Pappfigur, Scherenschnitt oder wie?

Hallo!
Blödes Betreff, aber ich stehe einfach auf dem Schlauch:

Eine z.B. aus Pappe ausgeschnittene Form - im speziellen Fall ist es ein Panzer, eindimensional, der möglichst naturgetreu aussehen soll, auch was die Größe angeht … - wie nennt man so was? Ich komme einfach nicht drauf. Im Englischen ist es cut-out.

Gruß,
Eva

hallo.

Blödes Betreff, aber ich stehe einfach auf dem Schlauch:

Eine z.B. aus Pappe ausgeschnittene Form - im speziellen Fall
ist es ein Panzer, eindimensional, der möglichst naturgetreu
aussehen soll, auch was die Größe angeht … - wie nennt man
so was? Ich komme einfach nicht drauf. Im Englischen ist es
cut-out.

wie wär’s mit
schablone
schattenbild
schattenriss
silhouette
?

gruß

michael

Ausschnitt, Schattenriss, cut-out-Silhouette
Hallo Eva - long time no see :wink:

Eine z.B. aus Pappe ausgeschnittene Form - im speziellen Fall …
ein zwei dimensional

Es kommt auf deinen Kontext an. In der motion picture Technologie sind zwei Varianten möglich: Wenn das einzelne Bild (das mit dem „Ausschnitt“ gefilmt wird) gemeint ist, dann ist es auch im Deutschen eine -> cut-out-Silhouette = „Schattenriss“ nach der Erfindung von Etienne de Silhouette.

Wenn eine ganze Film-Szene gemeint ist, die damit produziert wird, dann ist es eine -> cut-out-Animation.

Im Englischen ist es cut-out.

Das war (heute macht man das ja elektronisch) in der Film-Sprache auch im Deutschen gebräuchlich. Denn der Ausdruck „Ausschnitt“ ist ja anderweitig belegt (detail, excerpt, extract).

Wenn aber wirklich nur das ausgeschnittene Stück Karton gemeint ist, dann wäre „Ausschnitt“ zutreffend. Aber „cut-out“ wäre fachsprachlich üblicher. Wenn aber eher das durch Lichtprojektion auf einer Leinwand erzeugte Bild gemeint ist, kannst du auch „Schattenriss“ sagen.

Gruß
Metapher

Hallo!
Danke - auch für Deine Korrektur :wink:

Schlicht gesagt handelt es sich um einen aus Karton ausgeschnittenen Panzer in Originalgröße und -bemalung, der in die Landschaft gestellt wird, um feindliche Aufklärer zu täuschen.

Ich habe einfach „Aufsteller“ geschrieben, so nennt man auch die Pappkameraden, die in Supermärkten im Weg herumstehen.

Gruß,
Eva

Servus,

Vorschlag: Nimm doch den alten Trick von den Kollegen, die sich mit Technik, Jura und so Zeugs beschäftigen, und formuliere eine Stufe allgemeiner, wenn kein Begriff verfügbar ist, der in diesem Grad der Spezialisierung genau passt. Im gegebenen Fall könnte man von der Einschränkung „zweidimensional“ weg verallgemeinern, falls das vom „Plot“ her geht, und landete dann bei der Attrappe, die so zweidimensional wie ein Pappkamerad sein kann, aber nicht muss.

Schöne Grüße

MM

Servus, Eva,

mir ist auch „Attrappe“ dazu eingefallen, wobei du - je nach Kontext - dazufügen könntest:
A. aus Karton, oder Panzer-A., oder „eindimensionale“ A. - was einen (gewünschten?) Beigeschmack haben kann, oder - wenn sich die Analogie herstellen lässt - durchaus auch
„Papp-Panzer“.

Lieben Gruß aus dem Waldviertel, J.

1 „Gefällt mir“

Servus J.

„eindimensionale“ A. -

das wäre ein Punkt… :smile:

Liebe Grüße
M.

1 „Gefällt mir“

Servus,

ah, verstehe: Weil eine Attrappe ex def das Vorbild nicht vollständig wiedergibt, muss man einer Strecke noch eine Dimension wegnehmen, wenn man eine Attrappe dazu machen möchte :wink:

Schöne Grüße

MM

Jetzt schwirrt mir der Kopf, aber ich glaub du hast Recht. :smile: Ich bin versehentlich gleich auf Null gegangen… :smiley:

Servus,

Jetzt schwirrt mir der Kopf, aber ich glaub du hast Recht. :smile:
Ich bin versehentlich gleich auf Null gegangen… :smiley:

Macht nix…ich habe dennoch sehr gelacht…ich habe Zeit meines Lebens unter, neben und auf Attrappen jeglicher Art verbracht…und die, die gleich Null waren, konnten meist auch sprechen:smile:)

Vergnügten Abendgruß aus dem Waldviertel, J.

2-dimensional beigeschmackt
Servus j. :smile:

„Panzer-Attrappe“ ist naheliegend. Dachte ich auch zuerst. Aber das wäre dann ein „dummy tank“. Und diese dummy tanks sind drei -dimensionale Gebilde. Aus Pappmasché.

oder „eindimensionale“ A. - was einen (gewünschten?) Beigeschmack haben kann

Ein cut-out ist aber zwei -dimensional! (wie alle Flächen) :stuck_out_tongue:
und hätte daher gar keine Assoziation an eindimensionales=lineares Denken :smile:

Mit dieser Aufsteller-Attrappe ist von dem (offenbar sehr seltsamen) Autor, mit dem Eva gerade zu tun hat, offenbar sowas gemeint, wie diese hübschen Osbornes, die die Autobahnen in Spanien schmücken. Auf solche „Panzer“ wäre wohl selbst George W. Bush nicht mehr reingefallen wie damals im Irak.

