Pappnudeln vermeiden

Guten Tag,

werden Nudeln gekocht, sind die auf dem Tisch immer zusammenhängend - pappig - klebrig - alles am Stück.
Wie lässt sich das vermeiden?

hartweizen statt pappe
hi,

die plempe, die in birkel-, 5-hühnchen- und sonstigen nudeln drin ist, garantiert quasi erst pappnudeln. wenn man nudeln aus 100% hartweizen und sonst nix 6 - 12 min (je nach sorte) in salzwasser kocht, werden sie nie pappig.

gruß
ann

Hallo,

werden Nudeln gekocht, sind die auf dem Tisch immer
zusammenhängend - pappig - klebrig - alles am Stück.
Wie lässt sich das vermeiden?

wichtig ist neben einem guten Produkt auch die richtige Wassermenge zu nehmen und auf die angegebene Garzeit zu achten:

man rechnet pro 100 g Nudeln ca. 1 Liter Wasser - lieber zu viel als zu wenig - in einem ausreichend großen Topf zum Kochen bringen. Wenn das Wasser sprudelt, etwas Salz in den Topf geben und sofort die Nudeln hinein schütten. Dann kräftig umrühren und die Hitze etwas runterschalten und im offenen Topf kochen lassen. Ab und zu gut durchrühren, damit die Nudeln nicht aneinander oder am Topfboden kleben.

Nach Beendigung der Garzeit sofort in ein Sieb abschütten. Am besten eignet sich ein Kunststoffsieb, an Metallsieben kleben die Nudeln oft fest. Auf gar keinen Fall mit kaltem Wasser abschrecken oder abkühlen lassen, sondern am besten sofort mit der Soße vermischen, damit diese gut haftet.

Gruß
Kieckie

Danke für den Tipp, hat mir geholfen. Danke
Lutz

Danke für den Hinweis, der Tipp mit Harzweizen ist auch bestimmt gesünder als das Übliche. Danke
Lutz

Hi,

Schließe mich hier an.

Wenn Du die Nudeln allerdings etwas länger warmhalten mußt (zwecks Kindern die erst später aus der Schule kommen etc.):

Ich gebe die Nudeln dann nach dem Abtropfen nochmals kurz in den Topf, 2-3 Löffel Öl dazu und umrühren. (Danach in den guten alten Siebservierer) u. gut ist.

Allderdings gibt es für mich 2-3erlei Nudeln:

  1. die, diese Soße aufnehmen sollen , und die, die es eben nicht sollten!

zu a) gehören für mich Fusilli etc. eben solche die mit Soße vermengt werden, auch Spaghetti, Maccaroni.
zu b) diejenigen die für Nudelsalate benötigt werden.

sollte b) gewählt werden, kannst Du auch in das Kochwasser schon Öl mit hineingeben u. die Nudeln dann mit kaltem Wasser abschrecken.

und schließlich c) die guten schwäbischen Spätzle. Gehören die eigentlich zu Nudeln?
Aber die werden sowieso nur aus Mehl, Eiern u. Salz zubereitet.
U. unbedingt nach dem Auskochen nochmals in einem Extra-Topf mit kochendem Wasser „klargespült“ dann kleben auch DIE nicht.

Gruß Motorradmieze

1 Like

Hallo Motorradmieze,
Du hast mir tolle Tipps gegeben. Werde ich anwenden. Danke dafür.
Einen schönen Sonntag und ein gutes 2010 wünsche ich Dir
Lutz

Hallo Lutz,

fange beim Abgießen des Kochwassers eine Tasse davon auf. Wenn die Nudeln zusammenpappen, was bei uns auch bei Hartweizen passiert, rühre dieses Wasser löffelweise (also nicht mehr als nötig) unter, bis sie sich von einander lösen. Das klappt sehr gut :wink:

LG
sine