Papierstau am Minoltafax 190

Hallo,
ich habe heute auf dem Dachgeschoss ein altes Minoltafax 190 samt Papierrollen gefunden. Leider ist das Handbuch dazu nicht mehr da.
Der Toner ist zwar mittlerweile sowieso hin, aber das ist erstmal das geringste Problem.
Ich habe das Papier laut der eingeklebten Skizze ordnungsgemäß eingelegt. Wenn ich nun das Gerät schließe und einschalte, erscheint auf dem Display „Bitte warten“ und das Papier wird langsam bis zu einer A4-Länge herausgelassen und abgetrennt. Anschließend meldet das Gerät „Papierstau“ und piept durchgehend. Aber im Fax ist überhaupt kein Papierstau. Nach einer Minute blinkt im Display abwechselnd „Papiermangel“ und „Papierstau“ auf.
Weiß jemand, wie ich das Problem beheben kann?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!

MfG Andreas

Ich habe das Papier laut der eingeklebten Skizze ordnungsgemäß
eingelegt. Wenn ich nun das Gerät schließe und einschalte,
erscheint auf dem Display „Bitte warten“ und das Papier wird
langsam bis zu einer A4-Länge herausgelassen und abgetrennt.
Anschließend meldet das Gerät „Papierstau“ und piept
durchgehend. Aber im Fax ist überhaupt kein Papierstau. Nach
einer Minute blinkt im Display abwechselnd „Papiermangel“ und
„Papierstau“ auf.

Hast Du das Gerät mal entstaubt (Staubsauger oder sanft mit Druckluft)? Der Papiermangel wird bei älteren Geräten meistens über eine Fotozelle erkannt. Ob ein Microschalter für die Papierstauerkennung vorhanden ist kann ich aus der ferne nicht beurteilen. Schaue auch mal nach, ob sich noch Papierreste darin befinden.

Gruß
Holger

Hast Du das Gerät mal entstaubt (Staubsauger oder sanft mit
Druckluft)? Der Papiermangel wird bei älteren Geräten meistens
über eine Fotozelle erkannt. Ob ein Microschalter für die
Papierstauerkennung vorhanden ist kann ich aus der ferne nicht
beurteilen. Schaue auch mal nach, ob sich noch Papierreste
darin befinden.

Gruß
Holger

Hallo!
Danke für deine Antwort.
Ich konnte das Problem vorhin lösen. an dem Papierschneider, der dran ist, welcher das Thermopapier zuschneidet, ist ein kleiner Sensor, der registriert, ob noch Papier im Schneider hängt. Also wie bei normalen Aktenvernichtern. Dessen Feder war durch ihr Alter schon ausgeleiert und hat den Sensor nicht mehr in die Ausgangslage gedrückt, wodurch er dachte, er sei verstopft.
Mit einem sanften Schraubenzieherdruck konnte ich die Feder wieder einigermaßen zurechtbiegen.

Mfg Andreas

so gehts!
Hallo!

Ich würd ungefähr wie hier
http://www.isnichwahr.de/r56725135-katze-vs-drucker-…
beschrieben vorgehen.

Gruß
Paul