Papst Antichrist?

Hallo,

ich habe gelesen, dass der Titel des Papstes „Vicarius filii dei“ die Zahl des Antichristen 666 ergibt. Was ist davon zu halten? Ist er der Antichrist? Was spricht dagegen?

Gruß
Manfred

Hallo Manfred,

Was ist davon zu
halten? :

einer meiner Matheprofs hatte als Steckenpferd ‚Unterhaltungsmathematik‘ und er meinte, daß man zu jedem Namen oder irgendeiner Buchstabenkombination ein beliebiges Ergebnis erzeugen könne, wenn man nur etwas rumpröbelt und elementare Kenntnisse der Numerik hätte.
Zu Zeiten der Reformation war es ein beliebtes Instrument der Gegenreformer, die Namen der ‚Bösen‘ auf diese Art aufzudröseln um dem Volk zu zeigen, daß sie des Teufels seien. Die Reormer waren da nicht untätiger.

Gandalf

hi

ich habe gelesen, dass der Titel des Papstes „Vicarius filii
dei“ die Zahl des Antichristen 666 ergibt. Was ist davon zu
halten? Ist er der Antichrist? Was spricht dagegen?

Mit derartigen Zahlenspielereien kannst Du alles „beweisen“. Selbst der 11.9.2001 ließ sich mit derartigen Spielereien im Nachhinein vorhersagen.

Gruß
Edith

Hallo,

ich habe gelesen, dass der Titel des Papstes „Vicarius filii
dei“ die Zahl des Antichristen 666 ergibt. Was ist davon zu
halten? Ist er der Antichrist? Was spricht dagegen?

… apropos dagegen :

Ist das Verständnis der griechischen Vorsilbe ἀντι- im Deutschen nicht sowieso oft ein vollkommen verkehrtes?

ἀντι- heißt doch nicht nur gegen, sondern auch anstelle von:

http://de.wiktionary.org/wiki/anti-

Ein Antialkoholiker hat ja auch nichts gegen Alkohol oder gar etwas gegen Alkoholkranke/Alkoholiker; er zieht es halt nur vor, selbst etwas anderes, Nicht-Alkoholisches anstelle von Alkohol zu trinken.

Menschen mit antiautoritärer Einstellung haben ja auch nichts gegen Autorität, sondern haben nur begriffen, dass wahre Autorität von innen kommt, also daraus resultiert, dass sie ein ausgeübtes Amt ehren und nicht umgekehrt daraus, dass sie von außen verliehene Macht ausüben.

Es ist also nicht unpassend, einen Menschen als Antichristen zu bezeichnen, der an Stelle eines anderen auftritt, der vor 2000 Jahren lebte und den man irgendwann Christus nannte. Einen gegenwärtigen oder früheren Papst als antiautoritär zu bezeichnen, wäre allerdings nicht mehr so passend.

Gruß Gernot

völlig ot
Hallo Gernot,
eigentlich ganz nett fabuliert hast Du da.

… apropos dagegen :

Ist das Verständnis der griechischen Vorsilbe
ἀντι- im
Deutschen nicht sowieso oft ein vollkommen verkehrtes?

ἀντι- heißt
doch nicht nur gegen, sondern auch
anstelle von:

Aber hier wirds dann doch haarig.

Ein Antialkoholiker hat ja auch nichts
gegen Alkohol oder gar etwas
gegen Alkoholkranke/Alkoholiker; er zieht
es halt nur vor, selbst etwas anderes, Nicht-Alkoholisches
anstelle von Alkohol zu trinken.

Menschen mit antiautoritärer Einstellung
haben ja auch nichts gegen Autorität,

Irrtum, die meisten habe sich eine antiautoritäre Einstellung zugelegt, weil sie ein großes Problem mit Autoritäten haben und es für die der einfacherer Weg ist, einfach dagegen zu sein, anstatt sich mit sich und dem Thema auseinander zu setzten.

sondern haben nur begriffen, dass wahre Autorität von innen
kommt, also daraus resultiert, dass sie ein ausgeübtes Amt
ehren und nicht umgekehrt daraus, dass sie von außen
verliehene Macht ausüben.

Der Gedanke ist nicht grundsätzlich falsch, trifft aber nicht auf Menschen mit antiautoritärer Einstellung zu, sondern auf solche, die begriffen haben, das Autorität vor allem auch Verantwortung bedeutet, denn man muß ihr und denen, den gegenüber man diese Autorität ausübt, gerecht werden können. Autorität bedeutet nicht zwangsläufig Machtmissbrauch.So sind z.B. gerade Kinder sehr sensible für Autorität. Sie suchen sie und erkennen schnell, wer integer ist und Wissen bestitz, das ihres übersteigt. Jemanden, der sich nur aufgrund seines Amtes oder seiner Position aufrüscht, erkennen sie sofort

Es ist also nicht unpassend, einen Menschen als
Antichristen zu bezeichnen, der an
Stelle
eines anderen auftritt, der vor 2000 Jahren
lebte und den man irgendwann Christus
nannte. Einen gegenwärtigen oder früheren Papst als
antiautoritär zu bezeichnen, wäre
allerdings nicht mehr so passend.

Wie gesagt, nett fabuliert, aber doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen und weit entfernt, von dem was der UP meinet.