Lieben Gruß ins Waldviertel

Metapher

Servus, M:smile:
Vorab, bitte entschuldige form, kleinschreibung und fehler, ich bin einhändig in der waschmascine am tablet und da schaff’ ich nicht immer alles so, wie ich es mir vorstelle.

„Panzer-Attrappe“ ist naheliegend. Dachte ich auch zuerst.
Aber das wäre dann ein „dummy tank“. Und diese dummy tanks
sind drei -dimensionale Gebilde. Aus Pappmasché.h

Leuchtet ein - und ja, pappmasch’e ist auch bei uns ein verwendetes material

oder „eindimensionale“ A. - was einen (gewünschten?) Beigeschmack haben kann

Ein cut-out ist aber zwei -dimensional! (wie alle Flächen) :stuck_out_tongue:

No, warum soll grad ich keine denkfehler haben? Bin doch in bester gesellschaft…zu musicalfan grinse:smile:

Mit dieser Aufsteller-Attrappe ist von dem (offenbar sehr
seltsamen) Autor, mit dem Eva gerade zu tun hat, offenbar
sowas gemeint, wie diese hübschen Osbornes, die die Autobahnen
in Spanien schmücken. Auf solche „Panzer“ wäre wohl selbst
George W. Bush nicht mehr reingefallen wie damals im Irak.

Den link kann ich leider gerade nicht öffnen
Dann fällt mir leiderbauch nichts griffigeres ein, wenn „papp-panzer“ keine analogievassoziiert.
Über deinen lieben gruß freu ich mich sehr und mein ebenso lieber geht zu dir j.

Lieben Gruß ins Waldviertel

Metapher

ich bin einhändig in der waschmascine am tablet

Hoffentlich nicht im Kochgang, das hält das tablet nicht aus.
Im Schleudergang dann, find ich, ist einhändig kein Problem mehr, ich kann da sogar freihändig *stolzbin*

rotierende Grüße
M.

Ein rundum Dankeschön -

  • die dredimensionalen Pappendeckelpanzer gibt es schon, aus Zeit- u Sparsamkeitsgründen wird halt überlegt, ob’s solche Aufsteller nicht auch tun :smile:

Das Buch ist übrigens sehr gut, macht Spaß zu übersetzen.

Ist eine vergnügliche Diskussion :smile:

Gruß,
Eva

Sammelbegriff
Hallo M.,

dass die Rückübersetzung nicht eindeutig funktioniert, spricht nicht per se gegen die Übersetzung mit „Attrappe“; wenn man von einem nicht verfügbaren Begriff zum nächst allgemeineren aufrückt, ist das regelmäßig so, dass man am übersetzten Begriff für sich allein nicht mehr erkennen kann, welche seiner Nuancen im Quelltext standen.

Wenn der Textzusammenhang es erfordert und das Ergebnis nicht zu schwerfällig wird, kann man sich dann mit entsprechenden Ergänzungen helfen, sowas wie „Panzerattrappen aus einfachen Sperrholz-Aufstellern“.

Mein Vater hat mir übrigens berichtet, dass in dem ganzen Täuschungsarsenal, das beim Afrikakorps zum Einsatz kam, außer den mobilen Sperrholz-Panzerattrappen auf Kübelwagen auch einfache Aufsteller aus Sperrholztafeln waren, die bei der Truppe wenig beliebt waren, weil man sie wirksam nur bei flimmernder Luft einsetzen konnte, wenn es nicht weiter auffiel, dass man sie nur aus der Flanke sehen konnte und sie von einem anderen Standort aus wieder „weg“ waren: Da mussten sie dann in der entsprechenden Hitze zu Fuß ständig weiterbewegt und mit der Schauseite in die Richtung gedreht werden, in der man die Engländer vermutete - ein einigermaßen lästiger Job bei zwei Liter Wasser pro Mann und Tag, der später den Engländern mit ihren viel leichteren aufblasbaren Gummi-Shermans leichter fiel.

Schöne Grüße

MM

Lach!
Ach M:smile:
wenn’s in der Waschmaschine einen Schleudergang gäbe, tanzte ich auch freihändig - wir wären ein hübsches Paar.
Gewaschene Grüße aus dem Waldviertel, J.

es wäre wunderbar!

Ach M:smile:
wenn’s in der Waschmaschine einen Schleudergang gäbe, tanzte ich auch freihändig - wir wären ein hübsches Paar.

Ganz ohne Zweifel!
Und deshalb dürftest du auch - unserem heiligen Narzißmus frönend natürlich nach den berühmtesten Vorgaben der Filmgeschichte - die Choreographie aussuchen:

https://www.youtube.com/watch?v=criEcLXgUQ0

https://www.youtube.com/watch?v=WFyNvdKv6Kw

Zu dem Schleudergang lüde ich dich hinterher ein :smile:

*freu*

attrappt
Hi MM,

also, wenn schon Attrappen unumgänglich wären, dann wären mir die aus Pappe auch lieber als die aufblasbaren :wink:
Wo Phantasie gefordert ist, da ist gut sein. Die Phantasie fügt der Realität ja eh immer eine Dimension hinzu.

Ok, ist jetzt nicht jugendfrei, aber was soll’s, ist je eh Konjunktiv :wink:

Schöne Grüße
M.

I’d be Mimi if you’d be Guy:smile:))

Zu dem Schleudergang lüde ich dich hinterher ein :smile:

und wenn wir dann nicht schon schwindlig wären …Flying Down to Rio:smile:)

und wenn wir dann nicht schon schwindlig wären …Flying Down to Rio:smile:)

… machen davon ein cut-out und du stiehlst, wie gehabt, der Dolores die Show. *hach*

(nur damit niemand sagen kann, wir wären offtopic *g*)