

Mach es ohne, also Metall auf Metall. Dazwischen dann eine Dichtmasse, die Du aber wohl nicht hast. Die nicht verhärtet, sondern elastisch bleibt. Versuch es mal beim Klempner, wenn Du noch Zeit hast. Richtig wäre ein Gummiring oder Teflonring, welcher in einer Nut liegt, vom Deckel richtig eingedrückt wird und so nicht nach außen weggedrückt werden kann.
Noch besser wäre, wenn der Deckel einen Rezeß hätte und etwas in die Buchse hineingeht und der Gummiring dort in der Kerbe sitzt. Kann man sehr schlecht erklären, weil ich auch nicht weiß, wie Deine Konstruktion aussieht.
Aber mit dem Papierring hast Du kein Glück.

Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Julia,

wann darf man einen papierring
benutzen und wozu kann er gut sein! was
hält ein solcher ring - eine solche
dichtung aus?

Eine Papierdichtung, von ca. 0,2 bis 0,3 mm Stärke ist gut für Ölabdichtung, wenn der Druck nicht zu hoch ist. Aufgrund der geringen Dicke, ist der belastete (dem Druck zugewandte)Querschnitt eben auch sehr klein und hält mehr aus als man so glaubt. Eine O-Ring Abdichtung ist selbstverständlich besser, aber auch aufwendiger, wie mein Vorredner schon gesagt hat. Man muß dann wirklich genauer bescheid wissen. Metallische Abdichtung mit Dichtmasse, z.B. HYLOMAR, geht aber auch.

Gruß Karl-Heinz