Gruß

Avera

4 „Gefällt mir“

Tach Manfred,

wie schon Gandalf schrieb, kann man, wenn man sich lange genug hinsetzt, mit Mathematik eine Menge machen.
So hat man auch, weil die Barcodes auf den Preisschildern die Prüfziffer 666 enthalten, diese Codes zu dem „Zeichen des Tiers“ aus der Offenbarung machen wollen. (Aber inzwischen fährt ja fast jeder Feierabendsatanist mit der 666 auf dem Nummernschild herum)

Das Problem aber ist ein anderes: Ob es den „Antichristen“ gibt, ist eine Frage, die ohne Ergebnis diskutiert werden kann und wird, weil sie eine Glaubensfrage ist. Nicht einmal alle Christen glauben, dass es ihn gibt, obwohl er in der Offenbarung des Johannes angekündigt wird.
Zweitens ist diese Offenbarung eine Trostschrift für die Gläubigen, die ihres Glaubens wegen bedrängt, verfolgt, getötet werden. Sie ist - wie alle Offenbarungen, kanonisch oder nicht - Geschichts theologie , die den Gemeinden, an die sie gerichtet ist, eins deutlich machen will: Gott ist und bleibt der Herr der Geschichte. Dazu bedient die Offenbarung sich eines sehr komplizierten Systems von Phasen, Perioden, Zeitaltern, Gestalten, die alle mit den Zahlen drei, vier oder sieben zu tun haben, herausgehobenen, heiligen Zahlen.
So ist die Offenbarung also offem für alle möglichen Interpretationen, auch die abartigsten. Da greift dann wieder Gandalfs Hinweis auf die Mathematik.

Nun gibt es aber auch die sachgemäße und ernsthafte Exegese. Die stellt fest, dass die Zahl 666 auf einen ganz bestimmten historischen Menschen in einer ganz bestimmten Situation bezogen ist.
Ich überspringe jetzt mal alle methodischen Überlegungen zu der Frage, wie man einen Namen zu einer gegebenen Zahl findet, wenn man jedem Buchstaben eine Zahl zuordnet bzw. jeder Buchstabe zugleich eine Zahl repräsentiert wie im Lateiischen, im Griechischen und im Hebräischen.
Die einleuchtendste Lösung des Rätsels ist „Nerva“, der römische Kaiser, der von 96 - 98 herrschte.
Die Herleitung ist etwas umfangreich, deswegen verzichte ich hier auf die Dokumentation. Aber wenn Du sie haben willst, kann ich sie hier hineinsetzen.

Gruß - Rolf

Moin,

ich habe gelesen, dass der Titel des Papstes „Vicarius filii
dei“ die Zahl des Antichristen 666 ergibt.

Du solltest andere Texte lesen

Was ist davon zu halten?

Alles, oder nichts.

Ist er der Antichrist?

Bestimmt! Na ja, so ganz sicher bin ich doch nicht, man könnte ja auch, oder vielleicht eventuell, ich weiß nicht, sagen wir mal so, oder anders gesagt, prinzipiell …

Was spricht dagegen?

Die Fernumpft.

Gruß
Pit

Tach Manfred,
… Die einleuchtendste Lösung des Rätsels ist „Nerva“, der
römische Kaiser, der von 96 - 98 herrschte.
Die Herleitung ist etwas umfangreich, deswegen verzichte ich
hier auf die Dokumentation. Aber wenn Du sie haben willst,
kann ich sie hier hineinsetzen.

Gruß - Rolf

Hallo Rolf,

in allen Punkten konform, nur habe ich eine Herleitung mit „Nero“ im Gedächtnis. Kannst Du also doch mal Deine hier reinsetzen? Nur aus Neugier?

Gruß
Peter B.

Antichrist ist, wer anstelle Christi auftritt!
Hallo Avera,

eigentlich ganz nett fabuliert hast Du da.

Im Unterschied zu deinen reinen Fabulierungen habe ich meine Thesen mit einem Link aus dem Internet untermauert.

Im Übrigen ist die These, was antiautoritär und Antichrist eigentlich bedeutet, gar nicht primär auf meinem Mist gewachsen, auch wenn ich mich rühmen darf, daran mitgewirkt zu haben.

http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/t85820/#m…

Gruß Gernot

Hallo Manfred!

ich habe gelesen, dass der Titel des Papstes „Vicarius filii
dei“ die Zahl des Antichristen 666 ergibt. Was ist davon zu
halten? Ist er der Antichrist? Was spricht dagegen?

Dafür spricht, dass er

  • das Wort „Neue Weltordnung“ ständig in den Mund nimmt
  • sich selbst „Vater“ nennt, obwohl nur einer unser Vater ist, der im Himmel (Matthäus 23:9)
  • sich in die Politik einmischt wie ein machthungriges Wiesel
  • sich kleidet als ob er ein König wäre, statt ein Diener Gottes
  • dem Bush seinen Segen gibt für all seine Verbrechen, statt ihn und seine Partei auf strengste zu verurteilen
  • gemeinsame Sache macht mit Leuten die dafür bekannt sind Verbindungen zur Mafia zu haben

UND

  • Der Teufel trägt Prada!

Zumindest passt das alles zu Alois.

Was dagegen spricht, findest du in der ausführlichen Liste:

  • nichts

Bis dann, grüß die Tage!
Paul